Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Volume count:
14
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Kaiserliche Verordnung, betreffend die Erstreckung der für Kauffahrteischiffe geltenden Vorschriften auf die Gouvernementsfahrzeuge der Schutzgebiete.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Teil.
  • Kaiserliche Verordnung, betreffend die Erstreckung der für Kauffahrteischiffe geltenden Vorschriften auf die Gouvernementsfahrzeuge der Schutzgebiete.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betreffend den Regierungsdampfer „Seestern".
  • Konzession für den Verlagsbuchhändler Ernst Vohsen zur Gewinnung von Edelsteinen und Halbedelsteinen in einem Gebiet an der Südgrenze von Deutsch-Ostafrika.
  • Verfügung, betreffend Rechtsgeschäfte und Rechtsstreitigkeiten Nichteingeborener mit Eingeborenen im südwestafrikanischen Schutzgebiet.
  • Bekanntmachung, betreffend die Auflösung einer deutschen Kolonialgesellschaft.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Verlegung der Station Tinto nach Fontemdorf.
  • Rundschreiben des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend Bestellung von Prozeß- oder Zustellungsbevollmächtigten für die Berufungsinstanz.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Derauogexeben in ber Reolerial · Ibleiluug des Iuswirligen Inte. 
XIV. Jahrgang. « herlin, 1. Augutt 1903. *4 1 ummer 15. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens einmal vierteljäbrlich 
erscheinenden: „Mitteilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr 
v. Danckelman. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchhandlungen Mk. 3.—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3,50 für Deutichland einschl. der deutschen Schußgebiete und 
Oesterreich= Ungarn, Mk. 3,75 für die Länder des Weltpostvercins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Königliche Hofbuchhandlung von 
Erns Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W 12. Kochstr. 68—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs-Preisliste für 1908 unter Nr. 2151.) 
  
  
  
  
  
  
.Inhalt: Amtlicher Teil: Kaiserliche Verordnung, betreffend die Erstreckung der für Kauffahrteischiffe geltenden Vor- 
schriften auf die Gouvernementsfahrzeuge der Schutzgebiete S. 381. — Verfügung des Reichskanzlers, betreffend den 
Regierungsdampfer „Seestern" S. 382. — Konzession für den Verlagsbuchhändler Ernst Vohsen zur Gewinnung 
von Edelsteinen und Halbedelsteinen in einem Gebiet an der Südgrenze von Deutsch-Ostafrika S. 382. — Verfügung, 
betreffend Rechtsgeschäfte und Rechtsstreitigkeiten Nichteingeborener mit Eingeborenen im südwestafrikanischen Schutz- 
gebiet S. 383. — Bekanntmachung, betreffend die Auflösung einer deutschen Kolonialgesellschaft S. 384. — Gouverne-- 
mentskurs in Deutsch-Ostafrika S. 384. — Verlegung der Station Tinto nach Fontemdorf S. 384. — Rundschreiben 
des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend Bestellung von Prozeß= oder Zustellungsbevollmächtigten 
für die Berufungsinstanz S. 385. — Personalien S. 385. 
Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 387. — Deutsch-Ostafrika: Dienstreise des Stationschefs. 
Frhrn. v. Ledebur im Bezirk Bismarckburg S. 388. — Westdeutsche Handels= und Plantagengesellschaft S. 389. — 
amerun: Bericht des Hauptmanns Engelhardt über seine Reise von Bertug nach Jaunde S. 389. — Bericht des 
Hauptmanns Langheld über die Beendigung der Bangwa-Unruhen S. 391. — Bericht des Oberleutnants Hirtler 
über eine Expedition in den südlichen Teil des Bezirks Bamenda S. 392. — Tod Suberus S. 394. — Missenschaft- 
liche Sammlungen S. 394. — Togo: Plantage Kpeme S. 394. — Deutsch-Südwestafrika: Schreibweise des 
Gouvernementssitzes S. 395. — Einführung der mitteleuropäischen Zonenzeit S. 395. — Bericht des Leutnants Sixt 
v. Armin über einen Besuch bei dem Ovambohäuptling Kambonde S. 395. — Deutsch-Neu-Guinea: Zur 
Handelsstatistik der Karolinen und Marshall-Inseln S. 396. — Außenhandel der West= und Ostkarolinen im Jahre 
1902 S. 396. — Marshall-Inseln: Außenhandel der Marshall-Inseln im Jahre 1902 S. 397. — Aus dem 
Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 398. — Aus fremden Kolonien und 
Produktionsgebieten: Beabsichtigte Neuerungen im Währungssystem von Britisch-Ostafrika S. 399. — Verkehr 
mit Landesprodukten auf der Uganda-Eisenbahn im Jahre 1902 S. 399. — Niger-Company S. 400. — Chiromo— 
Blantyrebahn S. 400. — Verschiedene Mitteilungen: Seminar für orientalische Sprachen in Berlin S. 400. — 
Deutsch-koloniale Baumwollunternehmungen S. 401. — Expedition der Royal Society nach Neu-Guinea S. 402.— 
Gegen die Rattenplage S. 403. — Französische Pachtungen im Nigerdelta und am rechten Nigerufer S. 403. — 
Literatur S. 403. — Literatur-Verzeichnis S. 404. — Verkehrs-Nachrichten S. 404. — Anzeigen. 
  
  
  
  
Amtlicher Teil. 
Geleße; Verordnungen der Reichsbehörden; Perträge. 
Kaiserliche Verordnung, betreffend die Erstreckung der für Kauffahrteischiffe 
geltenden Vorschriften auf die Gouvernementsfahrzeuge der Schutzgebiete. 
Vom 5. Juli 1903 (Reichs-Gesetzbl. S. 257). 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen eꝛc., verordnen auf 
Grund des § 26 des Gesetzes, betreffend das Flaggenrecht der Kauffahrteischiffe, in der Fassung des 
Gesetzes vom 29. Mai 1901 (Reichs-Gesetzbl. S. 184), nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats, was folgt: 
Der Reichskanzler kann verfügen, daß die für Kauffahrteischiffe geltenden Vorschriften auf Gou- 
vernementsfahrzeuge der deutschen Schutzgebiete Anwendung finden. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben Travemünde, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den 5. Juli 1903. 
(L. S.) Wilhelm. 
Graf von Bülow.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.