Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1902
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Anzeigen.

Full text

327 
  
  
  
  
  
  
  
  
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus 
Nach vom Ein- Dauer Berlin spätestens 
sciffungshafen an folgenden Tagen der Ueberfahrt abgesandt werden 
. . , Brindisi am 17. August aluit 46 Tage am 15. August 
5. Marspal. Inseln *—t is 7 ½ S J 9 L15. g 
Brindisi am 3. August Herbertshöhe 42 Tage 
(englische Schisse) 
  
6. Deutsch-Aeu-Sninea. 
Neapel am 7. August 
(deulsche Schisse) 90 abds. 
7. Rarolinen. Brindisie am 17. August 
(englische Schiffe) 
  
  
Ponape 55 Tage 
Yap 66 Tage 
Friedr. Wilhelmshafen 
Tage 
Stephansort 3 
Herbertshöhe 44 - 
am 1., 5. August 
10s abds. 
am 15. August 
10# abds. 
  
  
  
8. Marianen. 
Briefsendungen werden auf Yokohama geleitet, von dort weiter 8= bis 10 mal jährlich 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
nach Saipan. 
9. Lamoa. Gueenstonm am 3. August Apia 25 Tage am 1. August 
San Francisco) 1. 1123 vms. 
Neapel am 24. Juli, 7. Au Tsingtau 34 Tage am 22. Juli, 5. Aug. 
10. Riautschon (beutsche Schiffe) 9 abends „i 8 10 # abds. 8 
« « TIERE bezw. jeden Sonntag Tsingtau 37 Tage jeden Freitag 
französische Schiffe) 100 abends 10 abends. 
Eintreffen der Pot ans den dentschen —— 
Landungs= Die Poft ist fäuig *)-“ Landungs- Die Post ist fällig 
Von hafen in Berlin Von hafen in Berlin 
Neapel ... 24. *Juli, 6.*Aug. Cogo ......... Southampton am 16.* u. 28. *jed. M. 
Dentsch · Ostafrita... vBrindisi. . . am 4. August — — — 
8 .. am 17. . 18. Aug. Deutsch-Neu-Guinea. Neapel ... am 8 August 
  
Deutsch-Lüdwestafrika 
a) unördl. Theil d. Schutzgeb. 
Southampton 
b) füdl. Theil d. Schutzgeb. Southampton! 
  
an 27., 28.7 Juli — — 
  
  
  
Marshall· Inseln ... 
Riautschon ... 
am 30. Juli 
am 25. Juli, * Aug. 
. am 21. Juli, 4. Aug. 
Marseille 
Neapel 
...Brindisi. 
  
  
  
  
  
Southampton #am 16.3 u. 28. ed.M. 22 Marseille am 16., 30. Juli 
kamernn Mlsadon. " "m l 256 I . Mis Rarolinen Marseille am 30. Juli 
——*è*.éP....-—--——. —— 2—— — 
Samoaa Queenstown am 28. Juli, 18. Aug. 
* Fälligkeitstage für die mit deutschen Schiffen eintreffenden Posten. 
—.— der Dhe Onte frits · Livie (Oambnis Obafrit«) 
Reichspo er Reise Lette. . Nachrichten 
4 p sidampf von nach bis 13. Juli 1902. 
ronprin“ .... Durban Hamburg am 8. Juli von Durban abgegangen. 
„König“ ... Durban Hamburg am 9. Juli von Marseille abgegangen. 
„Herzog"“ Hamburg . Durban am 10. Juli von Sansibar abgegangen. 
„Kaiser“. Delagoabai Hamburg am 18. Juni Dover passirt. 
„Admiral“ Delagoabai Hamburg 
„General“. Durban Hamburg am 9. Juli von Lissabon abgegangen. 
„Reichstag“. Beira Hamburg am 21. Juni von Beira abgegangen. 
„Bundegz Hamburg Beira am 6. Juli in Mozambigque eingetroffen. 
„Gouverneur“. Hamburg Beira am 9. Juli in Port Said eingetroffen. 
„Präsident“. Beira Hamburg am 2. Juli von Lissabon abgegangen. 
„Kanzler“ Delagoabai Hamburg am 6. Juli. von Delagoabai abgegangen. 
„Kurfürst". Hamburg Delagoabai am 29. Juni von Las Palmas abgeg. 
„Bürgermeister" Hamburg Durban am 10. Juli in Lissabon eingetroffen. 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment