Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Teil.
  • Grundsätze für die Namengebung, Namenübersetzung, Schreib- und Sprechweise der geographischen Namen in den deutschen Schutzgebieten.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Abänderung der Verordnung über die Haftbarkeit und Sicherheitsleistung von Karawanen innerhalb des deutschen Schutzgebiets vom 30. September 1892.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend Einfuhrzoll auf Zündhölzer.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Juni 1903.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 466 — 
Personalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Referenten beim 
Kaiserlichen Gouvernement des Schutzgebietes Deutsch-Südwestafrika Hans Teklenburg den Charakter 
als Kaiserlicher Regierungsrat zu verleihen. 
Der Reichskanzler hat dem Lehrer Paul Blank in Tanga für die Dauer seiner Tätigkeit im 
Schutzgebiete Deutsch-Ostafrika den Titel „Rektor“ verliehen. 
–— — 
Kaiserliche Schuttruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 18. August 1903. 
Fischer, Major à la suite der Schutztruppe, kommandiert zur Dienstleistung beim Oberkommando der 
Schutztruppen, 
Johannes, Hauptmann beim Stabe, 
Nerrer Hauptmann und Kompagniechef, 
r. Philipps, Dr. Stierling, Dr. Lott, Stabsärzte, 
rokn Feldmann, Oberarzt, — Anträge um Belassung bei der Schutztruppe auf weitere 2½ Jahre genehmigt. 
Dr. Schellmann, Oberarzt, aus der Schutztruppe unter Enthebung von dem Kommando zur Dienstleistung 
beim Oberkommando der Schutztruppen ausgeschieden und als Bataillonsarzt des III. Bataillons 
5. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 65 angestellt. 
Dr. Wiehe, Oberarzt, zum Stabsarzt befördert. 
Leupold, Dr. Lenz, Assistenzärzte, zu Oberärzten befördert. 
Frank, Oberleutnant in der Schutztruppe für Kamerun, in die Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika versetzt. 
A. K. O. vom 23. August 1903. 
Dr. Simon, Stabsarzt in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, als Stabsarzt zum Oberkommando der 
Schutztruppen versetzt. 
Dr. Zupitza, Stabsarzt in der Schutztruppe für Kamerun, in die Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika 
versetzt. Gleichzeitig wird sein Antrag um Belassung bei der Schutztruppe auf weitere 2 1/2 Jahre 
genehmigt. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 18. August 1903. 
Dr. Kuhn, Stabsarzt, unter Belassung à la suite der Schutztruppe ausnahmsweise ein weiterer einjähriger 
Urlaub vom 12. Oktober d. Is. ab bewilligt. 
Dr. Maaß, Assistenzarzt, zum Oberarzt befördert. 
Schutztruppe für Kamerun. 
Hinsichtlich der Versetzung des Oberleutnants Frank und des Stabsarztes Dr. Zupitza in die 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika siehe „Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika“. 
—..—— 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten 
Angehörigen der Schutztruppe folgende Auszeichnungen zu verleihen: 
die Königliche Krone zum Roten Adler-Orden vierter Klasse mit Schwertern dem Hauptmann beim 
Stabe Johannes, 
den Roten Adler-Orden vierter Klasse dem Hauptmann und Kompagniechef Merker. 
vo 7VVVYNVVVVVVVV V o vvVovo V V 
Nichtamtlicher Teil. 
erwnal-Narckri n. dem Letztgenannten das Exequatur namens des Reichs 
p si ir chte erteilt worden ist, hat derselbe das italienische Gene- 
Deutsch--Ostafrika. ralkonsulat Anfang Juli übernommen. 
Nachdem Seine Majestät der König von Italien — 
an Stelle des Cavaliere Pestalozza den Cavaliere Der Professor Dr. Vosseler, der Regierungs- 
Luigi Mercatelli zum Generalkonsul für das deutsch= Zivilsupernumerar Freitag, die Lehrer Andres, 
ostafrikanische Schutzgebiet ernannt hat und nachhem Brandt und Jünemann und der Eisendreher 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment