Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Die Neuordnung der kolonialen Bevölkerungsstatistik.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Teil.
  • Die Neuordnung der kolonialen Bevölkerungsstatistik.
  • Zusammenstellung der Wirtschaftspläne der Kommunalverbände 1903/4.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika in den Monaten April und Mai 1903.
  • Übersicht über die Geschäfte des Obergerichts zu Herbertshöhe im Jahre 1902.
  • Übersicht über die Geschäfte des Bezirksgerichts zu Herbertshöhe im Jahre 1902.
  • Übersicht über die Geschäfte des Bezirksgerichts zu Friedrich Wilhelmshafen im Jahre 1902.
  • Übersicht über die Geschäfte des Bezirksgerichts zu Ponape im Jahre 1902.
  • Übersicht über die Geschäfte des Bezirksgerichts für die Westkarolinen und Palau zu Jap während des Kalenderjahres 1902.
  • Übersicht über die Geschäfte des Bezirksgerichts für die Marianen während des Kalenderjahres 1902.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

  
Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Deranagegeben in der HKolonial- Abtrilung des Aurwirtigen Imis. 
. —— — — —— — —ffl —...—. —.—— — 
XIV. Jahrgang. Berlin, 15. August 1903. Unmmer 16. 
Em—.-—————.———————————————————.—..............— —.——.. . ![-.————— 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beibefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich 
ericheinenden: „Mitteilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr 
v. Danckelman. Der vierteljahrliche Abonnementopreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften betragt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchbandlungen Mk. 3,—, direkt unter Streifband durch die Verlagebuchhandlung Mk. 3,50 für Deutschland einschl. der deutschen Schupygebiete und 
Oesterreich- Ungarn, Mk. 3,75 für die Länder des Weltvostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Konigliche Hofbuchhandlung von 
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W 12, Kochstr. 68—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs-Preisliste für 1903 unter Nr. 2151., 
  
  
  
  
  
  
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Die Neuordnung der kolonialen Bevölkerungsstatistik S. 409. — Zusammenstellung der 
Wirtschaftspläne der Kommunalverbände 1908/4 S. 415. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zoll- 
verwaltung für Deutsch-Ostafrika in den Monaten April und Mai 1903 S. 415. — Ubersicht der Geschäfte bei den 
Kaiserlichen Gerichten in Herbertshöhe, Friedrich Wilhelmshafen, Ponape, Westkarolinen und Palau zu Jap und 
für die Marianen während des Kalenderjahres 1902 S. 416 ff. — Personalien S. 418. 
Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 419. — Kamerun: Bericht des Hauptmanns Engelhardt 
über seine Reise von Bertua nach Jaunde (Schluß) S. 419. — Theeversuchspflanzungen S. 422. — Deutsch- 
Südwestafrika: Namenänderungen S. 422. — Missenschaftliche Sammlungen S. 422. — Zur Statistik des 
Außenhandels von Deutsch-Südwestafrika im Jahre 1902 S. 423. — Außenhandel des deutsch-südwestafrikanischen 
Schutgebiets im Jahre 1902 S. 424. — Togo: Verzeichnis der im Schutzgebiete Togo tätigen Firmen und 
Erwerbsgesellschaften nach dem Stande vom 1. Januar 1903 S. 440. — Deutsch-Neu-Guinea: Statistik des 
Warenverkehrs der Marianen im Kalenderjahre 1902 S. 441. — Ermordung eines Tauchers durch Eingeborene 
S. 442. — Samoa: Die Kakaokultur auf Samoa S. 442. — Aus dem Bereiche der Missionen und der 
Antisklaverei-Bewegung S. 443. — Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Uganda- 
Telegraph S. 444. — Uber Para-Kautschuk S. 445. — Niederländisch-Indien S. 445. — Landwirtschafts= und 
Gartenbauausstellung in Mombassa S. 446. — Ubersicht über den Wert des Handels der britischen Kolonien 
und Besitzungen mit dem Vereinigten Königreich, britischen Besitzungen und fremden Ländern im Kalenderjahr 1901 
S. 447. — Verschiedene Mitteilungen: Handel des deutschen Zollgebiets mit den Südseekolonien im Jahre 
1902 S. 446. — Schiffsverkehr der deutschen Kolonien 1902 S. 446. — Literatur S. 448. — Literatur- 
Verzeichnis S. 448. — Verkehrs-Nachrichten S. 448. — Anzeigen. 
  
  
  
  
Amtlicher Teil. 
Geletze; Perordnungen der Reichsbehörden; Perträge. 
Die Nenordnung der kolonialen Bevölkerungsstatistik. 
Im Anschluß an die im verflossenen Jahre vorgenommene Neuordnung der kolonialen Handels- 
statistik hat die Kolonialverwaltung die bei der Aufstellung der Bevölkerungsstatistik der Schutzgebiete bisher 
befolgten Grundsätze einer eingehenden Prüfung unterzogen. Die bisherige koloniale Bevölkerungsstatistik 
litt an Mängeln, die auch in der kolonialen Literatur wiederholt Anlaß zu berechtigter Kritik gegeben haben; 
es fehlte ihr vor allem die erforderliche Einheitlichkeit, welche sowohl zur Vergleichung der Bevölkerungs- 
verhältnisse der einzelnen Schutzgebiete untereinander, als auch zur Vergleichung der Verhältnisse eines und 
desselben Schutzgebiets zu verschiedenen Zeitpunkten erforderlich ist; es fehlte ferner an der notwendigen 
Präzision und an der notwendigen Vollständigkeit der bevölkerungsstatistischen Angaben. Alle diese Mängel 
finden, ähnlich wie diejenigen der bisherigen kolonialen Handelsstatistik, ihre natürliche Erklärung und 
Entschuldigung an der noch jungen Entwickelung unserer Schutzgebiete; bei dem Fehlen ausreichender Er- 
sahrungen mußte es im wesentlichen den einzelnen Schutzgebietsverwaltungen überlassen bleiben, ihre 
bevölkerungsstatistischen Erhebungen und Aufstellungen nach den örtlichen Verhältnissen und dem zur Ver- 
fügung stehenden Personal auszugestalten. 
Nachdem sich die Kolonialverwaltung bereits vor längerer Zeit über die Aufstellung einheitlicher 
Normen für die Bevölkerungsstatistik mit den einzelnen Gouvernements ins Benehmen gesetzt hat, sind nun- 
mehr durch Runderlaß vom 22. Juli 1903 den Schuztzgebietsverwaltungen folgende Grundsätze mit- 
geteilt worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment