Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Theil.
  • Allerhöchste Kabinets-Ordre, betreffend die Gebührnisse der bei der südwestafrikanischen Schutztruppe zur Ableistung von Uebungen zugelassenen Offiziere und Offizieraspiranten des Beurlaubtenstandes der Armee.
  • Einberufung des Kolonialraths.
  • Bekanntmachung, betr. Abänderungen der Satzungen der Usambara-Kaffeebau-Gesellschaft.
  • Bekanntmachung, betr. Verbot der Einfuhr von Vieh aus Britisch-Südafrika und Lourenço Marques in Deutsch-Ostafrika.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betr. Einführung einer Hundesteuer im Stadtbezirk Duala.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch Ostafrika im Monat August 1901.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

— 816 — 
Seine Maiestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den beim Gouvernement 
von Kamerun beschäftigten Regierungsassessor Plehn zum Regierungsrath zu ernennen. 
Der bisherige Kaiserliche Richter beim Gouvernement Kamerun, Waldemar Horn, ist zur 
Kaiserlichen Kanzler beim Gouvernement Togo ernannt worden. 
Kaiserliche Schutgtruppen. 
Schutztruppe für Kamerun. 
A. K. O. vom 7. November 1901. 
Berké, Marine-Assistenzarzt der Reserve, wird nach erfolgtem Ausscheiden aus der Kaiserlichen Maru- 
unter dem 7. d. Mts. als Assistenzarzt mit Patent vom 10. Juni 1901 bei der Schutztrurge 
angestellt. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Oberleutmer 
Radtke den Rothen Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern zu verleihen. 
Laut Mittheilung des Herrn Chefs des Militär-Kabinets vom 7. November 1901 ist die Kriet#n 
Verdienst-Medaille 2. Klasse in Silber den farbigen Soldaten Gerba Busu und Angissa Allerb## 
verliehen worden. 
  
. — — . — 
Nichtamtlicher Theil. 
Personal · Nachrichten. Der Maschinist Pölchen und der Gärtner Lüde- 
l "(- ’ « s 5 
Deutsch- Ostafrika. haben das Schußgebiet mit Heimathsurlaub verl 
Der Forstassessor Teichmann ist zum Bezirks- Der Senn Hipp ist aus Kamerun in Deurt 
amtmann beim Kaiserlichen Gonvernement in Dar-sand eingetroffen. 
es-Saläm ernannt und ihm die Verwalt des *5 
2 ung de Sergeant Schöppner ist am 18. Oktober d.— 
irksamtes Wilhelmsthal üb .. . - . 
Bezirlsamtes Wilhe msthal übertragen worden in Kribi an Schwarzwasserfieber verstorben. Der. 
Der Maschinist Lüdtke hat die Wiederausreise gehörte vor seinem am 6. Juli 1900 erfolgten lu- 
nach Deutsch-Ostafrika angetreten. tritt zur Schutztruppe dem Königlich Bayeri: 
— 1. Ulanen-Regiment Kaiser Wilhelm II., König: 
Der Intendanturrath M. Müller ist aus Deutsch= Preußen, an. 
Ostafrika in Deutschland eingetroffen. Die Ausreise bezw. Wiederausreise haben 
mm— « 10.Novemberd.Js.vonHamburgausangc::c« 
Der Gefängnißwärter Fritz ist mit Heimaths— Assistenzarzt Berké, Zahlmeisteraspirant Liel“ 
urlaub aus Deutsch-Ostafrika eingetroffen. die Feldwebel Liebert und Karnatz sowie 
Der Bureauassistent Weidner, die Schreiber Sanitätsunteroffizier Scheer. 
Wiegand und Schnitger, der Maschinist Zimmer— Togo. 
mann und der Tischler Reinhardt haben das 
Der ( ö T «ik.·." 
Schutzgebiet mit Heimathsurlaub verlassen. Der Gouverneur Köhler und der Oberler 
Preil haben die Wiederausreise und der U- 
Mit Heimathsurlaub sind eingetroffen: der Ober= offizier Schuls hat die Ausreise nach Togo angerr# 
leutnant Braumüller und der Feldwebel Triebel 
am 29. Oktober 1901 in Neapel; der Oberleutnant 
à la smte Schloifer am 30. September 1901 in 
Der Oberleutnant Freiherr v. Scefried : 
Buttenheim, der Assistent Sohn und der — 
tätssergeant Koch, sämmtlich bei der deutsch engl## 
Marseille. W# 4 wis: : „ 
Die Wiederausreise bezw. Ausreise in das Schutz- Grenzregulirungskommission, find in Togo einger 
gebiet am 8. November 1901 haben von Neapel aus Der Stationsassistent Rosenhagen ist in 2. 
  
angetreten: Zahlmeisteraspirant Hüttig und Unter= wieder eingetroffen. 
offizier Winzer. · * !½ 
Der Finanzaspirant Gärtner hat das Sr# 
Ramerun. gebiet mit Heimathsurlaub verlassen. 
Der Stabsarzt Dr. Bludau, der Bautechniker —m— 
Fischer und der Notariatskandidat Mathes haben Küdwestafrika. 
die Ausreise nach Kamerun angetreten. Der Polizeiwachtmeister Rudat hat die 2#us- 
nach Deutsch-Südwestafrika angetreten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment