Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt". XIV. Jahrgang, Nr. 10. Zollverordnung für das deutsch-südwestafrikanische Schutzgebiet. (31. Januar 1903.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Bekanntmachung. 
Uber den Nachlaß des am 3. April 
1902 zu Bendi, Togo, verstorbenen 
Assistenten Alois Höngdobler 
wird das Konkursverfahren heute am 
31. März 1903, nachmittags um 2 Uhr, 
eröffnet. 
Zum Konkursverwalter wird der 
kommissarische Bezirksamtssekretär Herr 
Lang in Lome ernannt. 
Termin zur Beschlußfassung über die 
Wahl eines anderen Verwalters sowie 
über die Bestellung eines Gläubiger- 
ausschusses wird bestimmt auf den 
31. Juli 1903, vormittags 9 Uhr. 
Die Konkursforderungen sind bis 
zum 31. Juli 1903 beim Kaiserlichen 
Bezirksgericht anzumelden. 
Allgemeiner Prüfungstermin wird 
ebenfalls auf den 31. Juli 1903, vor- 
mittags 9 Uhr, bestimmt. (114) 
Lome, den 31. März 1903. 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
In den 
deutschen Kolonien 
beim land= oder viehwirtschaftl. oder 
Plantagen-Betriebe sucht ein junger, 
gutempfohl. deutscher Landwirt, 23 Jahr, 
gesund u. kräftig, energisch u. pflichttreu, 
mit akademischer B#ldung, qualif. Res.= 
Offizier, entsprechende Anstellung. Er 
ist sprachkundig (engl., franz., ital.) und 
würde auch eine kaufmännische oder 
amtliche Beschäftigung annehmen 
event. zunächst als Volontär — und sich 
für eine Reihe von Jahren verpflichten. 
Auf gefällige Anfragen, welche unter 
W. 938“ an Gerstmunns Annoncen= 
Bureau, Berlin W. 9, erbeten werden, 
würde er jede gewünschte weitere An- 
gaben machen u. durch Zeugnisse belegen. 
  
  
aa-saasbaasanse -rnoe. 
. 1. v. Kalem 
Export- u. Verlags- 
Buchhandlung 
Bremen 
bringt sich ihren zahlreichen 
Kunden in den deutschen 
Schutzgebieten in empfehlende 
Erinnerung. (5) 
Kataloge, Prospekte, Spezial- 
Offerten, Literarische Auskünfte 
aller Art gratis und franko. 
—————————————————————— Ê Êç Ê 
2 
Seeea-rereesss es’a 
—————e—m—m—e——.———— ÊÊ Ê 
  
Reine Weine aller Art, 
Spirituosen soue feine Kiköre. 
Spezialität: Kolowein. 
Socjedad Winicolo, Carragond Epanien), 
Hamburg (kreihaken). 
  
  
Der Verein der Kaufberechüugten 
des 
Warenhauses für deutsche Beamie, 
Berlin NW., Bunsenstrasse 2, 
Telegramm - Adresse: „Beamtenkaufhaus“, Berlin, 
ist für den Export aller Arten von Verbrauchs- vie Gebrauchs-Gegenständen (Lebensmitteln, 
Konservon, Wein, Bekleidung. Wusche, Einrichtungen u. s. w.) auf das beste eingerichtet. 
Den Deutschen im Auslunde werden dieselben billigen Preise, Vorteile, Vorzüge p. p. 
geboten, wolche die inlindischen Mitglieder des Vereins (über 43.000) genielsen. 
Die bewährten. sich allgemeiner Anerkennung erfreuenden Einrichtungen des Vereins 
bürgen für die denkbar reellste und zuverlässigste Ausführung jedes Auftrages. 
Für verschiedene Arten von Verbrauchsgegenstünden, so u. a. für Fettwaren (z. B. 
Butter., Klse p. p.) und Fleischwaren (z. B. Wurst., Schinken p. p.). bringt der Verein 
Konservicrungsmethoden zur Anwendung. die sich sellst in den heifsesten Troben gen- 
den vollkommen bewährt naben. Die Konserren aller Art entstammen nur den leistungs- 
Iühigsten Konserven-Fabriken. — 
Der Verein sorgt stets für erprobt seetüchtige Verpackung der Sendungen nach 
berseeischen Lndern und ist erbötig, diesen Sendungen genen Erstattung der kleinen Spesen 
und Verpackungskosten Gegensthnde beizuschlielsen, welche dem Verein eventuell von Ver- 
wandten und Bekannten der ausinndischen Besteller zur Mitsendung übergeben werden. 
Seesendungen werden am bosten bei Absendung frankiert (zu Lasten des Bestellers). da 
dann die Spesen-Rechnungen Lier revidiert und sount die Besteller jeder weiteren Koatrolle 
überhoben werden. Die Auslagen für Frankicrungen der p. Sendungen fallen unter die bach- 
stehenden Zahlungsbedingungen. 
Aoufnahmebedingungen: 10 Mark für eine Mitgliedskarte auf Lebenszeit. Laut 
der Satzungen eind die Mitglicder von jeder Haftung krei. 
Die jährlich erscheinenden Preislisten, Nachträge. Verkehrserleichterungen werden bald 
nach Erscheinen den Mitgliedern im Auslande punktlich und frei zugesandt. 126) 
Zahlungsbedingungen: Errichtung eines Kontos durch Bareinzahlung oder Acere- 
ditiv auf ein gutes Bankhaus vor Absendung der bestellten Wuren oder. wo angüngig, Ver- 
sendung der Waren unter Nachnahme. Das Drrektorlfun. 
  
        
Gröoow & Wellmaru,½Hake, borlnMW 
rräiiiää-sn-s , 
       
      
  
Einkauf und Spedition niversal- 
für Waren aller Art, speziell Sehrt= u. Fein- 
nuch und von den deutschen mit Mhat. 
Kolonien in Steioscheiben, 
West- und Ostafrika. ein ehert 
    
No. 00. 125 Dtr. 45 Mk. 
0. 200 „ 140 „ 
1. 250 „ 250 „ 
2. 375 „ 475 „ 
Spezialitäten: 
Lebensmittel, Baumateriallen, 
Manufaktur- und Elsenwaren. 
Vei-kauf'’ 
aller Kolonial-Erzeugnuisse. 
  
     
„ 3. 500 „ 850 „ 
1 *. 4. 650 „ 1000 „ 
— .— 00 u. 0O Handbetrieb. 
— I, 2, 3 Kraftbetrieb. 
  
      
  
  
   
Verantwortlicher Redakieur für den nichtamtlichen Teil: Oskar Biesenthal, Verlin. 
Verlag und Druck der Königlichen Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler 4 Sohn, Berlin SW 12, Kochstraße 68—71. 
Ausgegeben am 15. Mai 1908 um 6 Uhr nachmittags. 
  
Hierzu eine Beilage.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment