Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika in den Monaten Februar und März 1903.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Teil.
  • Genehmigungsurkunde, betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft auf den Inhaber.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika in den Monaten Februar und März 1903.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

316 
Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch- 
Ostafrika im Monat Februar 1903. 
(Eine Rupie zum Kurse von 1,39 Mk.) 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Zölle für Schisfahrts.Holzschlag= Neben- 
Zollamt Ausfuhr Einfuhr Abgabe Gebühren Einnahmen Insgesamt 
No. P.] NRo. P. No.. . P. Np. P.] No... p. P. — Mk. . 
l I I ; 
Tanga .. 1 511.13 8308 10 s — 22 31 104 59949 44— 13 830 07 
Pangani 1 13 583080 29— 1 118 234263 59= 5226 85 
Bagamooo 9954 441389 29 6 — 85 44 5 21 
Dar-es-Saläm 4305 310 095 32 21 — 51 38 72 0914545 47— 20 218 57 
Kilwa 2062 19452 1 115—2-6549 68 
Lindi 2081 62751 0ü0b. 4 3 13 0 
Zusammen09 344 tNN2 344 10 89819 13 
— — . — — — — — — I : 
29314Mk.59598Mk. 95 Mk. 517 Mk. 292 Mk. 
45 Pf. 83 Pf. 91 Pf. 82 Pf. 12 Pf. D # 
Im Monat März 1903. 
(Eine Rupie zum Kurse von 1,3875 Mk.) 
Zölle für Schiffahrts.Holzschlag-NKeben- 
Haupt-Zollamt Ausfuhr Einfuhr Abgabe Gebühren Einnahmen Insgesamt 
Rp. P. Rp. P. Rp. P.] NRp. P.] Np..P.] Np. P. -— Mk. Pf. 
Z% D! „ : 
Tanga. 665 4 8319 04 — — 57 ]10 100 19142 15= 12684 85 
Panganie 943 10 407812 6— — 3 32 5036 54— 6988 62 
Bagamopopo 7319 515703 03 6— 52 51 112 562319433 = 32 182 39 
Dar-es-Saläm 3 731 4442 39 30 — 139 158 71 0915 803. 18— 21 927 05 
Kilwa 3855 3646694 02S é 124 15 13722 
Lindi 2942 18 4661 55 12— 37 52 38 5292 45 10 673 71 
gusammen 19 458 06 s51286 571 66 —382 41 685 47 71778 22 — 99593 84 
26 998 Mk.71 160 Mk. 91 Mk. 530 Mk. 812 Mk. 
08 Pf. 56 -f. 58 Te. 91 Pf. 71 Pf. 
Perspnalien. 
Seine Mojestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den Regierungsrat 
Dr. Stuhlmann unter Verleihung des Charakters als Geheimer Regierungsrat zum Direktor des biologisch= 
landwirtschaftlichen Instituts in Amani, Deutsch-Ostafrika, zu ernennen. 
Kaiserliche Schutgtruppen. 
  
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 18. Juni 1903. 
Weitzenberg, Leutnant, am 18. Juni d. IJs. aus der Schutztruppe ausgeschieden und mit dem 19. Juni 
d. Is. als Oberleutnant im Pionier-Bataillon von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3 wiederangestellt. 
Dr. Schellmann und Dr. Skrodzki, Oberärzte, zu Stabsärzten befördert. 
Dr. Stolowsky, Assistenzarzt, zum Oberarzt befördert. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 18. Juni 1903. 
Sixt v. Armin, Leutnant, zum Oberleutnant und 
Dr. Jacobs, Oberarzt, zum Stabsarzt befördert. 
Schutztruppe für Kamerun. 
A. K. O. vom 18. Juni 1903. 
Heßler, Assistenzarzt im Infanterie-Regiment von Boyen (5. Ostpreußischen) Nr. 41, scheidet mit dem 
5. Juli d. Is. aus dem Heere aus und wird mit dem 6. Juli d. Is. in der Schutztruppe für 
Kamerun angestellt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment