Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1904
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Allerhöchste Ordre, betreffend das Münzwesen des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiets.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Ordre, betreffend das Münzwesen des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiets.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betreffend das Münzwesen des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiets.
  • Verfügung, betreffend die auf ärztlicher Anordnung beruhenden Reisen der Beamten des Schutzgebiets Deutsch-Neu-Guinea.
  • Verfügung wegen Ergänzung der Vorschriften, betreffend den Urlaub, die Stellvertretung, die Tagegelder, Fuhr- und Umzugskosten der Landesbeamten in den Schutzgebieten mit Ausnahme von Kiautschou, vom 31. Mai 1901.
  • Allgemeine Verfügung des preußischen Justizministers wegen des bei Pfändung der Gehälter oder der Pensionen von Beamten der Schutzgebiete zu beobachtenden Verfahrens.
  • Übertragung einer Konzessions-Erteilung.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend Erhebung einer Kopfsteuer im Verwaltungsbezirke Duala.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Hera##sgegebes in ber Kolonisl-Ableiluns bes Auswirfigen Amis. 
———L1 
X. Jahrgang. gerlin, 1. April 1904. v Unmmer 6. 
e 27 mal v 
woP an- „tit v der ra 1. 0001, 15. glrde W# s als Beilet zutes mindesten 8 na 
biha ind an. Der vierteljährliche enenssortn für das Kolonialblatt mit den 3 ezuge 
österrrich Aen Mk.9.—, dire "C unter Streifband durch die beito sbu saodlun Mr. 8,60 für Deut E*W*slbi ezischt. gene L a ao 
goamn —2 F . die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen n an die — iche Hosbuchhondlung von 
— rust Siegfried Mitiler und Sohn, Berlin SW i2, gochstt. 68— 
dahalt: Amtlicher Teil: Allerhöchste Ordre, betreffend das Münzwesen des * en Schutzgebiets 
23 — Verordnung des lt kanzlers, betrefsfend das Münzwesen des deutsch -ostafrikanischen Schußgebiets 
— Ve grsücung, — 5 auf ädgtlicher= Anordnung beruhenden Reisen der Beamten des Schutzgebiets 
m Neu- Guin gung wegen Ergänzung der Vorschriften, betreffend den Urlaub, die Stellver- 
tretung, die Saua 55 1s P Ergung ig len der Landeöbeamten in den Schutzgebieten mit Ausnahme von 
Kiautschou, vom H1. Mai 1901 S. 226. — Allgemeine Derucung des preußischen Justizministers wegen bs 5 ver 
Pfändung der Gehälter oder der Pensionen von Beamten der Schutzgebiete 4 u beobachtenden Verfahrens S 
1 ertragung einer Konzessions-Erteilung S. 226. — Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, 5. 
Erhebung einer Kopfsteuer im Verwaltungsbezirke Duala S. 227. — Personalien S. 
Nichtamtlicher Teil: Personal= Kochrichten n S. 280. — Patotische Gaben S. i — Deutsch-Ostafrika: 
Die Neuordnung des deutsch ostafeitg anischen Münzwesens S. — Missenschaftliche Sammlung S. 232.— 
amerun: Reisebericht des Chefs des no Sshe pinl Zimmermann S. 232. — Gummi- 
produktion und Srichtpent Mie, S. 234. — To Bericht des Gouverneurs Horn über seine Reise in die 
inneren Bezirke des Schutzgebietes S. 238.— Schtsstverre jr des Sete Toge S. 240.— Jauten aus Beton 
S. 241. — Deutsch-Südwestafrika: Der Herero-Aufstand S. 241. Deutsch-Neu-Guinea: Die Inseln 
S und Aua S. rE — Samoa: Zur Handelsstatistik des Schutzg gebies Samoa, für das ie 1900 
243. — überscht über den Außenhandel des Schutzeb ets Samoa im SKafendersahe 1. 903 S. 244. — Aus dem 
r-*m der issionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 245. — Verschi edene Mitteilu . 
Die Nechtspflege in Kran#hsisch= Westafrika S. 246 — Frachiherbereng auf dem Viktoriaseedampfer der Ugendobo 
S.2 Verkehr ostafrikanischer Landeserzeugnisse auf der Ugandabahn S. 248. — Ordinance 17, 1904, betreffend 
8.3 scdr von ungelernten Arbeitern in Taneraa S. 249. Literatur S. 249. — Literatur-Verzeichnis 
S. 250. — Verkehrs-Nachrichten S. 250. — Anzeigen 
  
  
  
Amtlicher Teil. 
Gelsetze; Perordnungen der Reichsbehörden; Perträge. 
Allerhöchste Ordre, betreffend das Münzwesen des deutsch= oftafrikanischen 
Schutzgebiets. Vom 23. Dezember 1908.7) 
s Au f Ihren Bericht vom 27. d. Mts. will Ich genehmigen, daß für das deutsch-ostafrikanische 
chutzgebiet Silbermünzen zu 2, 1, ½ und ¼ Rupien sowie Kupfermünzen zu 1/100 Rupie (Heller) und 
Rupie (/ Heller) nach den Mir vorgelegten Zeichnungen ausgeprägt werden. Glelchzeitig ermächtige 
a ch Sie, die zur Ordnung des Münzwesens im ostafrikanischen Schutzgebiet weiterhin erforderlichen Vor- 
hriften zu erlafsen. 
Neues Palais, den 23. Dezember 1908. 
" Wilhelm I. R. 
n den Reichskanzler. Graf v. Bülow. 
Verordnung des Neichskanzlers, betreffend das Münzwesen des deutsch- 
oftafrikanischen Schutzgebiets. Vom 28. Februar 1904.7) 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebetsgesetzes (Relchs-Gesebl. 1900, S. 813) wird gemäß der 
Allerhöchste Ordre vom 23. Dezember 1903 erteilten Ermächtigung für das deutsch-ostafrikanische 
et verordnet, was folgt: 
durch die 
Schutzgebt 
5k) Siche Deutschen Reichsanzeiger vom 2. April 1904.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment