Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1820. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1820. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1820. (4)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • I. Bekanntmachung des Abschätzungsregulativs vom 14. December 1819. (3)
  • II. Bekanntmachung, die Einverleibung der Steuer-immediat-Kommission mit der Weimarischen Abtheilung des Landschaffts-Collegiums unter dem Vorsitz dessen Präsidenten betreffend. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)

Full text

Großherzogl. S. Weimar-Eisenachisches 
Regierungs-Blakk. 
Nummer 2. Den 25. Jannar 1820. 
  
  
Bekanntmachungen. 
I. Das nachllehende, zum Behus der Ausmittelung der Leistungssähigkeit aller Staatsbürger entwor- 
lene Abschähungéregulativ wird auf höchslen Besedl Sr. Königl. Hoheit, des Großherzogs biermit zu 
Jedermanns Wissenschoft und Nachachkung öffentlich bekonnt gemacht. 
Weimar, om 10. Jonüar 1820. 
Großherzogl. Süchs. Landesregierung daselbst. 
von Müller. 
Wir Karl August, 
von Gottes Gnaden Greßbhergog zu Sachsin Weimar Ei-enach, Landgraf 
in Thüringen, Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, 
Herr zu Blankenhayn, Neustadt und Tautenburg 2c. 2. 
is6 Wir im Jabr 1817. zum erslenmate in Anwendung des Sudgesettet“ der landfländischen Ver- 
sassung des Großberzegtdums vom 5. May 1816. die von de atsbürgern, Unsern Umterthanen, 
erwäblten slänvischen Abgeordnelen zum bondung vorfommon balten, war oe Begründung eines durch 
das ganze Staaksgebiet gleichmäsiaen Steuer: Systems ein Gegenstand der Verhandlungen mit den 
getreuen Ständen, dessen Wiangei dieselben ihre einsichtsvolle und 7 Thaͤtigkeit mit ach- 
kungswirten“ ein gewidmet 
dieser i waren zwey bandtags= Beschlüsse, denen Wir. durch Unsere lon- 
deoirgüch w die Bedeukung gesezlicher Normen ertbeilt haben 
erstert dieser Landtagsbeschluͤsse, enthalten in der ständischen Erkidrungsschrist vom 10. Marz 
1817., Dse durch Unser Dekret vom 1). März 1377., stellt die Grundzüge des künftigen 8 
ben: Syslemé des Gioterzogthums ganz im Allgemceinen sest und kestimmt, dah und nach welchem 
Maosstabe den Besibein des zeither gesemäsig sleucrireyen Grundeigemhums der Staats: Unterthanen, 
t Riter un Irrte und den Besihern sonstiger onerkanne steuerereyer Grundslücke, eine 
dem Opser cbe## sie durch Ausgebung hinb Steucr- Kerbent bringen, angemessene Enkschädigung 
aus den #Pie 4% Lomsckasts= Uund Steuer: Kassen des Staals zu Theil werden son; 
der *ihn- der erwähmen Landlags Veschlüsse, enthallen in der ländischen Erklärungeschit. vom 
17. Ic J., lanktionirt durch Unfser Dekret vem 20. desselben Monaké, wendet jene Bestimmung 
des Ihen Beschlusses an une slellt, nach näberrr Erörkcrung derselben. die Grundsäte W 
mit Bestimmtbeit auf, welche an die Spihe des, fuͤr die mten Tpheile des Grohherfogshums zu 
geden etessenen allgem'inen Steucr: Grundgesetes treten sollen. 
ee Abgaben demnach, welche künftig von den Sktarbbürgen, als solchen, zum Behuf der Deck-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment