Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Außerkrafttreten des Abkommens zwischen Deutschland, England und Italien, betreffend die Ein- und Ausfuhrzölle in der östlichen Zone des konventionellen Kongobeckens.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Amtlicher Teil.
  • Außerkrafttreten des Abkommens zwischen Deutschland, England und Italien, betreffend die Ein- und Ausfuhrzölle in der östlichen Zone des konventionellen Kongobeckens.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amisblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
EEV LIIIIIL, 
XIV. Jahrgang. 
———————.9———..——- , 
  
  
—— 
- l · 
Berlin, 15. Jannar 1903. Unmmer 2. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: „Mitteilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr 
v. Danckelman. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheiten beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchbandlungen Mk. 3,—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3,50 für Deutschland einschl. der deutschen Schutgebiete und 
Oesterreich- Ungarn, Mk. 3,75 für die Lander des Weltvoftvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Königliche Hofbuchbandlung von 
Ernst Siegfried Mittler und Sohn. Berlin 8W 12. Kochstr. 668—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs-Preisliste für 1908 unter Nr. 2151.) 
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Außerkrafttreten des Abkommens zwischen Deutschland, England und Italien, betreffend die 
Ein= und Ausfuhrzölle in der östlichen Zone des konventionellen Kongobeckens S. 35. — Personalien S. 35. 
Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 36. — Deutsch-Ostafrika: Vertrag zwischen dem Reichs- 
kanzler und der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft vom 15. November 1902 S. 37. — Kamerun: Die Yola- 
Tschadsee-Grenzexpedition S. 45. — Missenschaftliche Sammlungen S. 46. — Gesellschaft Süd-Kamerun S. 47. — 
Togo: Deutsche Togo-Gesellschaft S. 48. — Deutsch-Südwestafrika: Einfuhrverbot für Einhufer aus der Kap- 
kolonie S. 48. — Deutsch-Neu-Guinea: Schiffbrüchige Karolinen-Insulaner S. 48. — Von den Ostkarolinen 
S. 48. — Samoa: Über den Vulkan-Ausbruch in Savaii S. 49. — Aus dem Bereiche der Missionen 
und der Antisklaverei-Bewegung S. 49. — Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: 
Handelsfreiheit im Kongostaat S. 51. — Ausfuhrzölle in Nordost-Rhodesia S. 52. — Bewässerungsanlagen und 
landwirtschaftliche Produktion im Distrikte Oudtshoorn (Kapkolonie) S. 52. — Der Außenhandel Neu-Caledoniens 
im Jahre 1901 S. 55.— Verschiedene Mitteilungen: Missenschaftliche Expedition des Prof. Dr. R. Koch S. 56. 
— Vorlesungen am Seminar für orientalische Sprachen in Berlin S. 56. — Aus dem Jahresbericht der Hamburger 
Handelskammer S. 56. — Litteratur S. 56. — Literatur-Verzeichnis S. 57. — Verkehrs-Nachrichten S. 57. 
Amtlicher Teil. 
Gelseßzee; Perordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
  
  
  
Außerkrafttreten des Abkommens zwischen Deutschland, England und Italien, 
betreffend die Ein= und Ansfuhrzölle in der östlichen Zone des konventionellen 
Kongobeckens. 
Das am 22. Dezember 1890 zwischen Deutschland, England und Italien geschlossene Abkommen, 
betreffend die Ein= und Ausfuhrzölle in der östlichen Zone des konventionellen Kongobeckens (Reichsanzeiger 
Nr. 53 vom 2. März 1891, Kolonialblatt Nr. 5 vom 1. März 1891) ist nach erfolgter Kündigung seitens 
der englischen Regierung am 2. April 1902 außer Kraft geireten. 
  
Personalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Referenten bei 
dem Kaiserlichen Gouvernement in Dar-es-Saläm, Baudirektor Gurlitt, den Charakter als Regierungs- 
und Baurat zu verleihen. 
Seine Moajestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Geheimen 
Rechnungsrevisor Weiß in Dar-es-Saläm den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Gouverneur 
von Deutsch-Südwestafrika, Oberst Leutwein, die Königliche Krone zum Roten Adler-Orden 3. Klasse 
mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Major z. D. Zielfelder zu Berlin die Königliche 
Krone zum Roten Adler-Orden 4. Klasse; dem ständigen Hilfsarbeiter in der Kolonial-Abteilung des 
Auswärtigen Amts, Legationsrat Dr. Golinelli, dem Bergrat Duft zu Windhoek und dem Hofrat in 
der Kolonial-Abteilung des Answärtigen Amts Waßmannsdorf den Roten Adler-Orden 4. Klasse; dem 
Oberst a. D. Fleck den Königlichen Kronen-Orden 2. Klasse; dem Major im Eisenbahn-Regiment Nr. 3
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment