Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_001
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Befreiungskrieg
Julirevolution
Märzrevolution
Dreikönigsbündnis
Volume count:
1
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte, revidierte Auflage.
Scope:
444 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Capitel. Die Märzrevolution.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)
  • Title page
  • Inhalts-Uebersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. vom 8. Januar 1901 (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Bekanntmachung. Den Vollzug des Reichsgesetzes vom 24. Mai 1901, den Verkehr mit Wein, weinhaltigen und weinähnlichen Getränken betreffend.
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)

Full text

Nr. XXVI. 408 
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt 
für das Großherzogthum Baden. 
Ausgegeben zu Karlsruhe, Mittwoch den 19. Juni 1901. 
Inhalt. 
Bekanntmachung des Ministeriums des Innern: den Vollzug des Reichsgesetzes vom 21. Mai 1901, 
den Verkehr mit Wein, weinhaltigen und weinähnlichen Getränken betreffend. 
  
  
  
Bekanntmachung. 
(Vom 18. Juni 1901.) 
Den Vollzug des Reichsgesetzes vom 24. Mai 1901, den Verkehr mit Wein, weinhaltigen und 
weinähnlichen Getränken betreffend. 
Im Einverständniß mit Großherzoglichem Ministerium der Finanzen wird bekannt 
gegeben, daß zur Entgegennahme der in § 22 Absatz 2 des Reichsgesetzes vom 24. Mai d. J., 
betreffend den Verkehr mit Wein, weinhaltigen und weinähnlichen Getränken (Reichsgesetzblatt 
Seite 175) bezeichneten Anmeldung die Finanz= und Hauptsteuerämter zuständig sind, in 
deren Dienstbezirk die fraglichen Getränke zur Zeit der Verkündigung des Gesetzes lagen. 
Die Vornahme der amtlichen Kennzeichnung der Vertriebsgefäße erfolgt nach Anordnung 
der vorgesetzten Behörde durch das Steueraufsichts= und Stenererhebungspersonal. 
Als amtliches Kennzeichen dient eine kreisrunde, feuerrothe Marke aus Papier, welche 
die deutliche Umschrift: „Verkauf nur bis 1. Oktober 1902 gestattet“" trägt und mit 
dem Amtsstempel der die Kennzeichnung veranlassenden Stelle versehen ist. 
Die Marke ist mit gut klebendem Stoffe, bei Flaschen oberhalb der Stelle, an welcher 
die Etiketten aufgeklebt zu werden pflegen, bei Gebinden oberhalb der für den Faßhahn 
bestimmten Oeffnung anzubringen. Gebinde sind außerdem dadurch zu kennzeichnen, daß um 
die Mitte des Fasses parallel mit dem Faßreifen mittels Oelfarbe ein 5 cm breiter, feuer- 
rother bandartiger Streifen gezogen wird. 
Die Kosten der Kennzeichnung trägt der Antragsteller. 
Karlsruhe, den 18. Juni 1901. 
Großherzogliches Ministerium des Innern. 
Schenkel. Vdt. Dr. Paul. 
  
Druck und Verlag von Malsch & Vogel in Karlsruhe. 
Gesetzes= und Verordnungsblall 1901. 62
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment