Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1902
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Uebersicht der Geschäfte bei den Kaiserlichen Gerichten in Deutsch-Südwestafrika während des Kalenderjahres 1901.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Theil.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte in dem Schutzgebiete der Marshall-Inseln für das Kalenderjahr 1901.
  • Uebersicht der Geschäfte bei den Kaiserlichen Gerichten in Deutsch-Südwestafrika während des Kalenderjahres 1901.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Anzeigen.

Full text

— 192 — 
  
  
  
  
  
Aus I Davon 
u#. — I — 
Es waren anhängig: 82 "2 11 
es 2l 
Se 38 Kh 8 · Gg 
In den Sachen zu 3 fanden Hauptverhandlungen statt: 
a) mit Beisitzen — 25 25 2 — 
b) ohne Beisitzer — 26 26 26 — 
4. a) Beschwerden gegen Entscheidungen des Richters — — — 
b) Berufung gegen Entscheidungen des Richters 10 10 3 
D. Sühnesachen in Privatklagesachen. . — 10 10 10 — 
E. Sachen der nichtstreitigen Gerichtsbarkeit, und zwor- 
1. Vormundschaften und Pflegschaften . — 2 2 — 2 
2. Nachlaßsachen: a) Nachlahregulirungen. 16 28 44 16 28 
b Erbscheine — 3 3 3 — 
e) Erbtheilungen .. — 2 2 2 —- 
3. Errichtung ꝛc. von letzwilligen Verfügungen. . — 5 5 — 5 
4. Anträge auf Anlegung eines Grundbuchblattee. — 8 8 —. 8 
5. Eintragungen in das Handelsregister — 1616 16 — 
6. Wechselsachen . . — 7.é. 7 — 
7. Hinterlegung von Geld und Werthsachen . – 43 43 15 28 
8. Sonstige Handlungen — 81 81 81 ·- 
F. Verfahren auf Grund der Kaiserlichen Verordnung vom 2. April 1893 . —- — — — — 
G. Gerichtstage wurden abgehalten: I 
a) in Omaruru 2, b) in Otjimbingwe 2, c) in Karibib 6, d) in * 
water 1, e) in Kubas 1, () in Okombahe 1, g in Fahlwaler 1 14 14 14 — 
  
  
Gonvernementskurs in Deutsch-Ostafrika. 
Der amtliche Kurs der Rupie ist durch das Kaiserliche Gouvernement von Deutsch-Ostafrika für 
den Monat April 1902 auf 1,39165 Mark = 1 Rupie festgesetzt worden. 
  
  
  
  
  
Perspnalien. 
Seine Majestät der König von Sachsen haben Allergnädigst geruht, dem Direktor der 
Kolonial-Abtheilung des Auswärtigen Amtes, Wirklichem Geheimem Legationsrath Dr. Stuebel, unter 
Belassung des Ritterkreuzes 1. Klasse des Albrechts-Ordens mit Kriegsdekoration, das Komthurkreuz 1. Klasse 
des Albrechts-Ordens zu verleihen. 
Kaiserliche Schutgtruppen. 
Oberkommando der Schutztruppen. 
A. K. O. vom 22. April 1902. 
Ohnesorg, Major und außeretatsmäßiges Mitglied des Reichs-Militärgerichts, zum Oberstleutnant befördert. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 22. April 1902. 
Bethe, Hauptmann und Kompagniechef, Antrag um Belassung bei der Schutztruppe auf weitere 2½ Jahre 
genehmigt. 
Nachbenannte Offiziere scheiden mit dem 1. Mai d. Is. aus dem Heere aus und werden mit dem 
2. Mai in der Schutztruppe angestellt: 
v. Müller, Oberleutnant im 1. Hanseatischen Infanterie-Regiment Nr. 75, 
ferner die Leutnants: 
Schach v. Wittenau vom Mansfelder Feldartillerie-Regiment Nr. 75, 
Ritter und Edler Herr von Berger vom Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3, 
v. Trzaska vom Infanterie-Regiment Freiherr von Sparr (3. Westfälischen) Nr. 16, 
v. Kornatzki vom Infanterie-Regiment Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgischen) Nr. 20, 
Linke (Albert) vom Infanterie-Regiment Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälischen) Nr. 55, 
v. Malachowski vom 3. Thüringischen Infanterie-Regiment Nr. 71, 
v. Lindeiner gen. v. Wildau vom 3. Garde-Regiment zu Fuß. 
Frank, Leutnant, zur Schutztruppe für Kamerun versetzt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment