Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1904
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend auf Sicht zahlbare Zahlungsanweisungen auf die Gouvernements-Hauptkasse in Daressalam durch die Legationskasse in Berlin.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Amtlicher Teil.
  • Bekanntmachung, betreffend auf Sicht zahlbare Zahlungsanweisungen auf die Gouvernements-Hauptkasse in Daressalam durch die Legationskasse in Berlin.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend Abänderung des Zolltarifs.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Herausgegeben in der Kolonial-Ableilung des Answirtigen Ants. 
  
  
XV. Jahrgang. Herlin, 1. Mai 1904. Nummer 10. 
Kichen Zeitlchrit 1 hein in ede Net a 1. und und- 15. tut“3 Derielben Eiriss ald als. Beizeste t ½ ginmoel r3 
v Dsaqkolvsm Der vierteljãhrliche Abon Gaeteyen t das Kolonialblatt mit den asen en b und die 
Buchhandlungen Mk. 9l—, Aiest ünter Streifband durch ieil e Ml. * Ker- W. ES— 3 iden E—— und 
dungen und # bie —— osbuchhandlung von 
Osterreich-Ungarn, Mk. 3½ für die Länder des Weltposto 
Ernst Siegfried Mätkere und Sohn, Berlin S8W12, Ko r 68— 
Inhalt: Amtlicher Teil: Bekanntmachung, belreffend auf Sicht Lablbore, Zahlungsanweisungen auf die Gouverne= 
ments-Hauptkasse in Daressalam durch die Legationskasse in Berli des Perüichen 
Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, — Abänderung des S S. “ — urdnune S. 276. 
Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 277. — 2kateiotischeT Gaben S. 278. — Deutsch- Oltafrika: 
  
  
  
Die Neuordnung des MNünzweseng in Deutsch-Ostafrika S. 278. — Sae el am Viktoria-Nyansa 
Kam Bericht des Oberst Mueller über die Bakoko- Expedition S. 286. — Bericht des Residenten Haot- 
mame“ Aherry über — 5 288. — Togo: Übe berführung der Gebeine bes Stabsarztes Dr. Wolf S. 
7 Sammlun Putschen Süwestafrika Der erero- Aufstand S. 290. — Marshall- 
Inseln: Jahresbericht 5#t 5 sse dem reiche der Missionen und der 
Antistlazet-Hee gung 3 Kun„ und „duko gdehiten Verkehrs- 
nachrichten aus Briti zWrSpeFie 24 Verschiedene Eitteiln Deutsch-koloniale Baumwoll= 
1nternehmungen #schor m- — Kolomacchrtschastltch S. 296. — Laresbericht der Handelskammer in 
Barmen S. 297. — Literatur S. 297. — Literatur= Verzeichnis S. 299. — Verkehrs-Nachrichten S. 299. 
  
Amtlicher Teil. 
Geseke; Perordnungen der Reichsbehörden; Vertrá 
Bekanntmachung. 
Die Legatlonslasse zu Berlin verabfolgt vom 1. Mai d. Is. an auf Sicht zahlbare Zahlungs- 
anweisungen auf die Gouvernements-Hauptkasse in Daressalam, die auf deutsch-ostafrikanisches Landesgeld 
im Betrage von mindestens 10 000 Rupien lauten, gegen Einzahlungen in deutscher Reichswährung, und 
zwar bis auf weiteres zum Kurse von 134,25 Mark für 100 Rupien. Die Anweisungen werden auf 
den Namen ausgestellt, sind aber durch Indossement übertragbar. 
  
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, 
betreffend Abänderung des Zolltarifs. Vom 25. Februar 1904. 
4 Nachdem die durch Verordnung vom 18. Mal und 18. Junk v. Is. vorläufig in Kraft gesetzte 
Beibehaltung der früheren Zollsätze auf Kaffee, Vieh und Zündhölzer nach dem Zeitpunkt des Inkrast- 
retens des neuen Zolltarifs seitens des Relchskanzlers (Auswärtiges Amt, Kolonlal-Abteilung) genehmigt 
worden ist, wird der Zolltarif vom 31. Januar 1908 nunmehr, wie folgt, abgeändert: 
1. Tarifnunmer A a erhält folgende Fassung: 
1. Kaffee, Kaffeesurrogate brutto 1 kg 0,20 Mark, 
##½ 2. Kakao, brutto 1 kg 0,30 Mark. 
2. Bei Abieilung A. V. tritt hinzu: 
A. Vrc. Zündhölzer brutto 1 kg 0,50 Pfs. 
3. Bei Tarisnummer B 1, welibliches Rindvieh, ist der Zollsatz von 50 Mark in „1 Stück 
20 Mark“, bei- Tarlfnummer -32, weibliches Kleinvieh, der Zollsotz von 5 Mark in 
„1 Stück. 2 Mark“, abzuändern. 
Windhuk, den 25. Februar 1904. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Leutwein.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment