Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
handbuch_dr
Title:
Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Verwaltung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
handbuch_dr_1918
Title:
Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Staatsstruktur
Volume count:
40
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
Scope:
613 Seiten
DDC Group:
Verwaltung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Kaiserliche Wirkliche Geheime Räte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kriegszustandsrecht.
  • Title page
  • Other
  • Herrn Major Warnecke Chef der Presseabteilung stellv. Generalkommando XVIII. A.K. zu Frankfurt a. M. in aufrichtiger Verehrung.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • I. Teil. Text mit Erläuterungen.
  • A. Art. 68 der Reichsverfassung.
  • B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
  • C. Bayerisches Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
  • Präambel.
  • I. Befugnis Bayerns zum Erlaß des KZG. Geschichtliches.
  • II. Verhältnis des KZG zum Reichsrecht.
  • III. Die grundlegenden Unterschiede gegenüber dem BZG hinsichtlich Umfang und Wirkungen.
  • IV. Die Kgl. Verordnung vom 31. Juli 1914, den Übergang der vollziehenden Gewalt auf die Militärbefehlshaber betr.
  • V. Suspension von Verfassungsbestimmungen.
  • VI. Natur des Gesetzes. Seine Unvollständigkeit im Hinblick auf Art. 12.
  • VII. Verfassungsgesetzescharakter.
  • Art. 1.
  • Art. 2
  • Art. 3.
  • Art. 4 nebst Novelle vom 4. 12. 1915.
  • Art. 5.
  • Art. 6.
  • Art. 7 nebst Novelle vom 15. 7. 1916.
  • Art. 8.
  • Art. 9.
  • Art. 10.
  • Art. 11.
  • Art. 12.
  • II. Teil. Anlagen.
  • I. Preußen
  • II. Bayern.
  • III. Sachsen
  • IV. Elsaß-Lothringen.
  • V. Koloniales Ausnahmerecht.
  • VI. Bekanntmachung (des Bundesrats) zur Entlastung der Strafgerichte vom 7. Oktober 1915.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

158 O. Bayrisches Gefeß Aber den Kriegszustand. 
Haft bis zu 14 Tagen oder auf Geldstrafe 
bis zu 90 Mark zu erkennen. 
Neben der Strafe kann auf Einziehun 
der gesetzwidrig verbreiteten, aber no 
nicht in fremdes Eigentum übergegangenen 
Schriften erkannt werden. 
0 Art. 13. Die Polizeibehörde ist befugt, 
jede Schrift, welche gegen die Bestimmung 
des Art. 12 öffentlich verbreitet wird, 
mit Beschlag zu belegen. 
Auf die Beschlagnahme findet § 8 des 
Ediltes über die Freiheit der Presse 
und dez Buchhandels vom 4. Juni 1848 
Anwendung.:). · 
Art. 14. Der Verleger und, wenn ein 
solcher nicht vorhanden ist, der Drucker 
einer nicht periodischen Schrift haften, 
unbeschadet ihrer eigenen fttafrechtlichen 
Berantwortlichkeit, dem Verletzten für 
Entschädigung, wenn der Versasser ein 
Ausländer ist oder ein Deutschet, der sich 
im Auslande aufhält. 
Daneben gelten 8 15, 18 des Beichspereßersede. 
Vel. hierher Piloty= Sutner, Die Verfassungs= 
urkunde des Königreichs Bayern, 2. Aufl. 1907, S. 179, 
180; Seydel-Graßmann, Ba Fisches Staats- 
recht, 1913, S. 260. Vgl. auch Art. 6 Ziff. 7. K8G. und 
dazu Meyer, 238. 1916 S. 780. Vgl. im übrigen 
hierher die Ausführungen zu § 5 B3G. unter b, die 
gewiste Richtlinien für die Befuzwis= des Militär- 
3 
befe habers auf Grund des Art. 4 G. abzugeben 
geeigne 9 
VI. Die Natur des Gesetzes. Seine Er- 
gänzung durch & 12 K3G. 
1) § 8. Die polizeiliche Beschlagnahme von Erzeug- 
nissen der Presse kann nur wegen Übertretung eines in der 
Verfügung anzuführenden Strafgesetzes geschehen und 
muß die Einleitung des in den Gesetzen bestimmten straf- 
gerichtlichen Verfahrens längstens binnen 8 Tagen nach 
ich ziehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment