Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Volume count:
14
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Vorschriften, betreffend die gesundheitspolizeiliche Kontrolle der einen Hafen des Kameruner Schutzgebietes anlaufenden Seeschiffe.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Teil.
  • Vorschriften, betreffend die gesundheitspolizeiliche Kontrolle der einen Hafen des Kameruner Schutzgebietes anlaufenden Seeschiffe.
  • Verordnung des Gouvernements von Togo, betreffend Anmeldung der zur Ausfuhr kommenden Gegenstände.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend die Erlaubnis zur Ausübung einiger Gewerbebetriebe.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

  
Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Oeranagegeben in der Nolsnial-Abteilung des Auswärtigen Iuts. 
¶V. Jahrgang Lerlin, 1. Juui 10083. unner 11. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: „Mitteilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr 
v. Danckelman. Der vierteljahrliche Abonnementopreio für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchhandlungen Mk. 3,—, direkt unter Streifband durch die Verlagobuchhandlung Mk. 3,50 für Deutschland einschl. der deutschen Schutzgebiete und 
Oesterreich= Ungarn, Mk. 3,75 für die Lander des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Königliche Hofbuchbandlung von 
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W 12, Kochstr. 68—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs-Preisliste für 1903 unter Nr. 2151.) 
  
  
  
  
  
  
— . —— —— —— — ——— —— — — — —— - — — — — 
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Vorschriften, betreffend die gesundheitspolizeiliche Kontrolle der einen Hafen des Kameruner 
Schutzgebietes anlaufenden Seeschiffe S. 253. — Verordnung des Gouvernements von Togo, betreffend Anmeldung 
der zur Ausfuhr kommenden Gegenstände S. 255. — Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, 
betreffend die Erlaubnis zur Ausübung einiger Gewerbebetriebe S. 256. — Personalien S. 257. 
Nichtamtlicher Teil: Kolonialrat S. 257. — Personal-Nachrichten S. 264. — Deutsch-Ostafrika: 
Bericht des Hauptmanns v. Beringe über eine Expedition nach Ruanda (II.) S. 264. — MWissenschaftliche Samm- 
lungen S. 266. — Zur Handelsstatistik des ostafrikanischen Schutzgebietes für das Jahr 1902 S. 266. — Statistik 
des Warenverkehrs des Schutzgebietes Deutsch-Ostafrika für das Jahr 1902 S. 268. — Kamerun: Von der Süd- 
kamerun-Grenzexpedition S. 272. — Oberleutnant Frhr. v. Stein über die Beendigung seiner Bertua-Expedition 
(III. Schluß) S. 272. — MWissenschaftliche Sammlungen S. 275. — Deutsch-Südwestafrika: Angoraziegen für 
Deutsch-Südwestafrika S. 275. — Marshall-Inseln: Verzeichnis der im Schutzgebiete der Marshall-Inseln 
tätigen Handels= und Erwerbsgesellschaften S. 275. — Deutsch-Neu-Guinea: Bevölkerungsstatistik der Ost- 
karolinen nach dem Stande vom 1. Januar 1903 S. 276. — Aus dem Bereiche der Missionen und der 
Antisklaverei-Bewegung S. 276. — Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Wertfestsetzung 
für einige Ausfuhrartikel in Britisch-Zentralafrika S. 278. — Einfuhr und Verkauf geistiger Getränke im Uganda- 
Schutzgebiet S. 278.— Nachrichten über den Betrieb der Lagos-Bahn (I.) S. 279. — Handel der Kolonie Mozambique 
im Jahre 1902 S. 280. — Verbot des Anbaues, des Verkaufs rc. von Hanf zum Rauchen im Kongostaat S. 281.— 
Verschiedene Mitteilungen: Kolonial-Wirtschaftliches Komitee S. 281. — Bunk of British West Africat 
S. 282. — Literatur S. 282. — Literatur-Verzeichnis S. 233. — Verkehrs-Nachrichten S. 284. — Anzeigen. 
— — — —.—e — —  — — — 
  
  
Amtlicher Teil. 
Gesehe; Verordnungen der Reichsbehörden; Derträge. 
  
Vorschriften, betreffend die gesundheitspolizeiliche Kontrolle der einen Hafen des 
Kamernner Schutzgebietes anlaufenden Seeschiffe. 
4 I. Bekanntmachung des Gouverneurs vom 17. Juli 1901. 
Uber die gesundheitspolizeiliche Kontrolle der einen Hafen des Schutzgebiets Kamerun anlaufenden 
Seeschiffe werden unter Aufhebung: 
1. Der Verordnung, betreffend die gesundheitspolizeiliche Kontrolle der den Hafen von Kamerun 
anlaufenden Schiffe, vom 23. November 1890, 
2. Der Bekanntmachung ) 
3. Der Instruktion - vom 15. März 1892, 
4. Der Verfügung vom 12. November 1898 
die anliegenden Vorschriften erlassen. 
Die Wirksamkeit dieser Vorschristen beginnt mit dem 1. Januar 1902. Bis zu diesem Zeitpunkt 
bleiben die unter Nr. 1 bis 4 aufgeführten Bestimmungen in Kraft. 
Die in den §§ 6 bis 13 der anliegenden Vorschriften erwähnten Maßregeln werden bis auf 
weiteres nur in den Häfen von Duala und Viktoria ausgeführt werden. 
Buca, den 17. Juli 1901. 
(L. 8S.) Der Kaiserliche Gouverneur. 
v. Puttkamer.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.