Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die gegen Eingeborene zu erkennenden gerichtlichen Strafen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung, betreffend die Erfüllung der Dienstpflicht bei der Kaiserlichen Schutztruppe für Südwestafrika.
  • Bestimmungen des Reichskanzlers wegen Ausführung der Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Erfüllung der Dienstpflicht bei der Kaiserlichen Schutztruppe für Südwestafrika.
  • Konzession für E. v. Mandelsloh zur Gewinnung von Mineralien in einigen See- und Flußbetten von Deutsch-Ostafrika.
  • Verfügung, betreffend Veräußerung und Belastung der Grundstücke der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika im deutsch-sudwestafrikanischen Schutzgebiete.
  • Bekanntmachung, betreffend die Verwaltung der Greenwich-Inseln.
  • Verordnung des Gouvernements von Deutsch-Südwestafrika, betreffend die Ausübung der Strafgerichtsbarkeit gegen Eingeborene im südwestafrikanischen Schutzgebiete.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die gegen Eingeborene zu erkennenden gerichtlichen Strafen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betreffend Strafmittel gegen Eingeborene.
  • Bekanntmachung, betreffend den Tarif für Lagerung von Feuerwaffen und Munition im öffentlichen Lagerhause in Viktoria.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Oktober 1902.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

9 – 
über den Eingeborenen in den deutschen Schutzgebieten von Ostafrika, Kamerun und Togo vom 22. April 1896 
wird hierdurch verordnet, was folgt: 
Bei der Bestrafung von Eingeborenen auf Grund der von dem Kaiserlichen Gouverneur erlassenen 
Verordnungen sind die in der Verfügung des Reichskanzlers vom 22. April 1896 für zulässig erklärten 
Strafmittel der Bedeutung des Falles gemäß auch dann anzuwenden, wenn die die Strafbarkeit der 
Handlung aussprechende Verordnung eine besondere Bestimmung darüber nicht enthält. 
Dar-es-Salaäm, den 17. September 1902. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Graf v. Götzen. 
Verordnung des Gonvernements von Togo, betreffend Strafmittel gegen Ein- 
geborene. Vom 24. November 1902. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes wird hiermit folgendes verordnet: 
§ 1. 
Bei der Bestrafung von Eingeborenen auf Grund der von dem Kaiserlichen Gouverneur erlassenen 
Verordnungen sind die in der Reichskanzler-Verfügung vom 22. April 1896 für zulässig erklärten Straf- 
mittel der Bedeutung des Falles gemäß auch dann anzuwenden, wenn die die Strafbarkeit der Handlung 
aussprechende Verordnung eine besondere Bestimmung darüber nicht enthält. 
§ 2. 
Diese Verordnung tritt mit dem heutigen Tage in Kraft. 
Lome, den 24. November 1902. 
Der stellvertretende Gouverneur. 
Horn. 
Bekanntmachung, betreffend den Tarif für die Lagerung von Feuerwaffen und 
Mnunition im öffentlichen Lagerhause in Viktoria. 
Mit Bezug auf § 1 Absatz 1 der Verordnung vom 16. März 1893, betreffend die Einfuhr von 
Schußwaffen und Munition in Kamerun, wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß in Viktoria- 
ein öffentliches, aus Gouvernementsmitteln erbautes Lagerhaus besteht und der für Duala festgesetzte Tarif 
(Zimmermann II, Seite 11) auch auf das Lagerhaus in Viktoria Anwendung findet. 
Die Aufsicht über das Lagerhaus liegt dem Kaiserlichen Bezirksamt Viktoria ob. 
Busa-Kamerun, den 4. November 1902. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
v. Puttkamer. 
Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch- 
Ostafrika im Monat Oktober 1902. 
(Eine Rupie zum Kurse von 1,37875 Mk.) 
  
  
  
Neben. 
  
  
  
  
  
  
  
  
Zölle für Schisffahns. Holwschlag- 
Zollamt AusfuhrEinfuhr übgabe Gebühren Einnahmen Insgesammt 
Np. P.] Np. P. NKr. P.. N P.] RNp. P.] Np. P. -— Mk. Pf. 
# 6 # · : 
Tana 1247 22 5594 43 — — 102 57 52 246997 18—= 9647 50 
Pangigggnn 1301 444 31 6 — 426 — 5 48 4293 60= 5920 27 
Bagamonon 7510 62 12904 03 6 — 104 2609 0920634 36= 28 449 90 
Dar-es-Salam 2151. —0 945 01 12 — 51 3 54 013213 40= 18218 28 
Kittoaoa 4363 44 379 62 36 — 82 118 168219 09= 11 431 41 
Lindndd 3 400 10 2742 50 9 — 40 49 244 8 874 06 
Zusammen19974 578531 62 69 — 812 0668 58 59 866 55= 82541 42 
— — — — — — — — — — — 
27540 Mk.3 125 Mk. 95 Mk.1119 Mk. 660 Mk. 
38 Pf. 95 Pf. 13 Pf. 67 Pf. 29 Pf.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment