Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Volume count:
14
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Runderlaß an sämtliche Bezirksämter, Militärstationen, Militärposten und Bezirksnebenstellen in Deutsch-Ostafrika, betreffend Maßnahmen zur Bekämpfung des Sklavenhandels.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Teil.
  • Runderlaß an sämtliche Bezirksämter, Militärstationen, Militärposten und Bezirksnebenstellen in Deutsch-Ostafrika, betreffend Maßnahmen zur Bekämpfung des Sklavenhandels.
  • Beschluß des Bezirksgerichts Windhoek, betreffend die Bekanntmachung von Eintragungen in das Handelsregister.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika. 62.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat November 1902.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Beransgegeben in der Kolil-Abteilnung bes Auswärtigen Amts. 
— — — — —— — ..— 
  
...— 
XIV. Jahrgang. terlin, I. zebruar 1903. Uummer 3. 
h.-— Ê Ê . - 
Deese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens einmal viertelsährlich 
erscheinenden: „Mitteilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“, heransgegeben von Dr. Freiherr 
v. Danckelman. Der vierteljahrliche Abonnementopreio für das Kolonialblatt mit den Beiheften betragt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchbandlungen Mk. 3,—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3.50 für Deutschland einschl. der deutschen Schutzgebiete und 
Oesterreich= Ungarn, Mk. 3.75 fur die Lander des Weltpostvereins. — Einsendungen und Antragen sind an die Konigliche Hofbuchhandlung von 
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W 12, nochstr. 68—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs-Preisliste für 1903 unter Nr. 2151.) 
— — —. —. — — — 
  
— — — — — — — —— — —— — —„„ —  —  — 
Inhalt: Amtlicher Teil: Runderlaß an sämtliche Bezirksämter, Militärstationen, Militärposten und Bezirksnebenstellen 
in Deutsch-Ostafrika, betressend Maßnahmen zur Bekämpfung des Sklavenhandels S. 61. — Beschluß des Bezirks- 
gerichts Windhoek, betressend die Bekanntmachung von Eintragungen in das Handeloregister S. 62. — Gouvernemente= 
urs in Deutsch-Ostafrika S. 62. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika 
im Monat November 1902 S. 63. — Personalien S. 63. 
Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 64. — Deutsch-Ostafrika: Kaffeeplantage Sakarre (Aktien- 
gesellschaft, Berlin) S. 65. — Kamerun: Eine Haussa-Karawane in Buba S. 66. — Unternehmungen gegen 
Semikore S. 66. — MWissenschaftliche Sammlungen S. 66. — Togo: Wissenschaftliche Sammlungen S. 67.— 
Deutsch-Südwestafrika: Kupfervorkommen bei Otyizongati S. 67. — Deutsche Kolonialgesellschaft für Südwest- 
afrika S. 668. — Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 69. — 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: De Beers-Minengesellschaft S. 71. — Staatliche Be- 
siedelung der Orange River Colony S. 72. — Einstweilige Aufhebung der Fleischzölle in der Kapkolonie S. 73.— 
Durchfuhrverkehr und Zolltarifänderung im Uganda-Schutzgebiet S. 74. — Beschränkung des Handelsverkehrs in 
abgelegenen Distrikten Britisch-Ostafrikas S. 74. — Verschiedene Mitteilungen: Der Kautschukmarkt in Ant- 
werpen im Jahre 1902 S. 74. — Der Außenhandel der französischen Kolonien im Jahre 1901 S. 74. — Eigenschaften 
der in Europa gebräuchlichsten Baumwollsorten S. 75. — Litteratur S. 76. — Literatur-Verzeichnis S. 77. — 
Verkehrs-Nachrichten S. 77. — Fahrplan der Jaluit-Gesellschaft, Hamburg, für 1903 S. 79. 
  
SDSierzu als Beilage: Kolonlal-Gandels-Adreßbuch für 1903. 
  
  
  
Amtlicher Teil. 
—. —— “ 
Gesehe; Vervrdnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Nunderlaß an sämtliche Bezirksämter, Militärstationen, Militärposten und 
Bezirksnebenstellen in Deutsch-Ostafrika, betreffend Maßnahmen zur Bekämpfung 
des Sklavenhandels. 
Angestellte Erhebungen lassen keinen Zweifel darüber, daß in Ruanda und Nachbarländern sowie 
auch sonst noch in Gegenden der Seengebiete, welche von den Militärstationen abgelegen sind, noch Sklaven- 
handel getrieben wird, und daß es insbesondere immer noch Küstenhändler giebt, die dort Sklaven aufkaufen 
und versuchen, dieselben zur Küste zu bringen. In einem Falle ist es der Militärstation Tabora gelungen, 
die Schuldigen des gewerbsmäßigen Sklavenhandels zu überführen. Der Hauptschuldige wurde mit lebens- 
länglicher Kettenhaft bestraft, das Urteil von mir bestätigt. 
Da aber anzunehmen ist, daß die Händler im allgemeinen die aufgekauften Sklaven unter Umgehung 
der Militärstationen auf Schleichwegen zur Küste zu bringen suchen, und da daher nur ausnahmsweise die 
Stationen selbst dem Sklavenhandel auf die Spur kommen werden, wird diesem Verbrechen in erster Linie 
dadurch erfolgreich entgegengetreten werden können, wenn die Stationen demselben gelegentlich von Bezirks- 
reisen ihr besonderes Augenmerk zuwenden, die Sultane und Jumben unter Bekanntgabe der in der 
Gouvernements-Verfügung vom 19. August 1896 (Zimmermann II, 269) ausgesetzten Belohnungen zur 
VBachsamkeit und Anzeigeerstattung anspornen und verdächtige Gegenden durch geeignete Vertrauensleute im 
Geheimen kontrollieren lassen. 4
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.