Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1902
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902.
Volume count:
13
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Kaiserliche Verordnung, betreffend das Zollwesen der Schutzgebiete Afrikas und der Südsee.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Theil.
  • Uebersicht über die Geschäfte des Bezirksrichters, des Bezirksgerichts und des Obergerichts zu Apia für die Zeit vom 1. Juli 1900 bis 31. Dezember 1900.
  • Uebersicht über die Geschäfte des Bezirksrichters, des Bezirksgerichts und des Obergerichts zu Apia für das Kalenderjahr 1901.
  • Errichtung eines Vize-Konsulats in Entebbe.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Anzeigen.

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Oerausgegeben in der Neolenial-·Ablheilung des Aueanãrligen — 
IAm. J##r##n. gerlis, 15. Pezenber 1902. J 
D ese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. Hore Monats. Derselben werden als veigh beigefügt die mindestens einmal viznelaus 
erscheinenden: „Mitthellungen von Forschungereinenden und Gelehrten aus den dontachon utsgebieten“, herausgegeben von Dr. □1 
v. Danekelman. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beihesten beträgt beim Bezuß durch die Post und die 
Buchhandlungen Mk. 3,—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchbandlung Mk. 8,50 für Deutschland einschl. der deunf Schutgebiete und 
Oesterreich-- Ungarn, Mk. 8,75 für die Länder des Weltvostvereins. — Einsendungen und Unfragen find an die nönigliche Hofbuchhandlung von 
Ernst Siegfried Mittler und Sohn. Berlin S8W12, Kochstr. 66—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitung-Preisliste für 1908 unter Nr. 4 51.) 
  
  
  
  
Unmmer 24. 
  
  
  
  
  
Juhalt: Amtlicher Theil: Kaiserliche Verordnung, betreffend das Zollwesen der Schutzgebiete Afrikas und der Südsee 
S. 603. — Verordnung, betreffend die Beförderung von Postsendungen innerhalb und nach außerhalb des Schutz- 
gebietes der Marshall-Inseln S. 604. — Personalien S. 604. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 604. — Kamerun: Oberleutnant Frhr. v. Stein über 
den weiteren Verlauf seiner Bertua-Expedition S. 605. — Hauptmann Ramsay über seine neueste Reise im Gebiet der 
Nordwestkamerun-Gesellschaft S. 607. — Deutsch= Südwestafrika: Tabakbau in Deutsch-Südwestafrika S. 608. — 
Ein Bur über die Einwanderung in Deutsch-Südwestafrika S. 609. — South African Territories, Limited S. 610. 
— Deutsch-Neu-Guinea: Erdbeben auf Ponape und den Marianen S. 611. — Aus dem Vereiche der 
MNissionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 611.— Aus fremden Kolonien und Produktions- 
ebieten: Englisch-australische Bestrebungen auf den Neu-Hebriden S. 614. — Bahnbau in Angola S. 615. — 
ahnbau in Dahomey S. 615. — Baumwollanbau im britischen Westafrika S. 616. — Baumwollanbau in Meso- 
potamien S. 616. — Verschiedene Mittheilungen: Unterstützung eines deutschen tt. in Seegefahr 
durch ein französisches Kriegsschiff S. 616. — Bekämpfung des Sklavenhandels in Portugiesisch-Ostafrika S. 617.— 
Landreise des Commissioners von Britisch Ostafrika von Mombassa nach Khartum S. 617. — Litteratur S. 618. 
— Verkehrs-Nachrichten S. 619. — Fahrplan der Deutschen Ostafrika-Linie für das erste Halbjahr 1908 S. 622. 
Amtlicher Theil. 
Gelsee; Perordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Kaiserliche Verordnung, betreffend das Zollwesen der Schutzgebiete Afrikas 
und der Südsee. Vom 7. November 1902. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c., verordnen auf 
Grund des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) im Namen des Reichs für die Schutz- 
gebiete Afrikas und der Südsee, was folgt: 
  
  
  
  
81. 
Der Reichskanzler ist ermächtigt, für den Bereich der Schutzgebiete Afrikas und der Südsee zu 
verordnen, daß für Zollgefälle, Geldstrafen, Ersatz des Werthes kontrebandirter oder geschmuggelter Gegen- 
stände und der Kosten des hierauf bezüglichen Verfahrens im Falle des Unvermögens des Schuldigen 
diejenige Person oder Gesellschaft haftbar ist, in deren Gewalt, Aufsicht oder Dienst der Schuldige ist. 
Doch bleibt es den vorbezeichneten Personen und Gesellschaften vorbehalten, ihre Haftung durch 
den Nachweis auszuschließen, daß die Zuwiderhandlung nicht bei Ausführung der Verrichtungen verübt ist, 
die sie dem Thäter übertragen oder ein für allemal überlassen hatten. 
8 2. 
Die wegen Kontrebande und Schmuggel verhängten nicht beizutreibenden Geldstrafen können nach 
Maßgabe der 8§ 28 und 29 des Reichsstrafgesetzbuchs in Gefängnißstrafe bis zu einem Jahre umge- 
wandelt werden. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben an Bord Meiner Yacht „Hohenzollern“ bei Borkum Riff Feuerschiff, 
den 7. November 1902. 
(L. S.) Wilhelm I. k. 
Graf von Bülow.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.