Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Bekanntmachung. 
Im hiesigen Handelsregister ist in 
Abteilung B unter Nr. 2 neu einge- 
tragen worden: 
Die Deutsche Kamernn-Gesellschaft 
mit beschränkter Haftung. 
Zweigniederlassung: Duala-Kamerun. 
Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb 
von Handelsgeschäften aller Art, vor 
allem im Schutzgebiet Kamerun, und 
insbesondere der Erwerb der Aktiva 
der Kamerun-Hinterland-Gesellschaft, 
der Deutschen Handelsgesellschaft Ka- 
merun und der Handels= und Plan- 
tagen-Gesellschaft „Süd-West-Kamerun“ 
sowie die Befriedigung der Gläubiger 
dieser drei Gesellschaften, durch welche 
Bestimmung jedoch diesen Gläubigern 
keine direkten Rechte gegen die Deutsche 
Farben 
für Maschinen- und Waggonfabriken. 
sowie slmtliche Anstrichfarben. 
S. H. Cohn, Farbenwerke. 
Farböl D. R. P. 
bewlhrter Roetechutzanstrich für 
Eisen konstinktionen, u. A. von vielen Kgl. 
Eisenbahndirektionen zum Anstrich von 
Brücken. Untergestellen, hölzernen und Berlin S., Cottbuser Damm 70. und 
eisernen Güterwagen etc. vorgeschrieben. Badenburger Mühle b. Giefben. 
(1611, Beste Referenzen — Gegr. Worlitz 1796. 
  
  
      
     
   
——— Sl..—— — — — — — — .. — — —— — — — — — — 222 
      
      
      
H—————————————————— — —......s...— — — — — — —– 
F he Kolonialschule 
       
      
      
Deutsc 
Mitzenbaulen an der UMerra.B 
Bewährte Vorbereitung, praktisch und theoretisch, für junge Männer 
von 37 bis 27 Jahren, welche über See einen Beruf als Pflanzungs- 
beamte, Land- und Di#ehwirte, Wein- und Gbstbauer suchen. Lehr- 
und Pensionspreis Mk. 600,— bis 750,— halbjährlich. (lo) 
  
Kamerun-Gesellschaft mit beschränkter 
Haftung eingeräumt sein sollen. 
Stammkapital: 500 000 Mk. 
Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich 
Randad zu Hamburg. 
Abschluß des Gesellschafts-Vertrages: 
30. September 1902. 
Der Aufsichtsrat bestimmt, ob die 
Gesellschaft einen oder mehrere Ge- 
schäfisführer hat, sowie ob bei An- 
stellung mehrerer Geschäftsführer die 
Vertretung der Gesellschaft und die 
Zeichnung der Firma derselben durch 
zwei Geschäftsführer gemeinsam oder 
durch einen Geschäftsführer in Gemein- 
schaft mit einem Prokuristen oder durch 
den einen oder anderen Geschäftsführer 
allein zu geschehen hat. 
Die Bekanntmachungen der Gesell- 
schaft erfolgen durch den Reichsanzeiger 
und durch ein in Hamburg für amtliche 
Bekanntmachungen maßgebliches Blatt. 
Duala, den 7. Februar 1903. (168) 
Kaiserliches Bezirksgericht. 
Bekanntmachung. 
In das Handelsregister Abteilung A 
ist unter Nr. 10 die (164) 
Lüderitzbucht-Gesellschaft m. b. H. 
L. Scholz & 6n Berlin 
mit Zweigniederlassungen in Lüderitz- 
bucht und Kubub und als deren 
Inhaber der Kaufmann Ludwig Scholz 
aus Lüderitzbucht eingetragen worden. 
Keetmanshoop, den 23. Juni 1903. 
Kaiserliches Bezirksgericht. 
  
  
     
c. SCHLICKEVSEM, 
RIKDORT SEI BERLIN, 
aschuldEN FUR zZig- 
G6EL, RöHREN, DACH- 
IZIEGELL von, Mön- 
TEL. BETON, CHA- 
NOTTE, TNONWAREN 
UND ERZBRIKETTS. 
  
Ueu eingerichtet: Für jüngere Leute, die ohne praktische Vorbildung 
eintreten, einjähriger Vorkursus als Praktikanten. 
Prospekt und Lehrp 
  
    
lan kostenlos. Direktor Fabarius. 
E———— 2——————————.——————————————————— — — — — — 22 
20 — 
  
  
  
    
Unsere am Panganifluß (Deutsch-Ost- 
afrika) gelegene, vollkommen betriebsfähige 
Nohrzuckerfabrik und Rum-Brennerei soll 
baldigst veräußert werden. Anskunft erteilt 
Pangani-Gesellschaft in Liquidation, 
Berlin W. 9, Königin Angustastraße 13. (m) 
  
    
    
     
CSOI## 
Feidbehnfabrik 
     
ban Poellat. Devatenalienverisg, Prägeansull, 
Schrobenhausen (Oberb.), 
liefert billigst: Rosenkränze in allen Sorten und Fassungen; Me- 
daillen; Kreuze aus Messing, Messing versilbert, Similor, Nickel 
und Aluminium eigener Fabrikation. Heiligenbllder, Schroben- 
hauser C. P. Bilder, grolsartiger eigener Verlag mit deutschen, 
böhmischen, kroatischen, polnischen, rumänischen, ruthenischen, 
slovenischen und ungarischen Texten, sowie fremden, deutschen 
und franz. Verlages, in allen erdenklichen Sorten, Fleilskarten. 
Kleine Andachtsbüchlein, verfalst vom Hochw. Herrn P. Wilhelm 
Auer, Ord. Cap. Reichhaltiges Lager von Gebetbüchern von den 
einfachsten bis feinsten Einbänden. Oldruckbilder in den ver- 
schiedensten Grölsen, Wallfahrtsbilder für Händler an Wallfahrts- 
plätzen. Skapul. und alle sonstigen Artikel der Devotionalien-- 
Branche. — Sperielle Freisrerzeichnisse gracs und #wanko. 
  
   
* 2 
l——————————————————— — |—in————————————————————— — — — — — — #t
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment