Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kamerun.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Anordnung im Betreff des Bezugs des Viehsalzes. (108)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Bestätigung des von den Rittergutsbesitzern des Neuschädt'schen Kreises neu gebildeten Kreiskassenverein als Korporation und milde Stiftung, sowie die Ausgabe von Urkunden des Vereins als öffentliche Urkunden betreffend. (109)
  • Auszug aus den Statuten des Neustädt'schen Kreiskasse-Vereins.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Kennzeichnung von Schriften der Großherzoglichen Behörden, welche welche einer schleunigsten Erledigung bedürfen, betreffend. (110)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Ausschreiben eines Beitrags zur Landes-Brandversicherungsanstalt betreffend. (111)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Verlegung der Forstinspektionen Berka und Ettersburg nach Weimar betreffend. (112)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

367 
Sr. Ercellenz, dem Großherzoglich Sächsischen Staats-Minister a. D., 
Herrn wirklichen Geheimrathe D. jur. Schweitzer, als Vorsitzenden, 
dem Rittergutsbesitzer Herrn Hagenbruch als Kassirer, 
dem Großherzoglich Sächsischen Bezirks-Direktor Herrn Müller und 
dem Rittergutsbesitzer Herrn Fleischer als Gehülfen, 
besteht, nach Statt gefundener Wahl die neu eintretenden Mitglieder und sonach 
die jeweilige, für eine bestimmte Zeitdauer Statt findende Zusammensetzung des 
Vorstandes durch die von der Wahl nicht betroffenen und in ihren Funktionen 
verbliebenen Mitglieder desselben in der Weimarischen Zeitung und dem Neu- 
städt'schen Kreisblatte öffentlich bekannt zu machen. 
Weimar am 6. Oktober 1851. 
Zweites Departement des Großherzoglich Sächß#schen 
Staats-Ministeriums. 
von Wydenbrugk. 
A. 
#§. 6. Aus der Mitte der Vereinsmitglieder wird ein Vorstand gewählt, der aus einem 
Vorsitzenden, einem Kassirer und zwei Gehülfen bestehen soll. 
. 7. Die obere Leitung der Geschäfte und der Akten ist Sache des Vorsitzenden. Von 
demselben allein werden alle schriftliche Erlasse in der Mitte des Vereins, als Umläufe 2c. vollzogen. 
Die Vertretung nach Außen gebührt dem ganzen Vorstande, vorbehältlich besonderer Bestimmungen 
in Ansehung des Kassenwesens (5. 27). 
#. S. Der Kassirer verwaltet das Vermögen des Vereins. 
#§. 21. Soll eine, dem Vereine angehörende, außer Cours gesetzte Staats-Obligation 
wieder in Cours gesetzt, oder soll ein dem Vereine hypothekarisch versichertes Kapital eingezogen 
werden, so ist die Erklärung bezüglich die Quittung darüber von dem Vorstande (S. 6) abzugeben 
bezüglich zu vollziehen. Quittungen über empfangene Zinsen werden von dem Kassirer allein 
ausgestellt. 
l #§. 27. Lößt sich der Verein ganz auf, was nur mit ausdrücklicher Genehmigung der 
Großherzoglichen Staatsregierung geschehen darf, so wird das demselben eigenthümlich zugehörige 
Vermögen von den zuletzt noch übrigen Mitgliedern getheilt, jedoch müssen diejenigen Mitglieder, 
welche durch Ballotage (S. 2) und gegen Erlegung eines Eintrittsgeldes aufgenommen worden sind, 
sich mit der Zurückzahlung dieses erlegten Eintrittsgeldes ohne Zinsen abfinden lassen. 
rc. 
III. Die Großherzoglichen Behörden werden hiermit angewiesen, die von 
ihnen ausgehenden Schriften, deren schleunige Erledigung nothwendig erscheint, 
nicht nur auf der Adresse, sondern auch im Innern, und zwar auf der ersten 
Seite, als „eilig“ zu bezeichnen. 
Weimar am 13. Oktober 1851. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium. 
von Watzdorf.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment