Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Volume count:
14
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die kommunalen Verbände Rufiyi und Morogoro in Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Teil.
  • Bekanntmachung, betreffend die kommunalen Verbände Rufiyi und Morogoro in Deutsch-Ostafrika.
  • Beschluß des Bundesrats, betreffend die Deutsche Togogesellschaft zu Berlin.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend den Schutz von Telephon- und Telegraphenanlagen.
  • Ergänzungs-Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika zu der Verordnung vom 18. Dezember 1900, betreffend die Einfuhr und den Vertrieb von geistigen Getränken in dem südwestafrikanischen Schutzgebiete.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend Anlegung eines Grundbuchs für den Grundbuchbezirk Neu-Pommern.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betreffend die Ausrottung von Lantanapflanzen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betreffend die Ernennung einer Land- und Titelkommission.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Serausgezeben der o Ibteilnug des Auswärliten Inkt. 
Xw. Jahrgang. gerlin, 1. Mai 1903. Uummer 9. 
–— ---- —.—. . —„ ——- 
  
  
  
  
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: „Mitteilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr 
v. Danckelman. Der vierteljahrliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheiten betragt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchhandlungen Mk. 3,—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3.50 für Deutschland einschl. der deutschen Schutzgediete und 
Oesterreich= Ungarn, Mk. 8,75 für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Königliche Hofbuchbandlung von 
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W 12, Kochstr. 66—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs-Preislifste für 1908 unter Nr. 2151.) 
  
  
  
  
  
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Bekanntmachung, betreffend die kommunalen Verbände Rufiyi und Morogoro in Deutsch- 
Ostafrika S. 195. — Beschluß des Bundesrats, betreffend die Deutsche Togogesellschaft zu Berlin S. 196. — 
Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend den Schutz von Telephon= und Telegraphenanlagen S. 199. — 
Ergänzungs-Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika zu der Verordnung vom 18. Dezember 1900, 
betreffend die Einfuhr und den Vertrieb von geistigen Getränken in dem südwestafrikanischen Schutzgebiete S. 199. 
— Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend Anlegung eines Grundbuchs für den Grund- 
buchbezirk Neu-Pommern S. 199. — Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betreffend die Ausrottung von 
Lantanapflanzen S. 200. — Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betreffend die Ernennung einer Land- 
und Titelkommission S. 200. — Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika S. 201. — Personalien S. 201. 
Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 202. — Deutsch-Ostafrika: Ansiedelungen im Bezirk 
Tanga S. 203. — Deutsche Agaven-Gesellschaft S. 200. — Kamerun: Oberleutnant Frhr. v. Stein über die 
Beendigung seiner Bertua-Expedition (I.) S. 205. — Informationsreise des Bezirksrichters Diehl in den südlichen 
Teil des Bezirksamts Kribi (III. Schluß) S. 207. — Bericht über den Einfluß von Pflanzen auf die Entwickelung 
von Moskitos S. 208. — Deutsch-Neu-Guinea: Naturerscheinungen auf den Ostkarolinen S. 209. — Polizei- 
truppe in Saipan (Marianen) S. 209. — Samoa: Safata-Samoa-Gesellschaft S. 209. — Aus dem Bereiche 
der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 210. — Aus fremden Kolonien und Pro- 
duktionsgebieten: Ein neues Berufungsgericht für Britisch-Ost= und Zentralafrika S. 212. — Schmalspurbahn 
in der Kapkolonie S. 212. — Naturalisation im Transvaal S. 212. — Zolltarifänderungen in Liberia S. 213. — 
Neues Eisenbahnprojekt in der französischen Senegal-Kolonie S. 213. — Anbau von Baumwolle im französischen 
Sudan S. 213. — Außenhandel Neu-Kaledoniens im Jahre 1902 S. 213. — Verschiedene Mitteilungen: 
Die gesundheitlichen Verhältnisse der deutschen Schutzgebiete S. 213. — Sanitätsvorschriften gegen Malaria S. 214. 
— Literatur S. 216. — Literatur-Verzeichnis S. 216. — Verkehrs-Nachrichten S. 217. — Anzeigen. 
  
  
Amtlicher Teil. 
Gelsetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Perträge. 
Bekanntmachung, betreffend die kommunalen Verbäude Nufiyi und Morogoro 
in Deutsch-Ostafrika. Vom 1. April 1903. 
Nachdem das bisherige Bezirksnebenamt Rufiyi in ein Bezirksamt umgewandelt ist, sind die zu 
diesem Bezirksamt gehörigen Wohnplätze zu einem kommunalen Verbande vereinigt worden, welcher den 
Namen „Bezirk Rufiyi“ zu führen hat. 4 
Die Grenzen des Kommunalverbandes „Bezirk Kilossa“ haben dadurch eine Anderung erfahren, 
daß der Verwaltungsbezirk Kisakki nach Anhörung des Bezirksamts dem Bezirk Kilossa einverleibt worden 
ist. Gleichzeitig ist der Sitz des Bezirksamts von Kilossa nach Morogoro verlegt worden. Der bisherige 
Bezirk Kilossa wird in Zukunft den Namen „Bezirk Norogoro“ führen. 
Vorstehendes wird hiermit auf Grund des § 1 der Allerhöchsten Verordnung, betreffend die Ver- 
einigung von Wohnplätzen in den Schutzgebieten zu kommunalen Verbänden, vom 3. Juli 1899 mit dem 
Hinzufügen bekannt gemacht, daß die Verordnung des Reichskanzlers, betreffend die Schaffung kommunaler 
Verbände in Deutsch-Ostafrika, vom 29. März 1901 auf die Bezirke Rufiyi und Morogoro An- 
wendung findet. 
Berlin, den 1. April 1903. 
In Vertretung des Reichskanzlers: 
Graf v. Posadowsky.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.