Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Volume count:
14
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Samoa.
  • Togo.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 317 — 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten 
Angehörigen der Schutztruppe für Kamerun folgende Auszeichnungen zu verleihen: 
den Roten Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern: dem Oberleutnant v. Bülow; 
das Militär-Ehrenzeichen 2. Klasse: dem Unteroffizier Denn hardt. 
FVW7777W77V7VVVVVVdvV'' V 
Nichtamtlicher Teil. 
vbnal-Machrichten. Der Polizeimeister Loosmann und der Werk- 
Pers Deutsch. Onafrika meister Vetterlein sind mit Heimatsurlaub aus 
Kamerun eingetroffen. 
Der Vermessungsgehilfe Bresgott ist in Deutsch. ——2 
Ostafrika eingetroffen. 
— am Ngoko (Kamerun) eingetroffen. 
Der Meteorologe Dr. Uhlig, der Bauleiter —— 
  
Lipowsky und der Streckenaufseher Blaschke Togo. 
haben das Schutzgebiet mit Heimatsurlaub verlassen. Der Lehrer Krüger ist aus dem Dienst des 
Der kommiss. Sekretär Siegel, der Regierungs- Gouvernements in Togo ausgeschieden. 
lehrer Müller, der Pflanzer Veith, der Bausekretär Der Regierungsarzt Dr. med. Krüger in Togo 
Wächter und der Kesselschmied Gräfe sind mit hat einen Heimatsurlaub angetreten. 
Heimatsurlaub aus Deutsch-Ostafrika eingetroffen. 
ç Sũdwestairita. 
Mit Heimatsurlaub sind am 23. Juni in Neapel Die Landmesser Beermann und Heinsoeth 
eingetroffen: Leutnant Kramer, Zahlmeisteraspirant und der Lehrer Krause haben die Ausreise nach 
Zacherle, Feldwebel Herbsleb und Lachenmair, Deutsch-Südwestafrika angetreten. 
Sergeant Schuhmacher sowie Sanitätssergeant - 
Knispel. Der kommissarische Distriktschef Wasserfall, die 
Z Luandmesser Schiller und Steffen und der Ma- 
Zahlmeisterasptrant Schneider ist am 23. Juni schinenmeister Kirchhoff sind in Deutsch-Südwest- 
  
in Berlin verstorben. afrika eingetroffen. 
Lamerun. Der Sergeant Wolff ist aus Deutsch-Südwest- 
4% afrika eingetroffen. 
Der Führer der Südkamerun-Grenzexpedition, 
Hauptmann Engelhardt, ist nach Beendigung seiner Deutsch-Ueu-Gninea. 
Expedition in Deutschland wiedereingetroffen. Der Polizeimeister Klinger ist in Deutsch- 
  
  
Neu-Guinea eingetroffen. 
Nachrichten aus den deutfschen Schuhgebieken. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
  
. Dorf Kischenyi erreichte. Der erste Marsch führte 
Prufsch-Pltafrikea uns durch leicht wellige und dicht bevölkerte lere 
Bericht des Lauptmanns v. Beringe über eine ebene in die Landschaft Luankere Luemrera, am 
Expedition nach Ruanda. Südfuß des Vulkans Kirunga ka Karisimbi, wo wir 
IV. (Schluß.-) am Mkingo wa Luankere-Bach lagerten. Trotzdem 
IV. Von der Landschaft Mrera zum Kiwu- es mir hier mit Hilfe der mich begleitenden Watussi 
see bei Kischenyl. gelang, Lebensmittel in genügenden Mengen zu er- 
Hhalten, verhielten sich die Eingeborenen doch durchaus 
–s% der sAG gearede 2 zurückhaltend. Sie hatten ihre Hütten verlassen und 
Kiwusees, welchen ich in vier Marschtagen beim sich mit samt dem Vieh in die zahlreich vorhandenen 
9 Höhlen geflüchtet. Da ich bereits im Jahre 1899 
——— —C — — — 
*) Vergl. Deutsches Kolonialblatt 1903, S. 234, 264 hier Schwierigkeiten gehabt hatte, so beschloß ich, 
und 296. · einen Ruhetag hier zu machen, um den Leuten zu 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.