Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1904
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Konzession zur Gewinnung von Edelsteinen, Halbedelsteinen und Graphit.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Teil.
  • Konzession zur Gewinnung von Edelsteinen, Halbedelsteinen und Graphit.
  • Verordnung zur Ergänzung der Verordnung, betreffend die Schaffung kommunaler Verbände in Deutsch-Ostafrika vom 29. März 1901.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend das Verbot der Einfuhr und des Handels getragener Stoffe und Bekleidungsgegenstände.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Heransgegeben in der Kolonial · Abieilung des Answirtigen Auts. 
  
  
KGw. 
XV. Jahrgang. erlin, 15. Februar 1904. Uummer 4. 
“*“ “ *“* *“ “ § "N§Ö 22 
Poeen man. Der visctelsährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mil den Helbest- ch st und di 
ich. 
1 ũ ien beträgt beim e urch die Po d die 
ungen Mk. 8,—, direkt unter Streisband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 8,50 für Deutschland einschl. der beulschen Schutgebiete und 
erreich Ungam, Mk. 3,75 für die Länder des Welipostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Königliche Hofbuchhandlung von 
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W12, Kochstr. 68—71, zu richten. 
Inhalt: Amtlicher Teil: Konzession zur Gewinnung von Edelsteinen, Halbedelsteinen und 
erordnung zur Ergänzung der Verordnung, betreffend die Schaffung kommunaler Verbände in 
gerordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, 
agener Stosse und Bekleidungsgegenstände S. 116. — 
      
  
  
  
vom 29. März 1901 S. 116. — 
der Einfuhr und des Handels getr 
     
  
  
des 
   
Amtlicher Teil. 
Gesehe; Perordnungen der Keichsbehörden; Verträge. 
Konzession zur Gewinnung von Edelsteinen, Halbedelsteinen und Graphit. 
« Vom 16. Januar 1904.7) 
§5 1. 
9 Herr Rittergutsbesitzer Arthur v. Osterroth-Schönberg zu Coblenz als Bevollmächtigter des 
üiudt-Syndikotes erhält für die Dauer von fünf Jahren vom Tage der Erteilung dieser Konzession ab, 
orbehaltlich bereits bestehender Rechte Dritter, die ausschließliche Berechtigung zur Aussuchung und Ge- 
Binung von Edelsteinen, Halbedelsteinen und Graphlt in elnem Gebiet, welches begrenzt wird im Süden 
durch den 10. Grad 30 Minuten südlicher Breite, im Norden durch den 9. Grad 15 Minuten, im Osten 
urch den Indischen Ozean und im Wesien durch den 88. Grad 80 Minuten östlicher Länge von Greenwich. 
§ 2. 
Der Konzessionar ist verpflichtet, für die Dauer der Konzession ständig einen Prospektor im 
Konzessionsgebiet tätig sein zu lassen und mindeftens 10 000 Mark jährlich für Schürfarbeiten im Kon- 
##onsgebiete zu verwenden. Der Nachweis der Verwendung ist binnen vier Wochen nach Ablauf jeden 
ahres dem Gouverneur zu erbringen. 
83. 
Kommt der Konzessionar diesen Verpflichtungen nicht nach, so ist der Reichskanzler (Auswärtiges 
Amt, Nlonlel-Abreilung) berechtigt, die Konzession für erloschen zu erklären. 
*) Siehe Reichs-Anzeiger vom 16. Februar 1904.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment