Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bestimmungen über die Aufnahme und Behandlung von Erholungsbedürftigen auf der Erholungsstation Suellaba (Kamerun).
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Teil.
  • Bestimmungen über die Aufnahme und Behandlung von Erholungsbedürftigen auf der Erholungsstation Suellaba (Kamerun).
  • Jagdschutzverordnung für das deutsch-ostafrikanische Schutzgebiet.
  • Zwei Bekanntmachungen des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur Jagdschutzverordnung.
  • Ausführungsbestimmungen für das deutsch-südwestafrikanische Schutzgebiet zu der Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Rechte an Grundstücken in den deutschen Schutzgebieten, vom 21. November 1902 und der hierzu erlassenen Verfügung des Reichskanzlers vom 30. November 1902.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 910 — 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Anlage 6 5 
Am 1. September 1916 waren Vorräte vorhanden an 
Zahl der Gewerbe= 
und Handelsbetriebe, 1 2 3 4 5 
Kleinere in deren Gewahrsam 
sd. » VortäteeinetWakens · Reismehl » 
Nr. Verwaltungsbezirke gruppe von 10 Pfund Reis und Bohnen Erbsen Linsen 
cder meht Reisgrieß 
enmittelt sind 
Zentner Zentner Zeniner Zentner Jentner 
1 2 3 I 5 # 7 6 
Am 1. September 1916 waren Vorräte vorhanden an 
6 7 8 9 10 11 12 13 14 
„Sonstigen Hreisch f Fleischkon- Jreischfonserven, gelalteren no, Gemüse. 
« - awamtdch«ervenrcineu «t(ssn"·sepk»- etrockneten en 
Schinken Speck Würsten . fritih Perassn usl 5 onderen Soachen Fischkonserven 8 zrnslt. konsernen 
Gefrierfleisch u. a.) konserven) gemischt Heringen er 
Jentner Jentner Jentner Zentner Zentner Zentner Zentner Zentner Zeutner 
v 10 11 12 13 14 15 16 17 
U1 6 " 
l 
l « ; 
  
  
  
4 
Am 1. September 1916 waren Vorräte vorhanden an 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
15 16 17 13 19 20 21 22 23 
Obstmus, Obst. 
Marmelade Marmelade d Rübenkraut 
Drrgemase De Zucker hre emelcb, 3 Kunsthonig tuffe Asen „ 
aller Ur aler Ur Höchsipreis Höchstpreis um Irotanfstrich gedraun ungebrann 
Zentner Jentner Zentner Zentner Zentner Jentner Zentner Zentner Zentner 
18 19 20 21 22 23 24 25 20 
# 
— 
Am l. September 1916 waren Vorräte vorhanden an 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 
kondensierter pret sonsti 
Tee Kakao ondensierter präparaten Eiern Speiseölen Butter Schmal onstigen Seife 
Milch (Trockenmilch- Epeis chmalz Speisefetten f 
pulver u. a.) 
Zentner Zentuer Zentner Zentner Stück Sentner Jentner Zentner Zentner Zentner 
27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 
l 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
DenBezugdechichssGesetzblattsvermittelnnurdtePoftanftaltem 
Herausgegeben im Reichsamt des Innern. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment