Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1902
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verfügung, betreffend die Schaffung eines Vorbehalts für den Landesfiskus von Deutsch-Ostafrika zur ausschließlichen Aufsuchung und Gewinnung von Kohlen im Nordwestendes Nyassasees.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Theil.
  • Einführung eines Gesellschaftsanzuges für die Offiziere und Sanitätsoffiziere der Schutztruppen für Deutsch-Ostafrika und Kamerun.
  • Verfügung, betreffend die Schaffung eines Vorbehalts für den Landesfiskus von Deutsch-Ostafrika zur ausschließlichen Aufsuchung und Gewinnung von Kohlen im Nordwestendes Nyassasees.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend die Rechtsverhältnisse an unbeweglichen Sachen.
  • Anweisung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend die Ausführung von Vermessungsarbeiten durch Privat- und Gesellschafts-Landmesser.
  • Verordnung, betreffend den Grundstücks-Erwerb an der Bahnlinie Swakopmund-Windhoek.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Samoa, betreffend die zwangsweise Beitreibung von öffentlichen Abgaben, Zollgebühren und sonstigen Gefällen.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte des Kaiserlichen Bezirksgerichts Lome (Togo) für das Kalenderjahr 1900.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Anzeigen.

Full text

— 2 — 
Verfügung, betreffend die Schaffung eines Vorbehalts für den Landesfiskus von 
Deutsch-Ostafrika zur ausschließlichen Aufsuchung und Gewinnung von Kohlen 
im Nordwesten des Nyafssasees. 
Auf Grund des § 6 der Allerhöchsten Verordnung, betreffend das Bergwesen in Deutsch-Ostafrika, 
vom 9. Oktober 1898 (Reichs-Gesetzbl. S. 1045) bestimme ich hiermit, daß ein im Nordwesten des 
Nyassasees belegenes Gebiet, welches begrenzt wird: 
1. im Westen durch die Linie der höchsten Erhebung des Kavolo-Gebirgsrückens bis zu deren 
Schnittpunkte mit dem Mualasibach, 
2. #m Norden durch den Mualasibach, 
3. im Osten durch den Kivirafluß von der Einmündung des Mualasibaches bis zu der Stelle, an 
welcher der Kivirafluß sich dem Ssongweflusse am meisten nähert, 
4. im Süden durch den Ssongwefluß bis zu dem Schnittpunkte des letzteren mit der Linie der 
höchsten Erhebung des Kavolo-Gebirgsrückens, 
dem Landesfiskus von Deutsch-Ostafrika zur ausschließlichen Aussuchung und Gewinnung von Kohlen vor- 
behalten wird. Bezüglich aller anderen Mineralien bleibt das vorstehend bezeichnete Gebiet der allgemeinen 
Schürffreiheit unterworfen. 
Berlin, den 4. Dezember 1901. 
Der Reichskanzler. 
Graf von Bülow. 
  
Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend 
die Rechtsverhältnisse an unbeweglichen Sachen. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes in der Fassung vom 19. September 1900 und der 
Verfügung, betreffend die Ausübung konsularischer Befugnisse, vom 25. Dezember 1900 wird Folgendes 
verordnet: 
1. Der § 5 der Ausführungsbestimmungen vom 1. Januar 1899 zu der Allerhöchsten Verordnung 
vom 5. Oktober 1898, betreffend die Rechtsverhältnisse an unbeweglichen Sachen in Deutsch- 
Südwestafrika, wird durch folgende Bestimmung ersetzt: 
85. 
Als gültig im Sinne des § 51, Absatz 3, der Verordnung sind nur Vermessungen anzu- 
sehen, die im Vermessungsbureau des Gouvernements geprüft und amtlich beglaubigt sind. 
2. Die Verordnung tritt mit ihrer Verkündigung in Kraft. Gleichzeitig wird die Verordnung vom 
19. November 1900 (Windhoeker Anzeiger Nr. 24)7) aufgehoben. 
Windhoek, den 21. Oktober 1901. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
(L. S.) Leutwein. 
Anweisung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend 
die Ausführung von Vermessungsarbeiten durch Privat= und Gesellschafts- 
Landmesser. 
Behufs Einführung eines einheitlichen Systems für die Ausführung von Vermessungsarbeiten 
durch Privat= und Gesellschafts-Landmesser wird für den Umfang des südwestafrikanischen Schutzgebietes 
Folgendes bestimmt: 
A. Feldarbeiten: 
1. Die Vermessung der Farmen geschieht durch Triangulation, entweder — wenn irgend möglich — 
mit Anschluß an vorhandene Landestriangulation oder durch besondere Kleintriangulation mit Basismessung 
unter Beachtung der besonders guten Vermarkung einzelner Punkte zum späteren Anschluß an die 
Landestriangulation. 
2. Die Anzahl der Grenzpunkte darf nicht unnöthig vergrößert werden; es genügt im Allgemeinen 
für jede gerade noch so lange Grenzlinie die Vermarkung der beiden Endpunkte. 
3. Die Art der Vermarkung muß je nach den obwaltenden Umständen dem Ermessen des Land- 
messers überlassen bleiben, es werden meistens dazu 2 m hohe Steinhügel gebaut, zum mindesten müssen 
*) Vergleiche auch Deutsches Kolonialblatt 1901, S. 147.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment