Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 481 — 
Sis#isbewen##en der Wermann-Linie zwischen Hamburg und West= und Südwestafrika. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Reise Letzte Nachrichten 
Postdampfer 
von nach bis 28. August 1908. 
„Adolph Woermann" Kotonon rg am 27. äuanst in Teneriffe. 
„Alexandra Woermann“. Hamburg amerun am 28. August in Accra. 
„Aline Woermann“ ... Hamburg Kap Lopez am 29. August in Southampton. 
„Anna Woermann ... Hamburg Gabun am 21. August in Teneriffe. 
„Ascan Woermann . .. Kap Lopez amburg am 23. August in Las Palmas. 
„Carl Woermann" ambur otonou am 24. August in Kotonou. 
„Eduard Bohlen" 5. Zt. in Hamburg. 
„Eleonore Woermann“ .. Kamerun Hamburg am 26. in Lagos. 
„Ella Woermann“ . .. Assinie Ke#br am 28. in Las Palmas. 
„Emilie Woermann“. Hamurs Old Calabar am 27. in Rotterdam. 
„Ernst Woermann" amburg Lüderitzbucht am 29. ab Hamburg. 
„Gretchen Bohlen "# Hamburg Sherbro am 26. Ouessant passiert. 
„Hans Woermann . .. Lüderitzbucht Hamburg am 28. ab Swakopmund. 
„Hedwig Woermann“. Hamburg Assinie am 27. in Madeira. 
„Helene Woermann“ Hamburg Lüderitzbucht am 28. in Swakopmund. 
„Henriette Woermann“. Hamburg Kap Lopez am 15. in Loanda. 
„Irma Woermann“"“ Hamhurs Old Calabar am 14. in Bonny. 
„Jeannette Woermann“. ambur Kap Lopez am 28. in Lagos. 
„Kurt Woermam“"“ Old Calabar Hamburg am 17. ab Lagos. 
„Lili Woermann . .. Gabun Hamburg am 22. in Axim. 
„Linda Woermann . .. Hamburg Sherbro am 23. in Bohichor 
„Lothar Bohlen" amburg Gabun am 18. in Duala. 
„Lucie Woermannz amerun Hamburg am 28. in Hamburg. 
„Marie Woermann .. amburg Assinie am 18. in Assinie. 
„Martha Woermann“ 5. Zt. in Hamburg. 
„Melita Bohlen““# amburg Kotonou am 22. August in Las Palmas. 
„Otto Woermann“ . . .3. Zt. in Hamburg. 
„Paul Woermann“ ... Hamburg Batanga am 28. August in Forcados. 
„Thetla Bohlen“. ... Benguela Hamburg am 28. August ab Lagos. 
Schiffsbewegungen der Deutschen Ostafrila-Linie (damburg —Ostafrila). 
Reise Letzte Nachrichten 
R ostdamp 
eichsp ser von nach bis 28. August 1903. 
„Königgg Durban Hamburg am 26. August von Lissabon abgegangen 
„Prinzregentttt Hamburg Delagoabai am 23. August von Las Palmas abgeg. 
„Kaise4 Beira Hamburg am 26. August von Sansibar abgegangen 
„Präsident"" Hamburg Beira am 26. August von Sansibar abgegangen 
» lu«...... Delagoabai mburg am 28. August von Lort Said abgeg. 
„Kurfürfttt . .. Delagoabai burg am 25. August von Durban abgegangen 
nVürgermeister“ .... Wmäutg Durban am 23. August in Aden eingetroffen 
„Markgraf“ mburg Delagoabai am 27. August in Neapel eingetroffen 
„Herzog“.. . . .1 Durban Hamburg am 24. August von Durban abgegangen 
„Generaé Delagoabai Hamburg am 28. auen von Lissabon abgegangen 
„Feldmarschalltet Hamburg Beira am 28. August in Antwerpen eingetroffen. 
  
  
  
  
Anzeigen. 
  
Inserate (für die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 25 Pf.) find an die Betriebsleitung, Berlin 8W 12, Kochstr. 68—71, einzusenden. 
  
  
Bekanntmachung. 
Im hiesigen Handelsregister ist in 
Abteilung B unter Nr. 5 neu einge- 
tragen worden: 
bremer Westafrika-Geselschaft 
mit beschränkter Haftung, 
Bremen; Zweigniederlassung in Neu- 
Bremen (Kamerun). 
Zweck der Gesellschaft ist die Errich- 
tung und der Betrieb von Faktoreien in 
Westafrika, die gewerbliche Anschaffung 
  
und Veiterveräußerung solcher Import- 
und Exportartikel, welche in Westafrika 
gehandelt werden, sowie der Betrieb 
aller mit solchem Handel in Verbindung 
stehenden Geschäfte. 
Stammkapital: Mk. 200 000,—. 
Geschäftsführer sind: 
1. Kaufmann Gustav Caspar Claus 
elizaeus in Bremen, 
2. Kaufmann Rudolf Franz Florenz 
August Wilmanns in Schwach- 
hausen. 
Abschluß des Gesellschaftsvertrages: 
15. Januar 1900. 
Jeder Geschäftsführer ist befugt, die 
Gesellschaft allein zu vertreten. An Nils 
Alfred Persson ist Prokura erteilt. 
Duala, den 28. Juli 1903. (176) 
Kaiserliches Bezirksgericht. 
Kan#espo#dent, 
K. Hainke, 5wickan (Kgr. Sachsen), 
Moritzgrabenweg 27, III. (us) 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment