Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1904
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika in den Monaten Januar Februar 1904.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Teil.
  • Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika.
  • Verordnung, betreffend die Einwanderung und Einführung von Chinesen in das Schutzgebiet Deutsch-Neu-Guinea, mit Ausnahme des Inselgebiets der Karolinen, Palau und Marianen.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika in den Monaten Januar Februar 1904.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

— 266 — 
Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch- 
Ostafrika im Monat Jannar 1904. 
(Eine Rupie zum Kurse von 1,3875 Mk.) 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Zölle für Schiffahns.Holzschlag-Neben- 
Zollamt EIIEIIIIIEXIIII Insgesamt 
— Rp. P. Rp. P. Rp. . Rp. P. Rp. P. Ap. P. — Mt. yl. 
Tanagga — 126% SI% „er ih 167 26 21044 78 
2 
LKanggat - 20 4 143•..3243742= 8932|25 
Lagamoseoe 14083 26 17 15 —1110 30 1631399/02 = 43 566 15 
Koressalo 12685,2544 914 0 585 78 583 38450·/03 
Non 2712 2246118045 —280 55 239181 36= 1273942 
....... 2902243347l4114—65;25243·246572450-911973 
Zusammen356593759314103M-584E516305489647osp11-133852436 
— — — — — — 
4 4 M.2 Mkx.89 Mk.811 M. x. 
66 Pf. 24 Pf. 89 Pf. 41 k. 16 f. D 
Im Monat Februar 1904. 
— — (Eine Rupie zum Kurse von 1,3875 Mk.) 
Zölle für SchiffahrtsHolzschlag= Reben- 
Zollamt AusfuhrEinfuhr Abgabes GebührenEinnahmen Insgesamt 
— EIIElIBLIIIIEIIIIIELII 
Vunga »....... 1491Y09 7974«56110— 9 E 231 20 o sis 30 — 13 620 35 
angair 388 622 3 930, 4 26 /33|]B481 16— 6772 73 
Dagamose 7880,05 00 41 12v 322367 59— 33 11674 
Ar'ssalln 4852 52 20073. 650% 2 2 45| 750 55|25842 10— 35855|9 
—N————.—.. 20533/55755, 66 2 
!....... 22501317620»4948—196149181451013254s-1405915 
Zusqnsmm19367l2260256I51302—S21l18s1087!0281634129-113267980 
w — “ — — — — 
26 872 Mk83 606 M.44 Mk. Mr.508 Mr. 
19 Pf. 31 Pf 02 Pf. 63 P-f. 25 Pfl. . 
  
  
  
  
  
  
Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika. 
d Der amtliche Kurs der Rupie ist durch das Kaiserliche Gouvernement von Deutsch-Ostafrika für 
en Monat März 1904 auf 1,3875 Mark = 1 Rupie sestgesetzt worden. 
— 
Personalien. 
v. R Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Bezirksamtmann 
ön ode in Kilwa, Deutsch-Ostafrika, die Erlaubnis zur Anlegung des ihm von Seiner Erlaucht dem 
fregenten von Lippe verliehenen Ehrenkreuzes 4. Klasse des Fürstlich Lippeschen Hausordens zu erteilen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem apostolischen 
* und Generalvikar der Mission von Nordzanzibar der Bäter vom heiligen Geist, P. seiche 
dern Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse zu verleihen. 
Kaiserliche Schutztruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 5. April 1904. 
Dr. 
Dempvorff, Stabsarzt, in die Schutztruppe für Südwestafrlla versetzt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment