Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1902
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902.
Volume count:
13
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Anzeigen.

Full text

unter Nr. 14 laut Anmeldung vom 
12. Juli 1901: 
Swakopmunder Immobilien= 
ese a 
mit beschränkter Haftung mit dem Sitze 
in Swakopmund. 
Der Gegenstand des Unternehmens 
ist der Erwerb und die Verwerthung 
von Grundstücken und Liegenschaften 
in Deutsch-Südwestafrika sowie die 
Gewährung von hypothekarischen Dar- 
lehen auf Grundstücke und Liegenschaften 
in Deutsch-Südwestafrika. Die Gesell- 
schaft kann auch andere geschäftliche 
Unternehmungen betreiben, welche mit Ablesun 
den vorgenannten Zwecken in Zu-rösste 
sammenhang stehen. 
Das Stammkapital beträgt 30 000 
Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 
8. Juli 1901 abgeschlossen. 
6 Sae wird — einen % 
eschäftsführer vertreten. ieser hat 
das Recht, Prokuristen und Handlungs- Otto Fennel Söhne, 
bevollmächtigte zum genannten Ge- 
  
Wir emplehlen 
Nivellirinstrumente 
und 
Theodoliten 
für alle Zwecke 
sowie ferner als vorzüglichstes Instru- 
ment für Eisenbahn - Vorarbeiten 
Wagrer-Fenunels Tachwmeter. 
Dieses Instrument gestattet direkte 
ge ntlernongen und Höôöhen ohne alle Rechnung, gewährt 
ebersichtlichkeit und Schnelligkeit der Feldarbeiten, verringert 
die Burenn-Arbeiten, erzielt wesentliche Zeit- und Geldersparnisse. 
Kurze Beschreibung und Gebrauchsanweisung des Wagner- -Fennel'schen 
Tachymeters nebst glänzenden Zeugnissen aus allen Zonen gerne kosten- 
frei zur Verfügung. — Haupt-Kutalog unentgeltlich. 
  
  
schäftsbetriede zu bestellen. Fabrik geodätischer Instrumente, 
Zum Geschäftsführer ist der Dr. jur. 
Max Rhode in Swakopmund bestellt. « ans-Cl Aas-) 
  
unter Nr. 15 laut Anmeldung vom 
1. August 1901: 
eetehe MisenesenstehFlüsel, Pianinos, Harmoniums 
mit beschränkter Haftung mit dem Sitze : 2 
in Swakopmund. für Tropenlünder 
Der Gegenstand des Unternehmens in massivem Gehäuse auf Grund fünfzigjähriger Erfahrung ge- 
ist das Schürfen auf Mineralien aller baut und in allen Theilen verschraubt und Vernietet, vovie 
Art sowie der Abbau und die Ver- leicht transportable, 
werthung derselben; in erster Linie die zerlegbare „H armon i na 8“ 
Ausbeutung der auf Grund der Schürf- liefert die Firma 
scheine der Deutschen Kolonialgesellschaft 
sur Süvwestafeita Nr. 32, 33, 34, 9.8, Schiedmayer Pianofortefabrik“ 
36, 38, 39. 40, 41 und 42 zu erlan. 
genden Rechte auf die Gorobmine im Vvormals J. & P. Schiedmay or, G# 
Guitbgebiet. t sell Kals. u. Kgl. Moflleferanten, STUrrART, Neckarstrasse No. 12. 
as Stammkapital der Gesell chaft 4 
beträgt 36000 Mark. Von dieser Veunshllimg Paris I800: „Grand Prix“, Hehm Humwichums. 
Summe wird ein Viertel in baar Deakher grösste Widerstandsiihiglsit gegen BRitle, foschüiglett und Ilasekten. 
  
Fes 
Gesellschaftsvertrag ist am 
t—NNNN—NN—N—:. 
2. Kaufmann Georg Schluckwerder, — znopmblnlgepmlseHaupcadloggm 
3. Kaufmann Eduard Wardesky, «- 
sämmtlich in Swakopmund. 4 -··. 2 
Wenn mius der bestellen Geschäfts- ·-" fmeoo wl ESANHAERM. 4. 
führer stirbt oder aus anderen Grün- 
den ausscheidet, so führen die beiden 
FILLLIILIIII 
der Gesellschaft erfolgt mindestens durch 
wei Geschäftssührer Instrumenten-Fabrik 
ung va 1 " ns obigen H. Hauptner, Berl 1 n NW. 
unter derselben Nummer laut Anmel- 
Schurfscheine, von denen Nr. 36 irr- --«-. s« - 
thumlichaufgeführ ist, sind, wie volg , Spezialität: Thierärztliche Instrumente. 
  
  
  
umgeschrieben: (3 Scheerapparate für Thiere. 
stalt 32 43, statt 33 44, statt 34 45, « - - — 
sinnzzQstattZsU Kennzeichen-Apparate für Thiere. 
unter Nr. 4 laut Anmeldung vom Tilustrirte 1 Kataloge (138) 
3. Januar 1901 in Spalte 4 der Firma in drei Sprachen mit über 3000 Abbildungen. 
Wecke & Voigts. rik- 
(Fortsetzung S. 32.) Sols 
  
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.