Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1904
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904.
Volume count:
15
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Amtlicher Teil.
  • Beschluß des Bundesrats, betreffend die Deutsch-Westafrikanische Handelsgesellschaft in Hamburg.
  • Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zu der Zollverordnung für das deutsch-ostafrikanische Schutzgebiet vom 13. Juni 1903.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

50 —. 
Personalien. 
Kaiserliche Schuttruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 29. Dezember 1903. 
Trefurth, Leutnant im Königlich Sächsischen Schützen= (Füsilier-) Regiment „Prinz Georg“ Nr. 108, 
wird nach erfolgtem Ausscheiden aus der Königlich Sächsischen Armee mit Patent vom 28. Ok- 
   
Nichtamtlicher Teil. 
  
Perlsonal-Zachrichten. 
Deutsch-Ostafrika. 
Der Steuermann Töbelmann hat am 1. Ja- 
nuar die Ausreise, und der Regierungsrat Haber, 
der Meteorlologe Prof. Dr. Uhlig, der kommiss. 
Sekretär Siegel, der Zollhilfsbeamte Reich, der 
Lehrer Müller und der Schreiber Nippgen haben 
die Wiederausreise nach Deutsch-Ostafrika angetreten. 
Der Gerichtsassessor Dr. v. Weikhmann ist am 
24. November 1903 im Schuzzgebiet eingetroffen. 
Die Wiederausrelse in das Schutzgebiet haben 
am 1. Januar 1904 von Neapel aus angetreten: 
Stabsarzt Dr. Brückner sowie die Sergeanten 
Franz und Rehbaum. 
Mit Heimatsurlaub sind eingetroffen: an Neapel 
den 20. Dezember 1903 Sanitätssergant Ziegel- 
maier; an Hamburg den 2. Januar 1904 Unter- 
offizier Scheffel; an Neapel den 5. Januar 1904 
Oberleutnant Frhr. v. Ledebur, Stabsarzt Dr. 
Kelbling und Zahlmeisteraspirant Dymke. 
Ramerun. 
Der Kaiserliche Gouverneur v. Puttkamer ist 
von seiner Inspektionsreise in das Innere des Schutz- 
gebiets nach Buea zurückgekehrt und hat die Geschäfte 
des Gouvernements wieder übernommen. 
Der Gerichtsaktuar Arthur Fabtan und der 
Tischler Gustav Wollberg haben die Ausreise in 
das Schutzgeblet angetreten. 
Im Schupzgebiet find eingetroffen: Gerichtsassessor 
Fehler, Kanzlist Röhr, Polizeimeister Bruder, 
Maschinist Braun und Obersanitätsmaat Buchholz. 
Mit Heimatsurlaub ist eingetroffen der Regie- 
rungsassessor Steinhausen. 
Die Ausreise bezw. Wiederausreise in das Schutz- 
gebiet haben am 10. Januar 1904 von Hamburg 
aus angetreten: die Leutnants Ostermayer, Wer- 
  
  
  
ner und Frhr. Gans Edler Herr zu Putlitz, 
Unteroffizier Herbst sowie Sanitätssergeant Haase. 
Mit Heimatsurlaub ist am 31. Dezember 1903 
in Hamburg eingetroffen Zahlmeisteraspirant Liebert. 
kogo. 
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben 
am 10. Januar d. Is. angetreten der Zollamtsvor- 
Der Gerichtsassessor Hansen, der Regierungs- 
supernumerar Schulz und der Landwirt v. Parpart 
sind im Schutzgebiet eingetroffen. Der Regierungs- 
arzt Dr. Kruger ist daselbst wiedereingetroffen. 
Mit Heimatsurlaub ist eingetroffen der Werk- 
meister Dehl. 
Der stellvertretende Zollamtsassistent Friedrich 
Eckert hat nach Ablauf seiner Dienstverpflichtung 
am 12. Dezember v. Is. die Heimreise angetreten. 
Sũdwestafrita. 
Der Finanzdirektor Pahl hat am 6. Januar die 
Wiederausreise in das Schutzgebiet angetreten. 
Der als Kommissar der deutsch-englischen Grenz- 
kommission entsandt gewesene Oberleutnant Döring 
ist nach Beendigung der Arbeiten am 24. Dezember 
v. Is. in Deutschland eingetroffen. 
Der kommiss. Distriktschef, Regierungsreferendar 
a. D. v. Brandt ist im Schutzgebiet eingetroffen. 
Der Schlosser Max Kahle hat am 28. Novem- 
ber v. Is. die Heimreise angetreten. 
  
Die Wiederausreise bezw. Ausrelse in das Schutz= 
gebiet haben am 6. Januar 1904 von Cuxhaven aus 
angetreten: die Oberleutnants v. Winkler und 
Eggers, die Leutnants Eymael und Stübel, 
Stabsarzt Graf, die Serganten Gohde und Sko- 
bel, die Unteroffziere Bredow, Soar, Vogel, 
Waleciak und Weber sowie ein aus 219 Köpfen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.