Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Samoa, betreffend den Verkehr mit alkoholhaltigen Getränken.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Teil.
  • Runderlaß, betreffend die ethnographischen und naturwissenschaftlichen Sammlungen der in den Schutzgebieten befindlichen Beamten und Militärpersonen.
  • Gouvernements-Verordnung, betreffend die Einwanderung und Niederlassung von Chinesen in Samoa.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Samoa, betreffend den Verkehr mit alkoholhaltigen Getränken.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Januar 1903.
  • Übersicht über die Geschäfte der Kaiserlichen Gerichte des Schutzgebietes Kamerun während des Geschäftsjahres 1902.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

171 
Abschnitt II. (88 5—8.) 
5 
Wenn infolge von Trunksucht jemand sich oder seine Familie der Gefahr des Notstandes aussetzt 
oder zum öffentlichen Argernis wird, so kann der Polizeivorsteher auf Antrag die Verabfolgung alkohol- 
haltiger Getränke an ihn verbieten. 
86. 
Das Verbot ist auf die Dauer eines Jahres vom Tage des Erlasses an wirksam. Es ist dem 
Betroffenen zuzustellen und in den Gastwirtschaften an einer sichtbaren Stelle anzuheften, auch soll es 
mindestens dreimal in der in Apia erscheinenden Zeitung veröffentlicht werden. 
7 
Gegen das Verbot steht dem Betroffenen binnen zwei Wochen nach der Zustellung die Beschwerde 
an den Kaiserlichen Bezirksrichter zu. 
88. 
Wer einem nach 88 5—7 erlassenen Verbot zuwider alkoholartige Getränke verabfolgt, wird mit 
Geldstrafe bis zu 150 Mark oder mit Haft bestraft. 
Abschnitt III. (68 9—12,) 
9 
Die Ausübung des Schankgewerbes, sowie der Kleinverkauf alkoholhaltiger Getränke ist nur mit 
Konzession gestattet. Die Ubertragung einer Konzession auf eine andere Person bedarf in jedem Falle der 
vorherigen Genehmigung des Gouverneurs. 
10. 
Schankräume dürfen an Wochentagen von 5 Uhr morgens bis 12 Uhr nachts, an Sonntagen 
von 1 Uhr nachmittags bis 12 Uhr nachts offen sein. Die Verabfolgung von Getränken in der Zwischen- 
zeit ist verborten. Ausnahmen sind mit besonderer Erlaubnis des Polizeivorstehers zulässig. 
8 11. 
Gastwirte dürfen im Betriebe ihrer Schankwirtschaft an trunkene Personen alkoholhaltige Getränke 
nicht verabfolgen. 
812. 
Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen des Abschnittes III dieser Verordnung werden mit 
Geldstrafe bis zu 150 Mark bestraft. 
Gastwirten, die dreimal wegen Zuwiderhandlung gegen die Bestimmungen dieser Verordnung be- 
straft find, kann die Konzession entzogen werden. 
Abschnitt IV. (§ 13.) 
13. 
Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Zugleich werden sämtliche 
nachstehende gesetzlichen Vorschriften außer Kraft gesetzt: 
Die Liquor Prohibition Ordinance (1891), 
dic Habitual Drunkards Ordinance (1893), Nr. IX, XII, CVIII, CXXXIII der Regulations 
of the former Municipality 1878—1886, rerenacted by resolution of July 16th 1891, 
die Resolutions of the Municipal Council vom 20/8. 1891, betreffend the former Municipal 
Regulation Nr. XI, und vom 20/1. und 16/9. 1892, betreffend transker of license. 
Apia, den 2. März 1903. 
Der Kaiferliche Gouverneur. 
Solf. 
Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch- 
Ostafrika im Monat Jannar 1903. 
(Eine Rupie zum Kurse von 1,3925 Mk.) 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Zölle für Schistfahrts. Holzschlag= Neben. 
BZollamt Ausfuhr Einfuhr aAbgabe Gebührentnnahmen Insgesamt 
Rp. P.] Np. P.] Rp. P.] Npr. P.] Np. P.] NRp. P. — Mk. Uf. 
1! 4 1 3 l 
Tana 1 437 14 5869 62 15 — 15 19 43 36 73810— 10 #8 11 
Pangani .. 2043 2351 2647 38 3 —256 323 481254 13— 7316|48 
Bagamonon 10 665 2510 329 41 3 — 72 58 10 321 101 28= 29 383 75 
Dar-es= Salm. 1 884 34 8 301 63 6 — 134 49 V790 09 11 117 27= 15 481 01 
Kilhoaoa 3 308 39 3 424 02 30 — 144 18148 40 = 9824 85 
Linid 3 306 29 2171 21 3 — 15 19 6 325502 37— 7662 34 
Zusammen 22665 36 32744 35 60 — 639 031303 05|57412 15= 79 946 54 
31 561 Mk.45 596 Mk. 83 Mk. 889 MM..814 Mk. I 
80Pf. 78 Pf. 55 Pf.] 87 Pf. 54 Pf. .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment