Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1904
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904.
Volume count:
15
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Literatur.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

Unternehmungslustigen hochwillkommen sein, es wird 
aber auch verschiedene wissenschaftliche Kreise, so be- 
sonders Geographen, Botaniker und Meteorologen, 
in hohem Maße interessieren, denn auch auf den 
Gebieten ihrer Wissenschaften hat der Verfasser 
reiches Material geboten. 
Allgemeine und spezielle Virtschafts- 
geographie von Dr. Ernst Friedrich, Privat- 
dozent an der Universität Leipzig. Mit 3 Karten. 
Preis: broschiert Mk. 6,80, iIn Halbfranz gebunden 
6,20. 
Das vorliegende Buch sucht in ein hologäisches 
Verständnis der Wirtschaft (Produktion und Verkehr) 
einzuführen, indem es zeigt, wie jede örtliche Wirt- 
schaft als Teil in dem zusammenhängenden und 
durch tellurische Faktoren bestimmten Wirtschaftsleben 
der Erde dasteht. Dabei wird, wie es richtig ist, 
die Produktion der Länder in den Vordergrund 
gestellt, der Verkehr an zweiter Stelle behandelt. 
  
Franz Seiner: Bergtouren und Steppen- 
fahrten im Hererolande. Preis geb. Mk. 6,—, 
brosch. Mk. 5,25. Verlag von Wilhelm Süsserott, 
Berlin W 30. 
Is. kehrte der Verfasser von einer 
längeren Studienreise in Deutsch-Südwestafrika nach 
337 
  
Deuischland zurück, die ihn von Windhul aus in 
das nordöstliche Hereroland und das Sandfeld, den 
westlichsten Teil der Kalahari, beide Gebiete bisher 
literarisch und photographisch fast noch unbekannt, 
geführt hatte. Seine Erlebnisse, Beobachtungen und 
Erfahrungen legte der Verfasser, welcher auch die 
Karroo und die ehemaligen Burenstaaten durch 
persönlichen Augenschein kennen lernte, in diesem 
Werke nieder, welches in Form und Sprache den 
gewandten Journalisten verrät, der immer interessant 
zu erzählen weiß. Auch das HOtawigebiet sowie das 
Owamboland und seine Bewohner werden entsprechend 
berücksichtigt. 
  
Titeratur-Perzeichnis. 
De Leutnant als militärischer Kasernen-Vor- 
steher. Berlin Militärverlag der Liebelschen 
Buchhandlung. . 0, 80. 
Gerichtsassessor Emil Wolff: Die Durchauerung der 
Gazelle-Halbinsel. Vortrag, gehalten 
#hihen) Berlin- Charlo#tenbur g##. Geusschen Kolonial- 
schatt. Berlin 1904. Verlag von Dietrich Reimer 
( onst ohsen). Mk. 0,60. 
Aus der zweiten Heimat. Reisen und Eindrücke eines 
Buren in Deutschland, von, P. Tooste *“ Buren- 
kommandant in Pretoria. Brosch. 
Vaterländische Verlags-= 1 ( we Perkin. 
Verkehrs -Nachrichten. 
Am 1. Mai d. Is. ist in Edea in Kamerun eine für den internationalen Verkehr geöffnete 
Reichs- Wechmohrnenfi eingerichtet worden. Die Worttaxe für Telegramme nach Edea beträgt zur 
Zei 6 Mk 
Postdampfschtssperbindungen nach den deutschen Schutzgebieten. 
  
  
  
  
  
  
  
  
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus 
Nach vom Ein- . Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen am: der Überfahrt abgesandt werden am: 
1. Deutsch. Ostasrita. l. . . 
).«.:IF«"».-«2!9«"zgpxs»Hätng31«M«’««·J""«MS««W-M«»23iää«ä1ä«smä 
Psasaai-W-IZ-cidsisi)' Neapel 31. Mai, 14. Juni Daressalam 17—22 Tg|28. Mai, 11. Juni 
beunsen. Schiffe) 10 abds. 
Vorseige 10. Juni Daressalam 18 Tage 8. Juni 10%# abds. 
d/ noch Deutsch-Oltofrika= ndiß 27. jedes Monats Daressalam 17 Tage25 jed. Mts. 10 7 abds. 
(ausschl. der unter a) ge- (0 en chiffe) 
nannten Postorte) vdis 12. Juni Sansibar 20 Tage 10. Juni 
ci ei chif̃ 105 abds 
2 Deutsch- Sädwestafrirca. Southampton 11. Juni Swakopmund 28 Tage 10. Juni 
nach #ollntein, Gobabis, m 6Ssfe die Ker 11####R 
7 alsamas, Hohewarie, scher Dampfer) " 
. aicher, di Hamburg 18. Mai Swakopmund 24 Tage 17. Mai 900 vorm. 
EWi nJ# — we Nachversand über Rolterdam 
—————9 27. Mat Swakopmund 30 Tage26. Mai v1 abds. 
Hamburg 27. Juni Swakopmund 36 Tage 26. Juni 7u# abbds. 
nach Lüderihöucht, Kuhub. Bis auf weiteres mit den unter a ase Verbindungen; von Swakopmund oder 
c 9 4 rern . Kapstadt weiter mit der nächsten sich darbietenden Gelegenheit. 
uur, eetm 2 
Ss 5 — #e#5 Southampton 28. Mai, 11. Juni Kapstadt 17 Tage * Ma, 10. Juni
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.