Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betreffend Anlegung des Grundbuchs.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung, betreffend die seemannsamtlichen und konsularischen Befugnisse und das Verordnungsrecht der Behörden in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee.
  • Hafenordnung für den Hafen von Daressalam.
  • Berichtigung.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Juli 1903.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend den Gebührentarif für die Vermessung von Grundstücken.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betreffend Anlegung des Grundbuchs.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 618 — 
84. 
Eingeborene sind zur Eintragung ihrer Grundstücke in das Grundbuch berechtigt, soweit die 
Grundstücke in den Samoan Land Records eingetragen sind, und können dazu nach Vorschrift des § 3 
angehalten werden. 
86. 
Vermessungsgebühren werden nach anliegendem Tarif erhoben. 
Sofern bei früher vermessenen Grundstücken, über die eine Karte beigebracht wird, von dem 
Grundbuchamt eine Neuvermessung angeordnet wird, werden für die Vermessungsarbeiten der amtlich 
angestellten Landmesser Gebühren nicht berechnet. 
Apia, den 15. Juli 1903. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Solf. 
Tarif für Dermessungsarbeiten zu § 5 der Gouvernements-Verordnung 
vom 15. Juli 1905. 
  
  
  
  
  
Preis pro NKicht weniger Q„ Preis pro Nicht weniger 
Fläche Hektar Mk. als Mk. 6 Fläche Hektar Mk. als Mk. 
Bis zu 2 ha – 50.— 80 bis 120 ha 5.— 500,— 
2 bis 4“ 15.— 50,— 120 = 200 4.— 600.— 
4 . 8 12,50 60.— 200 400 = 3.— 800,— 
8 20 = 10.— 100,— 400 800 = 2,50 1200.— 
20 = 40 = 7.50 200.— 800 ha oder mehr 1,60 2000,— 
40 = 80 6,25 300, — .« 
  
  
  
Der vorstehende Tarif gilt für leicht zugängliches Gelände; bei schwer zugänglichem Gelände ist 
dem Landmesser ein Zuschlag bis zu 50 Prozent erlaubt. 
Für Wiederherstellung der Grenzen nach früheren Vermessungen, Durchschlagen derselben und 
Vermarkung hat der Landmesser Anspruch auf besondere Entschädigung und auf Tagegeld von 25 Mk., 
außerdem sind ihm Barauslagen, wie Reisekosten, Löhne an Arbeiter 2c., zu erstatten. 
  
  
Perspnalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Zolldirektor 
Schlapoczek den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den Regierungsrat 
Haber zum Ersten Referenten beim Gouvernement von Deutsch-Ostafrika zu ernennen. 
  
VvVVoVVVV0V0VW7W77V7V VV9W977795755V9577V757V707777790W7777777T7777T 
Nichtamtlicher Teil. 
Persbnal-Machrichten. 
Deutsch-Ostafrika. 
Der Gouvernementssekretär Schüßler ist zum 
Kassenvorstand und der komm. Bureauassistent 1. Kl. 
Schmeiser zum Sekretär beim Kaiserlichen Gouver- 
nement von Deutsch-Ostafrika ernannt worden. 
Der Professor Dr. Vosseler hat die Ausreise, 
der Magazinausfseher Herb, die komm. Sekretäre 
Altmann, Klenze und Strademann, der Kapitän= 
Prüssing, der Zollamtassistent 2. Kl. Stickforth, 
der Bureaugehilfe Schneider, der Bauaufseher 
Koch und der Schreiber Schmidt haben die Wie- 
derausreise nach Deutsch-Ostafrika angetreten. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment