Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Volume count:
14
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Togo.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 10 — 
Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika. 
Der amtliche Kurs der Rupie ist durch das Kaiserliche Gouvernement von Deutsch-Ostafrika für 
den Monat Dezember 1902 auf 1,.3925 Mark — 1 Rupie festgesetzt worden. 
— — 
Personalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem ständigen Hilfs- 
arbeiter in der Kolonial-Abteilung des Auswärtigen Amtes, Professor Dr. Helfferich, den Charakter als 
Legationsrat zu verleihen. 
Seine Mojestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den Regierungsrat 
Dr. Stuhlmann zum Ersten Referenten bei dem Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch-Ostafrika 
zu ernennen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den Kanzler bei 
dem Kaiserlichen Gouvernement von Togo, Regierungsrat Horn, zum Gouverneur von Togo zu ernennen. 
Dem Bezirksamtmann Grafen v. Zech ist die Stelle des Kanzlers bei dem Kaiserlichen Gouverne- 
ment von Togo übertragen worden. 
Dem Stationsleiter Grafen v. Pückler ist das Ritterkreuz 2. Klasse des Königlich Württem- 
bergischen Friedrichs -Ordens verliehen worden. 
Kaiserliche Schugtgtruppen. 
A. K. O. vom 16. Dezember 1902. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
Schlobach, Hauptmann und Kompagniechef, Antrag um Belassung bei derselben auf weitere 2½ Jahre 
genehmigt. 
Dr. Werner, Oberarzt, scheidet am 17. Januar 1903 aus der Schutztruppe aus und wird mit dem 
18. Januar 1903 beim Braunschweigischen Husaren-Regiment Nr. 17 angestellt. 
Schutztruppe für Südwestafrikoa. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Oberleutnant 
Techow die Erlaubnis zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes 2. Klasse des Großherzoglich 
Badischen Ordens vom Zähringer Löwen mit Schwertern zu erteilen. 
Fromm, Hauptmann à la suite der Schutztruppe, auf sein Gesuch der Abschied mit der gesetzlichen Pension 
und der Erlaubnis zum Tragen der bisherigen Uniform bewilligt. 
Schutztruppe für Kamerun. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Obersten Pavel, 
Kommandeur der Schutztruppe, die Erlaubnis zur Anlegung des ihm verliehenen Komthur-Kreuzes 2. Klasse 
des Königlich Sächsischen Albrechts-Ordens zu erteilen. 
Zimmermann, Hauptmann und Kompagniechef, 
Stieber und Sandrock, Oberleutnants, 
Heinicke, Leutnant, 
Dr. Fuchs, Oberarzt, — Anträge um Belassung bei der Schutztruppe auf weitere 2 ½K Jahre genehmigt. 
Ammon, Zahlmeister, durch Verfügung des Reichskanzlers vom 14. Dezember 1902 die mit dem 5. Januar 
1903 ablaufende Dienstverpflichtung für die Schutztruppe auf weitere 2½ Jahre verlängert. 
  
    
Nichtamtlicher Teil. 
Personal-Zachrichten. Der Vermessungstechniker Spickenbom und der 
Deutsch= Ostafrika. Gholomowführer Schober sind in Deutsch-Ostafrika 
Der Bureauassistent Schmeiser und der Ma- · . —- 
schinist Ullrich haben die Ausreise nach Deutsch- Der Vermessungsgehilfe Hamm hat das Schutz- 
Ostafrika angetreten. gebiet mit Heimatsurlaub verlassen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.