Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung, betreffend die Erfüllung der Dienstpflicht bei der Kaiserlichen Schutztruppe für Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung, betreffend die Erfüllung der Dienstpflicht bei der Kaiserlichen Schutztruppe für Südwestafrika.
  • Bestimmungen des Reichskanzlers wegen Ausführung der Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Erfüllung der Dienstpflicht bei der Kaiserlichen Schutztruppe für Südwestafrika.
  • Konzession für E. v. Mandelsloh zur Gewinnung von Mineralien in einigen See- und Flußbetten von Deutsch-Ostafrika.
  • Verfügung, betreffend Veräußerung und Belastung der Grundstücke der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika im deutsch-sudwestafrikanischen Schutzgebiete.
  • Bekanntmachung, betreffend die Verwaltung der Greenwich-Inseln.
  • Verordnung des Gouvernements von Deutsch-Südwestafrika, betreffend die Ausübung der Strafgerichtsbarkeit gegen Eingeborene im südwestafrikanischen Schutzgebiete.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die gegen Eingeborene zu erkennenden gerichtlichen Strafen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betreffend Strafmittel gegen Eingeborene.
  • Bekanntmachung, betreffend den Tarif für Lagerung von Feuerwaffen und Munition im öffentlichen Lagerhause in Viktoria.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Oktober 1902.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 3 — 
Schutztruppe sowie von jeder Einziehung zur Ubung ist durch den Kommandeur der Schutztruppe das 
kontrollierende Bezirkskommando unter Angabe der Dauer der Dienstleistung zu benachrichtigen. 
Der Militärpaß ist entsprechend zu vervollständigen. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben Breslau, den 5. Dezember 1902. 
(L. S.) Wilhelm, lI. R. 
Graf v. Bülow. 
––. — — — 
Wegen Ausführung der Kaiserlichen Verordnung vom 5. Dezember 1902, betreffend die Er- 
füllung der Dienstpflicht bei der Kaiserlichen Schutztruppe für Südwestafrika, wird hiermit bestimmt, 
was folgt: 
1. Die Einstellungen nach §§ 2 und 4 regeln sich nach Maßgabe der durch den gesetzlich fest- 
gestellten Etat für die Schutztruppe zur Verfügung stehenden Mittel. 
2. Die gemäß 8§§ 2, 3 und 4 zur Einstellung gelangenden Personen haben für die aus diesem 
Anlaß etwa erforderliche Reise nach dem südwestafrikanischen Schutzgebiet und eintretendenfalls für die 
Rückreise nach der Entlassung eine Vergütung aus öffentlichen Fonds nicht zu beanspruchen. 
3. Bei der Vorschrift im § 7 handelt es sich um eine Beurlaubung im Sinne des § 6 Ziffer 5 
der Wehrordnung, das heißt um einen Übertritt in den Beurlaubtenstand. 
Berlin, den 16. Dezember 1902. 
Der Reichskanzler. 
Graf v. Bülow. 
Anderweitige Fassung der Organisatorischen Bestimmungen für die Kaiserlichen Schutztruppen 
in Afrika (Schutztruppen-Ordnung). Allerhöchst genehmigt unter dem 5. Dezember 1902. 
Abschnitt III § 92c. Für den 2. und 3. Absag ist zu setzen: 
Offiziere und Mannschaften des Beurlaubtenstandes der Armee können auf begründeten Antrag 
die ihnen obliegenden oder freiwillige Ubungen bei den Schutztruppen ableisten. Derartige Anträge 
unterliegen der Genehmigung des betreffenden Kriegsministeriums unter Zustimmung des Ober- 
Kommandos der Schutztruppen. 
Bei Ubungen der Osffiziere ist das Zeugnis über die Befähigung zur Weiterbeförderung durch 
den Kommandeur der Schutztruppen auszustellen. 
  
Ansführungsbestimmung zu § 9 der Organisatorischen Bestimmungen für die Kaiserlichen Schutztruppen 
in Afrika (Schutztruppen-Ordnung) in der unter dem 5. Dezember 1902 Allerhöchst genehmigten Fassung. 
Die gemäß § 9e 2. und 3. Absatz zu Ubungen bei den Schutztruppen zugelassenen Offiziere. 
und Mannschaften des Beurlaubtenstandes der Armee haben für die aus diesem Anlaß etwa 
erforderliche Reise nach dem betreffenden Schutzgebiet und eintretendenfalls für die Rückreise nach 
Beendigung der Ubung eine Vergütung aus öffentlichen Fonds nicht zu beanspruchen. 
Berlin, den 16. Dezember 1902. 
Der Reichskanzler. 
Graf v. Bülow. 
Konzession für E. v. Mandelsloh zur Gewinnung von Mineralien in einigen 
See= und Flußbetten von Deutsch-Ostafrika. 
Auf Grund des § 6, Satz 2, der Allerhöchsten Verordnung, betreffend das Bergwesen in Deutsch- 
Ostafrika, vom 9. Oktober 1898 (Reichs- Gesetzbl. S. 1045) und unter zeitweiser Übertragung derjenigen 
Gerechtsame, welche dem deutsch-ostafrikanischen Landesfiskus hinsichtlich der ausschließlichen Aufsuchung und 
Gewinnung von Mineralien in den schiffbaren Teilen der Flußbetten der in den Victoria-Nyanza mündenden 
Flüsse Moamo, Simiyu, Mara und Kagera nach der Verfügung vom 5. März 1902 (Deutscher Reichs- 
anzeiger vom 15. März 1902, Deutsches Kolonialblatt vom gleichen Tage, S. 137) zustehen, wird hierdurch 
2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment