Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1902
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902.
Volume count:
13
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Verfügung, betreffend die Bildung einer Landkommission in Kamerun.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Amtlicher Theil.
  • Verfügung, betreffend die Bildung einer Landkommission in Kamerun.
  • Uebersicht über die Geschäfte des Kaiserlichen Bezirksgerichts zu Lome (Togo) für das Jahr 1901.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Anzeigen.

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Herausgegeben in der Koleuial--Ibtheilung des Auswärkigen Imts. 
  
..J°..——..."á—.—————————————.——————————— 
  
————–——–. — — — .. — 
XII. Jahrgang. Berlin, 1. Oktober 1902. Unmmer 19. 
O-D"" – — — —— — 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beibefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: „Mittbeilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten, herausgegeben von Dr. Freiherr 
v. Danckelman. Der vierteljährliche Abonnementopreis fur das Kolonialblatt mit den Beiheften betragt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchhandlungen Mk. 3.—, direkt unter Streisband durch die Verlagsbuchbandlung Mk. 3,50 für Deutschland einscht. der deutschen Schutzaebiete und 
Oesterreich- Ungarn, Mk. 3.75 für die Länder des Weltvostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Konialiche Hofbuchbandlung von 
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W 12. Kochstr. 663—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs- Preioliste für 1902 unter Nr. 2052.) 
  
—— — — — — — —— —. - — 4 – —— 
  
  
  
  
Inhalt: Amtlicher Theil: Verfügung, betreffend die Bildung einer Landkommission in Kamerun S. 459. — Ueber- 
sicht über die Geschäfte des Kaiserlichen Bezirksgerichts zu Lome (Togo) für das Jahr 1901 S. 460. — Gouverne= 
mentskurs in Deutsch-Ostafrika S. 460. — Personalien S. 460. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 461. — Deutsch-Ostafrika: Dienstreise des Gouver- 
neurs S. 462. — Ein neues Bergwerksunternehmen in Deutsch-Ostafrika S. 462. — Die Deutsch-Ostafrikanische 
Gesellschaft S. 463. — Das Kameel als Transportmittel in Deutsch-Ostafrika (V.) S. 463. — Kamerun: Neuer 
Negierungsdampfer S. 465. — Bericht des Oberleutnants Dominik S. 465. — Eisenbahn in Kamerun S. 466.— 
Wissenschaftliche Sammlungen S. 467. — Deutsch-Südwestafrika: Eisenbahn Swakopmund—Windhoek S. 467. 
— Bohrungen auf den Farmen „Frauenstein“ und „Voigtland“ S. 468. — Deutsch-Neu-Guinea: Schiffbrüchige 
Karolinen-Insulaner S. 468. — Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung 
S. 468. — Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: „Schlafkrankheit“ in Uganda S. 471. — 
Hundswuth in Rhodesia S. 471. — Zur Lage des Außenhandels des französischen Kongogebiets im Jahre 1901 
S. 471. — Wirthschaftliche Lage und Handel der Freundschaftsinseln im Jahre 1901 S. 471. — Die Baumwoll= 
kultur in Buchara S. 471. — Verschiedene Mittheilungen: Der deutsche Kolonialkongreß S. 472. — Zu- 
wendungen zur Förderung kolonialer Zwecke S. 472. — Kaffeeverbrauch in den hauptsächlichsten Ländern der Welt 
S. 473. — Großbritanniens Ausfuhr von baumwollenen Zeugwaaren nach Afrika in den letzten fünf Jahren S. 474. — 
Litteratur S. 474. — Litteratur-Verzeichniß S. 475. — Verkehrs-Nachrichten S. 475. — Fahrplan der Woer- 
mann-Linie für das vierte Vierteljahr 1902 S. 477. — Anzeigen. 
——“— 
— — 
Amtlicher Theil. 
Geseke; Verordnungen der Keichsbehörden; Verträge. 
Verfügung, betreffend die Bildung einer Landkommission in Kamerun. 
Zum Zwecke der endgültigen Regelung der Grundbesitzverhältnisse der Eingeborenen innerhalb der 
Pflanzungsgebiete am Kamerungebirge wird auf Grund der Allerhöchsten Verordnung über die Schafsung, 
Besitzergreisung und Veräußerung von Kronland und über den Erwerb und die Veräußerung von Grund- 
stücken im Schutzgebiete von Kamerun vom 15. Juni 1896 eine Landkommission gebildet, für welche dic 
nachfolgenden Bestimmungen gelten: 
1. 
Die Kommission besteht aus einem Vorsitzenden und zwei Beisitzern. 
Vorsitzender ist der Bezirksrichter in Viktoria oder dessen Stellvertreter. 
Die Beisitzer, von denen der einc den Kreisen der Pflanzer angehören, der andere ihnen nicht 
angehören soll, werden von dem Vorsitzenden auf die Dauer eines Jahres ernannt. 
Die gleiche Bestimmung gilt für die Stellvertreter der Beisitzer. 
2 
Zur Wahrung der Rechte der Eingeborenen kann ein Pfleger bestellt werden, welcher von dem 
Vorsitzenden ernannt wird. 
3. 
Die Verhandlungen der Kommission sind öffentlich. 
Das Protokoll führt, soweit es nicht von einem Mitglied der Kommission geführt werden kann, 
der Gerichtsschreiber des Bezirksgerichts Viktoria oder dessen Stellvertreter. 
Die Entscheidungen der Kommission ersolgen nach Stimmenmehrheit. 
Im Uecbrigen stellt die Kommission, soweit erforderlich, die Geschäftsordnung selbst auf.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.