Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1902
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902.
Volume count:
13
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Allerhöchste Verordnung, betreffend den Erlaß von Disziplinarbestimmungen für die Besatzung der Gouvernementsfahrzeuge der Schutzgebiete.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Theil.
  • Runderlaß, betreffend Geschenke von Angehörigen der eingeborenen Bevölkerung in den Schutzgebieten.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Uebersicht über die Geschäfte der Kaiserlichen Gerichte des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes während des Geschäftsjahres 1901.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat März 1902.
  • Uebersicht über die Geschäfte der Kaiserlichen Gerichte des Schutzgebietes Kamerun während des Geschäftsjahres 1901.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Anzeigen.

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Herausgegzeben in der Kolonial-Ablheilung des Auswärkigen Amts. 
  
  
—...—————————-+—.—————— —— 
· Unmmer 20. 
— 
XIII. Jahrgang. Berlin, 15. Oktober 1902. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beibefte beigefügt. die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: „Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzge Vieten-, herausgegeben von Dr. Freiherr 
v. Danckelman. Der vierteljahrliche Abonnementopreis für dad Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchhandlungen Mk. 3,—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3,50 für Deutschland einschl. der dentschen Schutzgebiete und 
Oesterreich= Ungarn, Mk. 3.75 für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Könialiche Hofbuchhandlung von 
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin SW12, Kochstr. 68—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs-Preisliste für 1902 unter Nr. 2052.) 
  
  
  
  
  
Inhalt: Amtlicher Theil: Allerhöchste Verordnung, betreffend den Erlaß von Disziplinarbestimmungen für die Be- 
satzung der Gouvernementsfahrzeuge der Schutzgebiete S. 481. — Disziplinarbestimmungen für die Besatzung der 
Gouvernementsfahrzeuge der afrikanischen und Südsee-Schutzgebiete S. 481. — Dienstanweisung für die Kapitäne und 
Maschinisten der Gouvernementsfahrzeuge der afrikanischen und Südsee-Schutzgebiete S. 483. — Personalien S. 487. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 487. — Der deutsche Kolonialkongreß S. 488. — Deutsch- 
Ostafrika: Das Kameel als Transportmittel in Deutsch-Ostafrika (VI.) S. 489. — Sigi= Pflanzungsgesellschaft 
S. 490. — Kamerun: Der Dampfer „Herzogin Elisabeth“ S. 491. — Kamerun-Land= und Plantagengesellschaft 
S. 491. — Gesellschaft Nordwest-Kamerun S. 492. — Togo: Regierungsschule in Lome S. 493. — Missenschaftliche 
Sammlungen S. 493. — Togo= Handels= und Plantagengesellschaft S. 493. — Deutsch-Südwestafrika: Reise 
des Assistenzarztes Jodtka nach dem Okavango (I.) S. 493. — Schulunterricht für Eingeborene in Windhoek S. 495. 
— Frachtersparnisse durch die Bahn Swakopmund—Windhoek S. 495. — Aus dem Bereiche der Missionen 
und der Antisklaverei-Bewegung S. 496. — Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: 
Baumwollanbau im ägyptischen Sudan S. 499. — Einfuhrhandel Sansibars im Jahre 1901 S. 499. — Handel 
der Kolonie Mozambique in den Monaten Januar bis Juli 1902 S. 499. — Jahresbericht der Mozambique- 
Zuckergesellschaft für 1901 S. 500. — Gründung einer Zuckergesellschaft in Lourenzo Marques S. 500. — Guano-= 
produktion auf den Inseln der Kapkolonie im Jahre 1901 S. 500. — Verschiedene Mittheilungen: Ueber die 
Thätigkeit der botanischen Centralstelle S. 500. — Koloniales Preisausschreiben S. 501. — Der Handel Hamburgs 
mit den deutschen Schutzgebieten im Jahre 1901 S. 501. — Welterzeugung und erbrauch von Baumwolle im 
Jahre 1901/02 S. 507. — Litteratur S. 508. — Litteratur-Verzeichniß S. 509. — Verkehrs-Nachrichten S. 509. 
  
  
  
  
Amtlicher Theil. 
Gelenßze; Verordnungen der Reichsbehörden; VDerträge. 
Allerhöchste Verordnung, betreffend den Erlaß von Disziplinarbestimmungen für 
" die Besatzung der Gonvernementsfahrzeuge der Schutzgebiete. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c., verordnen auf 
Grund des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzblatt 1900, S. 813) im Namen des Reichs, was folgt: 
Der Reichskanzler wird ermächtigt, Disziplinarbestimmungen für die Besatzung der Gouvernements- 
fahrzeuge der Schutzgebiete zu erlassen und in denselben als Ordnungsstrafen Warnung, Verweis und 
Geldstrafe bis zur Höhe eines Monatsgehaltes anzudrohen. 
Gegeben Cuxhaven an Bord M. Y. „Hohenzollern“, den 18. September 1902. 
(L. S.) Wilhelm I R. 
Graf von Bülow. 
  
Disziplinarbestimmungen für die Besatzung der Gonvernementsfahrzenge der 
afrikanischen und Südsee-Schutzgebiete. 
Vom 30. September 1902. 
81. 
- Zur Besatzung der im Dienstbetriebe der Gouvernements stehenden Fahrzeuge gehören der Kapitän 
(Schiffsführer), die Schiffsmannschaft einschließlich der Schiffsoffiziere sowie alle übrigen auf dem Schiffe 
angestellten Personen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.