Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1904
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend das Verbot der Einfuhr und des Handels getragener Stoffe und Bekleidungsgegenstände.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Teil.
  • Konzession zur Gewinnung von Edelsteinen, Halbedelsteinen und Graphit.
  • Verordnung zur Ergänzung der Verordnung, betreffend die Schaffung kommunaler Verbände in Deutsch-Ostafrika vom 29. März 1901.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend das Verbot der Einfuhr und des Handels getragener Stoffe und Bekleidungsgegenstände.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

— 117 — 
M Die das Maß des persönlichen Bedarfes nicht übersteigende Mitführung an Bekleidungsstücken, 
Datte, Decken und Bettstücken von Reisenden und Einwanderern fällt nicht unter dieses Einfuhrverbot. 
ie Quarantänebehörde ist zur Anordnung von Desinfektionsmaßregeln für solche Gegenstände des 
persönlichen Bedarfes ermächtigt. 
8 2. 
d Zuwiderhandlungen gegen das Verbot des § 1 dieser Verordnung werden mit Gefängnis bis zu 
rei Monaten oder mit Geldstrafe bis zu 1000 Mark bestraft. Auch kann auf Einziehung der ein- 
geführten oder gehandelten Stoffe, Bekleidungsstücke, Matten, Decken, Bettstücke, Füllmaterlalien ohne 
Rücksicht auf den Eigentümer erkannt werden. Eingezogene Bestände sind zu vernichten. 
88. 
Bestellungen, die vor dem 1. Okltober 1908 aufgegeben worden sind, können mit der Erlaubnis 
der Polizeibehörde des Einfuhrortes zur Einfuhr und zum Vertriebe zugelassen werden. Die Ertetlung 
er Erlaubnis kann von Bedingungen abhängig gemacht werden. 
Herbertshöhe, den 5. Dezember 1903. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Hahl. 
Perspnalien. 
Der ständige Hilfsarbeiter in der Kolontal-Abtellung des Auswärtigen Amts, Legationsrat 
Professor Dr. Helfferich hot einen Ruf als ordentlicher Professor der Staatswissenschaften an die Universität 
onn erhalten. Auf Wunsch seiner vorgesetzten Behörde hat er sich jedoch entschlossen, dem ehrenvollen 
Rufe keine Folge zu leisten, sondern in seiner bisherigen Wirksamkeit zu verbleiben. 
Kaiserliche Schuntruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 9. Februar 1904. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten 
Angehörigen der Schutztruppe folgende Auszeichnungen zu verleihen: 
den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern: dem Oberleutnant Styx; 
das Militär-Ehrenzeichen 2. Klasse: dem Unteroffizier Lehmann. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 4. Februar 1904. 
Witt, Hauptmann und Kompagniechef im Eisenbahn-Reglment Nr. 3, am 3. Februar d. Is. aus dem 
» Heere ausgeschieden und mit dem 4. Februar d. Is. in der Schutztruppe angestellt. 
Büttner, Leutnant in der 8. (Königlich Sächsischen) Kompagnie des Eisenbahn -Regiments Nr. 2, nach 
erfolgtem Ausscheiden aus der Königlich Sächsischen Armee mit Patent vom 25. Oktober 1897 
als Leutnant in der Schutztruppe — mit dem 4. Februar d. Is. — angestellt. 
Schutztruppe für Kamerun. 
k A. K. O. vom 28. Januar 1904. 
Heigelin, Leutnant im Infanterle-Regiment Katser Friedrich, König von Preußen (7. Württembergtschen) 
Nr. 125, nach erfolgtem Ausscheiden aus dem XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps 
mit Patent vom 27. Januar 1896 T als Leutnant in der Schutztruppe — mit dem 6. Februar 
d. Is. — angestellt. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben dem farbigen Soldaten der Schutztruppe 
Simb die Krieger-Verdienst-Medaille 2. Klasse in Silber zu verleihen geruht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment