Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1917 (94)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1917 (94)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1813
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
4
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1813
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 157.) Verordnung über das Ausweichen des Kriegsdienstes.
Volume count:
157
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1917 (94)

Full text

5 
eine rötliche Farbe nicht mehr besitzt. Ausnahmen vom Kochzwang können durch das 
Oberamt zugelassen werden. 
2 Die in den Bundesratsbestimmungen unter Nr. III Buchst. b der höheren Polizei- 
behörde vorbehaltene Entscheidung über die Verwendung von Kadaverfleisch außerhalb 
des eigenen Wirtschaftsbetriebs steht dem Oberamt nach Anhörung des Oberamts- 
tierarztes zu. 
(8) Abgesehen von den Fällen, in denen die Verwendung des Kadaverfleisches als Futter- 
mittel für Tiere zugelassen wird, darf das Abhäuten und Zerlegen der anzeigepflichtigen 
Kadaver (§ 4) sowie die Kochung oder Ausschmelzung des Fettes und die Auskochung 
oder Trocknung der Knochen, Hörner, Hufe, Klauen, Haare, Wolle, Borsten und 
Federn zum Zwecke der Verwertung nur in Abdeckereien (§ 7) oder in sonstigen Be- 
trieben zur Beseitigung oder Verarbeitung von tierischen Teilen oder auf den Wasen- 
plätzen (§ 8) stattfinden. Ausnahmen unterliegen der Genehmigung des Oberamts, 
in großen und mittleren Städten derjenigen der Ortspolizeibehörde. 
83. 
(0) Die Kadaver und Kadaverteile sind bis zur Beseitigung so aufzubewahren, daß 
Haustiere, einschließlich Geflügel, mit ihnen nicht in Berührung kommen können. Das 
Liegenlassen im Freien ist untersagt. Die Kadaver von Großvieh sind im Gehöft des 
bisherigen Standorts aufzubewahren, diejenigen von Kleinvieh (Fohlen, Kälber, Schweine, 
Schafen, Ziegen, Hunden, Katzen und Geflügel) können, wenn ihre regelmäßige Ver- 
arbeitung in einer Abdeckerei auf Futtermittel und Fette in Aussicht genommen ist, 
dem Wasenmeister (§ 12) bis zur Fortschaffung in die Abdeckerei zur Aufbewahrung 
übergeben werden. Dieser hat sie pfleglich zu behandeln. 
2 Soweit nicht die Beseitigung durch Verarbeitung auf Futtermittel und Fette (87) 
geschieht, und soweit nicht das Vergraben oder Verbrennen auf Wasenplätzen vorge- 
schrieben ist (vergl. §§ 8 ff. und 14), hat der Besitzer die Kadaver und Kadaverteile 
spätestens 2 Tage nach dem Eintritt des Todes oder der Totgeburt der Tiere an ge- 
eigneten Stellen zu vergraben. Das Auswerfen auf Dunglegen, in Jauchegruben oder
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment