Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1902
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902.
Volume count:
13
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Verfügung zur Ausführung der Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Rechte an Grundstücken in den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Theil.
  • Kaiserliche Verordnung, betreffend die Rechte an Grundstücken in den deutschen Schutzgebieten.
  • Verfügung zur Ausführung der Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Rechte an Grundstücken in den deutschen Schutzgebieten.
  • Bekanntmachung, betreffend die Behandlung der Reichsangehörigen in den Schutzgebieten und der Eingeborenen der Schutzgebiete im Deutschen Reiche als Inländer in Ansehung der Sicherheitsleistung für die Prozeßkosten, des Ausländervorschusses und der Zulassung zum Armenrechte.
  • Schiedsspruch über die Samoaschadensersatzansprüche.
  • Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. den Ausfuhrzoll fur Mtama.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat September 1902.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouvernements von Deutsch-Südwestafrika, betreffend die Abwehr und Unterdrückung der Reblauskrankheit.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Anzeigen.

Full text

— 568 — 
Verfügung zur Ausführung der Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Rechte 
an Grundstücken in den deutschen Schutzgebieten, vom 21. November 1902 
(Reichs-Gesetzbl. S. 283). Vom 30. November 1902. 
Auf Grund der §§ 1, 26 der Kaiserlichen Verordnung, betrefsend die Rechte an Grundstücken in 
den deutschen Schutzgebteten, vom 21. November 1902 (Reichs-Gesetzbl. S. 283), und des § 10 der 
Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse in den deutschen Schutzgebieten, vom 9. Novem- 
ber 1900 (Reichs-Gesetzbl. S. 1005), wird hierdurch Folgendes besummt: 
1. 
Die Bearbeitung der Grundbuchsachen * zur Zuständigkeit der Bezirksrichter, welche die 
Bearbeitung gemäß § 1 Nr. 4 der Verfügung, betreffend die Ausübung der Gerichtsbarkeit in den Schutz- 
gebieten Afrikos und der Südsee, vom 25. Dezember 1900, anderen Personen übertragen können. 
Im Schutzgebiete Kiautschou gehört die Bearbeitung der Grundbuchsachen zur Zuständigkeit des 
Kaiserlichen Gerichts. 
§ 2. 
Der Gouverneur (§ 27 Abs. 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 21. November 1902) bestimmt, 
für welche Bezirke und in welchem Zeitpunkt ein Grundbuch anzulegen ist. 
Eme Vermessung im Sinne des § 7 der Kaiserlichen Verordnung vom 21. November 1902 ist, 
abgesehen von dem Falle des Vorhandenseins einer Flurkarte, als aus führbar anzusehen, wenn die Voraus- 
setzungen vorliegen, die in den anliegenden „Grundsätzen für die Grundstücksvermessung bei mangelndem 
— Anschluß an eine Landestriangulation“ aufgestellt sind. 
83. 
4. Die Grundbücher werden nach dem anliegenden, mit Probeeintragungen versehenen Formular 
eingerichtet. 
Der Gouverneur kann Abänderungen des Formulars vorschreiben und die Vorschriften der §§ 4 
bis 21 durch andere Vorschriften ersetzen. 
Die bisher geführten Grundbücher gelten als Grundbücher im Sinne dieser Verfügung. 
542 
* 4. 
Jedes Grundbuchblatt besteht aus einem Titel und drei Abtheilungen. 
5. 
der Titel giebt in der ersten Houptspaltes. 
. Die Bezeichnung des Grundstücks nach Lage und Begrenzung, nach seinem etwaigen besonderen 
Namen und sonstigen Kennzeichen unter Bezugnahme auf die bei den Grundakten befindliche 
Karte sowie thunlichst die Eigenschaft des Grundstücks nach Kultur oder Art der Benutzung 
und dessen Größe; 
2. Die Vermerke über Rechte, welche dem jeweiligen Eigenthümer des Grundstücks zustehen. 
Die für die Bezeichnung des Grundstücks nach dem Steuerbuche bestimmte Unterspalte 
wird offen gelassen, bis der Gouverneur ein Anderes vorschreibt. Sind mehrere Grundstücke 
in demselben Grundbuchblatte vereinigt, so werden sie unter sortlaufenden Nummern gesondert 
in der Hauptspalte aufgeführt. 
In die zweite Hauptspalte werden die Abschreibungen, die Aenderung der in der ersten 
Hauptspalte vermerkten Rechte sowie deren Löschungen eingetragen. 
86. 
In die erste Hauptspalte der ersten Abtheilung werden eingetragen: 
Der Eigenthümer nach Namen, Stand, Gewerbe oder anderen unterscheidenden Merkmalen, Wohnort 
oder Aufenthaltsort, eine Handelsgesellschaft, eingetragene Genossenschaft oder juristische Person anderer Art 
unter ihrer Firma oder ihrem Namen und unter Angabe ihres Sitzes; 
in die zweite Hauptspalte: 
das Datum und der Rechtsgrund (Auflassung, Testament, Erbschein ꝛc.) der Eintragung sowie 
die Vermerke über Zuschreibungen; 
in die dritte Spalte: 
auf Antrag des Eigenthümers der Erwerbspreis oder die Schätzung des Werthes nach einer 
öffentlichen Taxe. 
87. 
In die erste Hauptspalte der zweiten Abtheilung werden eingetragen: 
1. die auf einem privatrechtlichen Rechtsgrunde beruhenden, das Grundstück belastenden Rechte 
mit Ausnahme der Hypotheken, Grundschulden und Rentenschulden; 
2. die Beschränkungen des Verfügungsrechts des Eigenthümers;
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.