Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Bekanntmachung. 
In das Handelsregister wurde ein- 
getragen, daß der hiesige Eisfabrikant 
Peter Burg am 18. November 1902 
in, Konkurs geraten ist. (21) 
Dar-es-Salam, den 20. Nov. 1902. 
Der Kaiserliche Bezirkörichter. 
Sffentliche Bekanntmachung. 
In unser Handelsregister Abtei- 
lung A unter Nr. 6 ist heute Spalte 3 
eingetragen worden: Die Gesellschafter 
der Firma C. Goedelt in Hamburg 
sind: Witwe Karoline Marie Luise 
Goedelt, geb. Ursinus, und Kauf- 
mann Carl Georg Philipp Goedelt, 
beide in Hamburg. (#n) 
Lome, den 15. November 1902. 
Kaiserliches Bezirksgericht des 
Schrogebikes 28 
Bekanntmachung. 
In das Handelsregister Abteilung A 
ist Feute unter Nr. 22 die offene Han- 
delsgesellschaft 
Bauer & Kretschmann 
mit dem Sitze in Windhoek und als 
deren Gesellschafter der Ingenieur Karl 
Bauer und der Kaufmann Richard 
Kretschmann aus Windhoek einge- 
tragen worden. 
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1902 
begonnen. (210) 
Windhoek, den 6. November 1902. 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
in den deutschen Kolo- 
Wer nien kulturwerte 
Orchideen 
findet, verwertet solche am besten 
bei reeller, gewissenhu#t. Bedienung 
durch das Grchtaen lmport- und 
Exportgeschäft von (2%) 
KarlWlh. John in Andernach a. Rh. 
  
  
  
C. SCHLICKEVSENM, 
RIXDORF BEI BERLIM, 
MASCHINEN FüR zit. 
GEL, RönlREN, DACH- 
ZIEGEL, TORF, MöR- 
TrL., BETON, CHA- 
norrt. THRONWAREN 
uUN EBRZBRIKETTS. 
  
  
  
Thüringer Fahnen-Fahri 
Coburg. 
Gestickte und gemalte 
Vereilnsfanhnen, Uaus- 
llaggen und Wimpel, 
Kirchenparamente. 
TIllustrirter Katalog franko. 
       
    
    
  
———— 
     
  
  
  
   
  
u190) 
  
Rönigl. hoftränhaus. München 
Gegründet Gegründet 
  
General-Uertrieb für Export: 
Gebrüder Durlacher, 
Bamburg. 
— 
Reine Weine aller Hrt, 
Spirituosen, sewie feine Liliöre. 
Spezialität: Kolawein. 
Sociedad Vinicola, Tarragona (Spanien) 
Hamburg (Ereihafen). 
  
  
  
  
(140) 
  
–—. H » 
— " 
— — - 
— 
——— 
  
  
  
Man verlange die Preisliste tur überseeischen Verkelr. 
  
  
  
     
Aepfelwein hß erfrischender 
und gesündester Labetrunk 
für die Tropen. Moselwein gleichkommend. Lohnender und dank- 
barer Einfuhrartikel. (141) 
Adam Rackies, Hoflieferant, Frankfurt a. M. 
Aepfelwein-Champagner. 
  
  
     
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment