Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1902
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902.
Volume count:
13
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Anzeigen.

Full text

m 
175 
Nichtamtlicher Theil. 
Personal · Nachrichten. 
Am 29. März d. Is. starb unvermuthet am Herz- 
schlag der Kaiserliche Geheime Registrator im Aus- 
wärtigen Amt Max Liepelt im Alter von 35 Jahren. 
Herr Liepelt, welcher im Jahre 1892 in die 
Kolonialabtheilung eintrat, leitete seit zwei Jahren 
mit Umsicht und Gewissenhaftigkeit die Geheime Re- 
gistratur beim Oberkommando der Kaiserlichen Schutz- 
truppen. Sein unermüdlicher Fleiß, seine Pflicht- 
treue und hervorragende Tüchtigkeit sicherten ihm die 
volle Anerkennung seiner Vorgesetzten; strenger Ge- 
rechtigkeitssinn und liebenswürdiges Auftreten er- 
warben ihm Achtung und Liebe bei seinen Mit- 
arbeitern und bei Allen, welche dienstlich mit ihm 
in Berührung kamen. Ein ehrendes Andenken wird 
ihm über das Grab hinaus bewahrt bleiben. 
Deutsch -stafrika. 
Der Professor Dr. Zimmermann, die Regie- 
rungs-Civilsupernumerare Engel und Lidke und 
der Lehrer Ramlow haben die Ausreise nach 
Deutsch-Ostafrika angetreten. 
Der Regierungs-Civilsupernumerar Vollmering 
und der Maschinist Rohleder sind in Deutsch- 
Ostafrika eingetroffen. 
Der Steuermann Nolte ist mit Heimathsurlaub 
aus Deutsch-Ostafrika eingetroffen. 
Die Feldwebel Demmel, Fischer und Künster 
sowie der Sanitätsunteroffizier Sacher sind mit Hei- 
  
mathsurlaub am 1. April d. Is. in Neapel eingetroffen. 
Die Ausreise bezw. Wiederausreise in das Schutz- 
gebiet haben am 11. April d. Is. von Neapel aus 
angetreten: Leutnant Graetz, bisher im Königlich 
Sächsischen 7. Infanterie-Regiment „Prinz Georg“ 
Nr. 106, Unteroffizier Schmidt, Leutnant Pfeiffer, 
die Feldwebel Triebel und Münzner. 
RLamerun. 
Der Regierungsassessor Steinhausen, der Ser- 
geant Niessen, der Unteroffizier N. Müller und 
der Zimmermann Weiß haben die Ausreise, und der 
Zolldirektor Wertz hat die Wiederausreise nach 
Kamerun angetreten. 
Die Wiederausreise bezw. Ausreise in das Schutz= 
gebiet haben am 10. April d. Is. von Hamburg aus 
angetreten: Feldwebel und Musikleiter Gewalt, 
Sergeant Fischer und Sanitätsunteroffizier Lo- 
renzen. 
Togo. 
Der Altuar Mohr, der Bauaufseher Vietze und 
der Unteroffizier Kraja haben die Ausreise nach Togo 
angetreten. Der Stationsassistent Höngdobler, der 
Vermessungstechniker Gärtner, der Vermessungs- 
beamte Arendt, der Brunnenbauer Sager und der 
Gärtner Vogt sind in Togo# eingetroffen. 
Der Stattonsofsistent Häüben er, der Materialien- 
verwalter Pötzsch und der Gärtner Warnecke 
haben das Schutzgebiet mit Heimathsurlaub verlassen. 
Der Stationsleiter G. A. Schmidt und der 
Sergeant Jurischka sind mit Heimathsurlaub aus 
Togo in Deutschland eingetroffen. 
Lüdwestafrika. 
Der Eisenbahnwerkmeister Nehls hat die Aus- 
reise nach Deutsch- Südwestafrika angetreten. 
Ueberzähliger Feldwebel Dähnel, Gefreiter 
Schröder und Reiter Mußfeldt sind mit Heimaths- 
urlaub am 29. März d. Is. in Hamburg eingetroffen. 
Ueberzähliger Unteroffizier Höche hat am 
  
  
1 27. März d. Is. die Wiederausreise in das Schutz- 
gebiet von Hamburg aus angetreten. 
Nachrichten aus den deutschen Schutgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder theilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
— — —— — 
Deutsch · Pstafrika. 
Wißeenschaftliche Lammlungen. 
Der Hauptmann in der Koaiserlichen Schutztruppe 
für Deutsch-Ostafrika v. Prittwitz hat der zoolo- 
gischen Sammlung des Königlichen Museums für 
Naturkunde zu Berlin die Felle und Stkelette von 
Papio cyFnocephalus und Leopardus spec., die er 
am Rukwasee und in Uhehe erbeutet hat, als Ge- 
schenk überwiesen. Beide Objekte waren gut konser- 
virt und sehr willkommen. Die Auffindung des 
Babuin am Rukwasee ist zoogeographisch interessant, 
weil sie beweist, daß der Sambese-Pavian bis zum 
Rukwagebiet verbreitet ist. Sie vergrößert die Wahr- 
scheinlichkeit, daß die meisten Sambesearten bis zum 
  
Rukwasee nach Norden vordringen und daß der 
Rukwasee früher mit dem Sambese in Zusammen- 
hang gestanden haben mag. Der Leopard war sehr 
willkommen, weil das Museum von ostafrikanischen 
Thieren wenig ekelette besitzt. 
Kamerun. 
Die Kakaoernte im Bezirk Victoria. 
Ueber die Kakavernte des Jahres 1901/2 be- 
richtet der Leiter des botanischen Gartens in Victoria 
(Kamerun), Dr. Preuß: 
Die Kakavernte in dem Bezirke Victoria nähert 
sich ihrem Ende, und ihre Ergoebnisse lassen sich be-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.