Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1902
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene Mittheilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Anzeigen.

Full text

Gartens in Kamerun Herrn Dr. Preuß ist eine aus 
landwirthschaftlichen Beamten unserer Kolonien kom- 
binirte Expedition nach den fremden und 
deutschen Kolonien Westafrikas zu entsenden 
zwecks Studiums der Produktions-, Handels= und 
Verkehrsverhältnisse der dortigen Eingeborenen= und 
Plantagenkulturen und Verwerthung der gesammelten 
Erfahrungen, insbesondere durch Anlage von Ver- 
suchs= und Lehrstationen in den Kolonien“ — wurde 
vom Komitee angenommen und die Leitung beauf- 
tragt, die erforderlichen Maßnahmen zu treffen. — 
Auf zwei Anträge zwecks Förderung des Wein- 
baues in Deutsch-Südwestafrika beschloß das 
Komitee: Die Antragsteller aufzusordern, auf einen 
Zusammenschluß der Weinbau treibenden Landwirthe 
zu einer Winzervereinigung hinzuwirken und bezüglich 
einer gemeinschaftlichen Kelteranlage bei dem Komitee 
aufs Neue vorstellig zu werden. — Mit der Be- 
kämpfung der Pferdesterbe in Deutsch-Süd- 
westafrika hat sich Stabsarzt Dr. Kuhn seit mehreren 
Jahren beschäftigt. Er bittet, ihm bei Durchführung 
seiner Arbeiten behülflich zu sein und insbesondere 
eine finanzielle Unterstützung zu gewähren. Der 
Antrag wurde angenommen unter der Voraussetzung, 
daß Oberstabsarzt Dr. Lübbert das von Herrn 
Dr. Kuhn eingeleitete Verfahren für aussichtsvoll 
erklärt. Die Leitung wurde mit den erforderlichen 
weiteren Maßnahmen in dieser Angelegenheit beauf- 
tragt. — Weiter beschloß das Komitee: Eine geeignete 
Persönlichkeit zu beauftragen, sich über die Fort- 
schritte der Spiritusindustrie in Bezug auf Aus- 
nutzung des Alkohols als Licht-, besonders aber als 
Kraftquelle zu orientiren, zwecks Verwerthung des 
Spiritus als Kraftmittel in den Kolonien, und Maß- 
nahmen zur Förderung des Anbaues von Spiritus 
liefernden Produkten. — Die fortgesetzt sich mehren- 
den Anforderungen bezüglich Untersuchung von 
Rohstoffen und Produkten aus den Kolonien 
veranlaßten den folgenden Beschluß: Die chemisch- 
technische Prüfungsstelle des Komitees ist den fort- 
gesetzt steigenden Anforderungen entsprechend weiter 
auszugestalten. Die Leitung wird beauftragt, die 
hierzu erforderlichen Maßnahmen zu treffen. 
    
VyyYVYVVTVYVVyYTTVTVYVTVYTTY ?TVTT T NTVTNYT 
Titterakur. 
Im Verlage von W. Sisserott, Berlin, sind 
zum Preise von je Mk. 1,50 erschienen: Karte 
des Kiwu-Sees von Dr. R. Kandt, nebst Begleit- 
text, und „Die Bahn Swakopmund— Wind- 
hoek,“ von Oberst Gerding. Dr. Kandt hat das 
Gebiet des Kiwu-Sees in den letzten Jahren mit 
größter Gründlichkeit untersucht, und seine Karte 
darf als die beste Darstellung des Sees gelten, 
während der Begleittext von A. v. Bockelmann eine 
dankenswerthe Uebersicht der Erforschungsgeschichte, 
der geographischen und wirthschaftlichen Verhältnisse 
325 
  
  
  
jenes deutsch-kongolesischen Grenzgebietes gewährt, 
über dessen Besitz bekanntlich gegenwärtig noch Ver- 
handlungen schweben. Die mit einer Uebersichtskarte 
und 17 Bildern ausgestattete, sachkundige Arbeit des 
Oberst Gerding über die Bahn Swakopmund— 
Windhoel wird den Kolonialfreunden nach der soeben 
erfolgten Eröffnung des Betriebes auf der ganzen 
Strecke doppelt willkommen sein. 
Mittelbach's Polit. Karte der Erdtheile zum 
Hand= und Komptoirgebrauch. Mk. 1,25. Mittel- 
bach's Verlag, Leipzig. 
Das große, sorgfältig bearbeitete und in vielen 
Farben gedruckte Blatt zeigt neben einer guten 
politischen Karte der Erdtheile die Wege, die der 
deutsche Handel auf den deutschen Schiffslinien ein- 
schlägt. Alle deutschen Linien sind durch besondere 
Darstellung von einander unterschieden, von den aus- 
ländischen Linien sind die wichtigeren ausgenommen. 
Das überseeische Deutschland. 20 Lieferungen 
zu je 40 Pf. Stuttgart, Berlin, Leipzig. Union 
Deutsche Verlagsgesellschaft. 
In Lieferung 2 bis 6 des im Erscheinen be- 
griffenen Werks wird die Schilderung Kameruns 
von Hauptmann a. D. Hutter beendet und die Togos 
von Dr. R. Büttner begonnen. Zahlreiche vortreff- 
liche Abbildungen sind auch hier dem Text beigegeben. 
  
Dr. E. Jung: Das Deutschthum in Australien und 
Ozeanien. Mk. 1,40. J. F. Lehmanns Verlag, 
München. 
Dr. Emil Jung war früher Inspektor der 
Schulen Südaustraliens, hat also vorzügliche Ge- 
legenheit gehabt, die Verhältnisse, die er in der vor- 
liegenden Broschüre behandelt, an Ort und Stelle 
kennen zu lernen. Von besonderem Interesse sind 
des Verfassers Ausführungen über die Zukunft des 
Deutschthums in Australien, die Handelsbeziehungen 
zwischen Australien und Deutschland, den Erwerb 
der deutschen Besitzungen in der Südsee, über Deutsch- 
Neuguinea, die Marschallinseln und Samoa, die 
Perle der Südsee. 
Unterwegs und Daheim. Meine Reise von 
Deutschland nach Ostafrika und einige Bilder 
meiner zweiten Heimath. Von Rich. Mendner, 
Missionar in Jimba (Brit. Ostafrika). Mit 
20 Vollbildern. Mk. 1,50. 
Selbsterlebtes bietet hier ein junger, für seinen 
schweren und doch so schönen Beruf begeisterter Mann. 
Er glebt Bericht über die Reise von der deutschen 
Heimath nach dem fernen Ostafrika, zeichnet Land 
und Leute des schwarzen Erdtheils, schildert sein 
Wirken als Missionar, Pastor, Lehrer und Anrzti, 
und wenn er am Schlusse den fernen Welttheil seine 
zweite Heimath neunt, so ist das nach dem im 
Großen und Ganzen gesegneten Wirken unter seinen 
großen und kleinen Zöglingen wohl verständlich.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment