Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Teil.
  • Bekanntmachung, betreffend die kommunalen Verbände Rufiyi und Morogoro in Deutsch-Ostafrika.
  • Beschluß des Bundesrats, betreffend die Deutsche Togogesellschaft zu Berlin.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend den Schutz von Telephon- und Telegraphenanlagen.
  • Ergänzungs-Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika zu der Verordnung vom 18. Dezember 1900, betreffend die Einfuhr und den Vertrieb von geistigen Getränken in dem südwestafrikanischen Schutzgebiete.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend Anlegung eines Grundbuchs für den Grundbuchbezirk Neu-Pommern.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betreffend die Ausrottung von Lantanapflanzen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betreffend die Ernennung einer Land- und Titelkommission.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 202 — 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Kaiserlichen 
Distriktschef von Karibib, Kuhn, die Erlaubnis zur Anlegung der Ritterkreuze 2. Klasse des Großherzoglich 
Badischen Ordens vom Zähringer Löwen und des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hansordens zu erteilen. 
  
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Wali von 
Tabora, Sef bin Sad, die Kronen-Orden-Medaille zu verleihen. 
Kaiserliche Schutgtruppen. 
Oberkommando der Schutztruppen. 
A. K. O. vom 18. April 1903. 
Die Erlaubnis zur Anlegung nichtpreußischer Orden erteilt: des Ritterkreuzes 1. Klasse des 
Königlich Sächsischen Albrechts-Ordens dem Moajor Fischer, à la suite der Schutztruppe für Deutsch- 
Ostafrika, kommandiert zur Dienstleistung beim Oberkommando der Schutztruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 11. April 1903. 
v. Hassel, Oberleutnant im Füsilier-Regiment Königin (Schleswig-Holsteinischen) Nr. 86, am 16. April 
d. Is. aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 17. April in der Schutztruppe für Deutsch- 
Ostafrika angestellt. 
" A. K. O. vom 18. April 1903. 
v. Hassel, Oberleutnant, zum überzähligen Hauptmann, 
Dr. Kudicke, Assistenzarzt, zum Oberarzt, — befördert. 
Fonck, Oberleutnant, 
Dr. Engeland, Oberarzt, — Anträge um Belassung bei der Schutztruppe auf weitere 2½ Jahre genehmigt. 
Schutztruppe für Kamerun. 
A. K. O. vom 16. April 1903. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten 
Angehörigen der Schutztruppe folgende Auszeichnungen zu verleihen: 
den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern: dem Oberleutnant Houben, den Leutnants 
v. Gellhorn und Rausch; 
den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern am weiß-schwarzen Bande: dem Assistenz- 
arzt Berké; « 
das Militär-Ehrenzeichen 2. Klasse: dem Unteroffizier Stamm. 
A. K. O. vom 18. April 1903. 
Heinicke, Leutnant, zum Oberleutnant befördert. 
Die Erlaubnis zur Anlegung nichtpreußischer Orden erteilt: des Königlich Sächsischen Albrechts- 
Kreuzes mit der Kriegsdekoration: dem Oberbüchsenmacher Zimmermann. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben den nachbenannten farbigen Soldaten der 
Schutztruppe für Kamerun Auszeichnungen zu verleihen geruht, und zwar: 
die Kriegerverdienst-Medaille 2. Klasse in Gold: dem Unteroffizier Selaboy; 
die Kriegerverdienst-Medaille 2. Klasse in Silber: dem Sergeanten Boima, dem Unteroffizier 
Charly, dem Gefreiten Ateba, den Soldaten Robert II, Surbris, Friemann-Momo, 
Ndongo, Jakubu, Betoga, Essam, Ischak, Abanda II. 
V79790077VVVV7VVViVV7I70VVV7IVVVV VVV VV Vo o ooV V VFVJ G 
Nichtamtlicher Teil. 
Persbnal-Machrichten. Dem Bezirksamtmann Weiß ist die Stelle des 
Deutsch- Ofafrika. Finanzdirektors bei dem Kaiserlichen Gouvernement 
Der Gouverneur Graf v. Götzen sowie die Schreiber von Deutsch- Ostafrika übertragen worden. 
Lucan und Götz haben die Wiederausreise, und Der Oberrichter Ziegl . 
.. . gler, der Bezirksamtssekretär 
der Schiffszimmermann Lütge hat die Ausreise nach Zenke, der komm. Bezirksamtssekretär Häuser, der 
Deutsch-Ostafrika angetreten. komm. Gouvernementssekretär Nopp, der komm. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment