Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Volume count:
14
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Verordnung des Bezirksamtmanns zu Jap, betreffend das Schankgewerbe und den Verkauf geistiger Getränke.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Verordnung, betreffend die Verleihung der deutsch ostafrikanischen Landesangehörigkeit.
  • Bekanntmachung des Reichskanzlers, betreffend die Schürfscheingebühr, die Feldessteuer und die Bergwerksabgabe in Deutsch-Ostafrika.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Befeuerungs- und Betonnungsgebühren für die Häfen der deutsch-ostafrikanischen Küste.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat August 1903.
  • Verordnung des Bezirksamtmanns zu Jap, betreffend die Anwerbung und Ausführung von Eingeborenen im Westbezirk der Karolinen und Palau.
  • Verordnung des Bezirksamtmanns zu Jap, betreffend das Schankgewerbe und den Verkauf geistiger Getränke.
  • Verordnung des Vizegouverneurs im Inselgebiete der Karolinen, Palau und Marianen, betreffend die Einrichtung von Grundbuchbezirken.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 677 — 
Haft oder Gefängnis bis zu einem Monat bestraft, auch kann die Konzession sauf eine bestimmte Zeit oder 
ganz wieder entzogen werden, ohne daß eine Rückzahlung der Gebühr stattfin 
Diese Berordnung tritt am Tage der 6. Antn in Kraft. 
Jap, den 2. Juli 1908. 
Der Kaiserliche Bezirksamtmann. 
Senufft. 
  
Verordnung des Vizegonvernenurs# im Infselgebiete der Karolinen, Palan und 
Marianen, betreffend die Einrichtung von Grundbuchbezirken. Vom 14. Juli 1903. 
Auf Grund der Verfügung des Herrn Reichskanzlers vom 30. November 1902 zur Ausführung 
der Kaiserlichen Verordnung vom 21. November 1902, betreffend die Rechte an Grundstücken in den 
deutschen Schutzgebieten, werden für das Inselgebiet der Karolinen, Palau und Marianen folgende 
Grundbuchbezirke bestimmt: 
1. Ponape, umfassend die Ostkarolinen; 
2. Jap, umfassend die Westkarolinen und Palau; 
3. Saipan, umfassend die Marianen. 
Der Zeitpunkt der Anlegung des Grundbuches wird für die einzelnen Bezirke bestimmt werden, 
sobald die Voraussetzungen des § 2 Abs. 2 der Verfügung des Herrn Reichskanzlers vom 30. November 1902 
vorliegen. 
Die nach Maßgabe der Verordnung vom 26. September 1899 bei den Kaiserlichen Bezirks- 
gerichten in Ponape, Jap und Saipan geführten Landregister gelten als Landregister im Sinne der 
Kaiserlichen Verordnung vom 21. November 1902 und der dazu ergangenen Verfügung des Herrn 
Reichskanzlers vom 30. November 1902. 
Ponape, den 14. Juli 1908. 
Der geschäftsführende Kaiserliche Vizegouverneur. 
Berg. 
  
  
Personalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Missionar 
Heidmann in Rehoboth den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse zu verleihen. 
Kaiserliche Schutgtruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 18. Oktober 19038. 
Dr. Drewes, Stabsarzt, auf sein Gesuch der Abschied mit der gesetzlichen Pension unter ausnahmsweiser 
Erteilung der Erlaubnis zum Tragen der bisherigen Uniform bewilligt. 
Dr. Feldmann, Oberarzt, zum Stabsarzt befördert. 
Frhr. v. Ledebur, Albinus, Oberleutnants, — Anträge um Belassung bei der Schutztruppe auf weitere 
2½ Jahre genehmigt. 
Schutztruppe für Kamerun. 
Kirch, Leutnant im Infanterie-Regiment von Goeben (2. Rheinischen) Nr. 28, scheidet aus dem Heere am 
5. November d. Is. aus und wird mit dem 6. November d. Is. in der Schutztruppe angestellt. 
Allerhöchsten Orts beurlaubt sind zum Besuche des Seminars für orientalische Sprachen für das 
Winterhalbjahr 1903/04 behufs Vorbereitung für den Schutztruppendienst folgende Offiziere: 
die Oberleutnants: 
v. Sobbe im Infanterie-Regiment General-Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Branden- 
burgischen) Nr. 64, 
Fischer im 2. Masurischen Infanterie-Regiment Nr. 147, 
v. Kleist im Grenadier-Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußischen) Nr. 6;) 
*) Die Ausbildung findet auf Reichskosten statt. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.