Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1902
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902.
Volume count:
13
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Litteratur.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Anzeigen.

Full text

18 
4 
Brockhaus' Konversations-Lexikon. Verbindungen, die Eintheilung des deutschen Heeres 
vidirte Jubiläums = Ausgabe. Vierter Band. am 1. Oktober 1901, die Militärdislokationen im 
Céspedes — Deutsches Theater. F. A. Brockhaus, Deutschen Reiche und in den Grenzgebieten, die 
Leipzig. deutschen Kriegsschiffe im Jahre 1901. 
Der neu erschienene vierte Band dieses vor- F'f ’'''''t'.'stt 
trefflichen Nachschlagewerkes enthält namentlich in 
den Artikeln von aktuellem Interesse, wie China und Titteratur erzeichni. 
Neue, neunte Lieferungs-Ausgabe von Stielers 
chinesisches Heerwesen, deutsche Kolonien, deutsche 
Konsulate (mit einem Verzeichniß sämmtlicher Städte, z nneng rerung sgahe en e, 
in denen sich solche befinden), deutsche Litteratur and-#ttas. arken in Kupkerstich, herausgegeben 
.. W von Justus Perthes' Geographischer Anstalt in Gotha. 
deutsche Kunst ꝛc. eine Fülle neuer Einzelheiten. Für Die Bai Lieferung enthält: “ 57, West-Sibirien in 
die 50 schwarzen und bunten Tafeln, die auch dieser 1:7 500 000, von H. Habenicht; Nr. 92, Meriko in 
Band des Lexikons enthält, und für die zahlreichen 1:7500 000, von H. Habenicht. 
Karten und Tabellen ist ebenfalls das allerneuestel Major R. Ross: First progress report of the can- 
Material verwerthet, so für die Dampfschifffahrts- Taign against mosduitoes in Sierra Leone. 
#iverpool school of tropical. 
DPerkehrs -Machrichten. 
Die Worttaxe im Telegrammverkehr zwischen Europa einerseits, Deutsch-Ostafrika und Deutsch- 
Südwestafrika andererseits ist vom 1. Januar 1902 ab von 3 Mark 80 Pf. auf 3 Mark 25 Pf. 
Neue re- # 
    
  
  
  
herabgesetzt worden. 
Am 26. September 1901 ist in Bismarckburg (Deutsch-Ostafrika) eine Postagentur eröffnet 
worden. 
Am 12. Dezember ist in Mrogoro (Deutsch-Ostafrika) eine Reichs-Telegraphenanstalt errichtet 
worden. 
Die Postagentur in Grootfontein (Deutsch-Südwestafrika) ist ermächtigt worden, vom 1. Oktober 
1901 ab an dem Postanweisungs= und Nachnahmedienste theilzunehmen. 
Die Postanstalt in Groß-Barmen (Deutsch-Südwestafrika) ist nach Auflösung der Militärstation 
daselbst am 17. August 1901 aufgehoben worden. 
Bostdampfschiffverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten. 
  
6 Die Abfahrt erfolgt *- 
Ausschiffungshafen. 
Dauer 
der Ueberfahrt 
Briefe müssen aus 
Berlin spätestens 
abgesandt werden 
  
vom Ein- 
Nach sphiffungshafen an folgenden Tagen 
Neapel am 17., 31. Januar, 
1. Deutsch= Ostafrika. 
(englische Schiffe) 100 abds. 
Marseille am 10. jedes Mts. 
(ranzöfische Schiffe) 40 ums. 
Hamburg am 10, jedes Mts. 
2. Cogo. 
(Ueber Liverpool oder 
Marseille oder Bordeaux 
nur auf Verlangen des 
Absenders.) 
  
(deutsche Schiffe) 
Brindisi 
(englische Schiffe) 
(deutsche Schiffe) 
(deutiche Schiffe) 
(deutsche Schisse) 
(deuriche Schisse) 
(deutiche Schiffe) 
(englische Schiffe) 
Marseille am 5. jedes Monats 
(französische Schiffe) 120 mittags 
Bordeaux am l5. jedes Monats 
(französische Schiffe) s 
14. Febr. 9° oms. 
am 5., 19. Januar, 
2., 16. Febr. 100 abds. 
Brindisi äam 26. Januar 
am 13. jedes Mts. 
am 25. jedes Mts. 
am 29. jedes Mts. 
am 5. jedes Monats 
Southampton 
Hamburg 
Rotterdam 
Rotterdam 
Liverpool am 9. Jan., 6. Febr. 
Tanga 17—20 Tage 
Dar-es-Sal. 18—21 Tg. 
Tanga 18 Tage 
Dar-es-Salm 19 Tage 
Sansibar 20 Tage 
Sansibar 18 Tage 
am 3., 14A., 17., 24., 28., 
31. Januar 
10 % abds. 
am 8. jedes Monats 
10#½ abds. 
  
Lome 20 Tage 
Lome 17 Tage 
Lome 26 Tage 
Lome 22 Tage 
Lome 34 Tage 
Klein-Popo 33 Tage 
Cotonou 23 Tage 
von da ab Landverbindung 
Cotonou 19 Tage 
  
110 vms. 
von da ab Landverdindung 
  
am 10. jed. Mts. 720 abds. 
am 11. jed. Mtis. 9n abds. 
am 24. jed. Mts. 7 wabds. 
am 27.jed. Mts. 932 abds. 
am 3. jed. Mts. 932 abds. 
am 7. Jan., 4. Febr. 
10 ums. 
am 3. jedes Monats 
10% abds. 
am 13. jedes Monats 
10 abds.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.