Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1902
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902.
Volume count:
13
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Januar 1902.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Theil.
  • Verfügung des preußischen Justizministers, betreffend die Behandlung der Reichsangehörigen in den Schutzgebieten und der Eingeborenen der Schutzgebiete im Deutschen Reiche als Inländer in Ansehung der Sicherheitsleistung für die Prozeßkosten, des Ausländervorschusses und der Zulassung zum Armenrechte.
  • Verordnung, betreffend Abänderung der Verordnung vom 26. Juni 1895 über die Besteuerung der Wanderhändler in Deutsch-Südwestafrika.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Januar 1902.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Anzeigen.

Full text

169 
Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch- 
Ostafrika im Monat Jannar 1902. 
(Eine Rupie zum Kurse von 1,3775 Mk.) 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Zölle für Schifffahrts.Holzschlag= Neben- *½5½ 
Haupt-Zollamt Ausfuhr Einfuhr #bgade Gebührenoinnahmen Insgesammt 
Xp. P.] K. P.)] N. P.] p. P.] N. P.] r. 7 Mil. " 
1— 1 1 · I 
Tana 762 011736 31 12 — 35 315 3212801 38— 17 684 19 
Rangani . 1 102 4455 36 6 — 13 3223 486801 32— 3369 07 
Bagamooon 16 500 3912256 09 3 —— 49 33 36 5228855 05— 39747 87 
Dar-es = Salam 1923 313450 215 —89 37| 63 6115642 290= 2154748 
Kilwa.. . 7455 07930 0ü024 27. 20 29915695 35— 21620 62 
Lindieieie 2869 144024 11 6 +½ %½ 3= 9718 2# 
Zusammen 30 622 1555052 51 66 +29 444 86 851 12-119637 51 
— — — — —.— —— — . 
4 182 M.75 835 MT. k. ME. Mk. 
13 Pf. 23 Pf. 91 Pf.C 68 Pf. 66 Pf. 
Personalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Kanzler beim 
Gouvernement von Togo, Horn, für die Dauer seiner Verwendung im Kolonialdienste den Charakter als 
Kaiserlicher Regierungsrath zu verleihen. 
Kaiserliche Schutgtruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 22. März 1902. 
Cramer, Oberleutnant, am 31. März d. Is. aus der Schutztruppe ausgeschieden und mit dem 1. April 
d. Is. im 5. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 65 angestellt. 
Braumiller, Leutnant, am 31. März d. Js. aus der Schutztruppe ausgeschieden und mit dem 1. April 
d. Is. im Infanterie-Regiment von Stülpnagel (5. Brandenburgischen) Nr. 48 angestellt. 
v. Trotha, Leutnant, scheidet am 3. April d. Is. aus der Schutztruppe aus und wird mit dem 4. April 
d. Is. im 2. Garde-Regiment zu Fuß angestellt. 
Schloifer, Oberleutnant à la suite der Schutztruppe, scheidet unter Enthebung von dem Kommando zur 
Dienstleistung beim Auswärtigen Amt aus der Schutztruppe aus und wird unter Verleihung des 
Charakters als Hauptmann bei den Reserve-Osfizieren des 1. Unter-Elsässischen Feldartillerie= 
Regiments Nr. 31 angestellt. 
Althaus, Stabsarzt, scheidet aus der Schutztruppe aus und wird im Preußischen Heere bei den Sanitäts- 
Offizieren der Landwehr 2. Aufgebots angestellt. 
Charisius, Hauptmann, 
Pfeiffer, Leutnant, 
Dr. Simon, Stabsarzt, — Anträge um Belassung bei der Schutztruppe auf weitere 2 1/2 Jahre genehmigt. 
A. K. O. vom 25. März 1902. 
Graetz, Leutnant im 7. Infanterie-Regiment „Prinz Georg“ Nr. 106, wird nach ersolgtem Ausscheiden 
aus der Königlich Sächsischen Armee mit Patent vom 29. Juni 1896 als Leutnant in der Schutz- 
truppe mit dem 4. April d. Is. angestellt. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 15. März 1902. 
Wagner, Leutnant im Königlich Bayerischen 4. Feldartillerie-Regiment, ist nach erfolgtem Ausscheiden aus 
dem Königlich Bayerischen Heere mit dem 24. März d. Is. als Leutnant mit Patent vom 
27. Februar 1896 in der Schutztruppe angestellt. 
A. K. O. vom 22. März 1902. 
Frhr. v. Schoenau-Wehr, Steinhausen, Schultze, v. Zülow, Oberleutnants, Anträge um Belassung 
bei der Schutztruppe auf weitere 3 Jahre genehmigt.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.