Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1904
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

375 
  
  
  
  
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus 
Nach vom Ein- . Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen am: der Überfahrt abgesandt werden am: 
Neapel 9., 23. Juni tau 35 Tage 7., 21. Juni 
6. Riautschon. ruise Soiste) V A 6 108 Wet- 
(Bei * imist. jeden Sonntag Tsingtau 36 Tage jeden Freitag 
– Lansssche Schiffe o I taucde- 
Neapel E Sei T 5. Juli 10 8 abds. 
5 aih Juli eipan 43 Tage 5. Juli 
7. Marianen. 
  
Auf Verlangen des Absenders auch übl 
zehnmal jährl 
  
1 
er Japan; von Yokohan 
ich mit Segelschiffen. 
na weiter acht= bis 
  
  
  
  
  
  
8. . Neapel 7. Juli aluit 58 2 Juli 1038 abds. 
Marshall · Injeln. al RerpelO "t I I Tage 5 Juli 
9 Queenstom - i 
.BSamoa. Ger New. e 5., 26. Juni Apia 25 Tage 3. 124, Juni 
– San Francisco) N ms. 
amburg 10. jedes Monats Lome 16 Tage #. jed. Mts. 718 abds. 
outhampton 12. jedes Monats Lome 14 Tage 10. iedes Monats 
(beutsche Schiffe) # ab 
Rotterdam 13. jedes Monats Lome 33 Tage 11. jed. — # abds. 
(dentsche Schiffe) 
1 amburg 24. jedes Monats Lome 30 Tage 23. jed- Mts. 718 abds. 
0. Togo. E 29. jedes Monats Lome 25 Tage 27. jed. Mts. 9# abds 
eulsche Schiffe 
f amburg 7. jedes Monats Lome 39 Tage 6. jed. Mts. 719 abds. 
arseille 5. jed. Mts. 120 mittags Cotonon Tage 3. jed. Mts. 10%% abbs. 
von da ab Landverbindung . 
1 Bordeaux 15., jed. Mis. 110 vms. Cotonon 3. jeb. Mts. 10 abds. 
von da ab Landverbindung 
) Den durch 
die Beförderung auf diesem 
Eintreffen der Post aus den eeschen Schutzgebieten. 
bekeichneten Schiffsverbindungen werden Briefsendungen nur dann zugeführt, wenn der Absender 
ege durch einen Leitvermerk verlangt hat. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
S-.-.— 
Landungs= Die Poft ist fälli bn * *x Los. ist fallig 
Von hesens in Berlin am is Bon ue in Berlin am 
— 
Dentjch · Uen · Sninea. MNarseille.H16. Juni Rarolinen. Fan- . 
. R. RIJun1,. 
D Hn " Ix·.« N·«Juu« Kicutichos... Baumst. 6., W. Juni, 4 den- 
entjch · stafrirak ——— i. Marseille 2. 16., 0. Juni 
d Brindisi. 80. 5 Monats Marianen .. . . Brinbisi.. J 20. Juni 
entsch-üdwestafrita Vlissingen.. 28. J 
ndrdl. Tell d. Schutgeb. Southampton 6., #n ** Marsball-Juseln Brindisi 20. Juni 
äbl. Leu d. Schuzgeb. Southampton 6., 20. Juni, Juli 
Lamog Queenstowm 20. Juni, 11. Juli 
Hamerun. Southampton 17.7, 29.3 jed. Mts. . 
««««««« Plymo 14., 28. Juni . . .SoMuthampton] 17., 29.8 jed. Mts. 
* Fälligkeits tage für die mit deut * ifen eintreffenden Posten. 
— Schisfsbewegungen der Deutschen Ostafrika-Linie (Hamburg—Ostafrika). 
R o . Reise Lette Nachrichten 
—## sidampfer von l nach bis 27. Mai 1904. 
MN— escht Durban Hamburg am 27. Mai in Neapel eingetroffen. 
„Kaiser“ uorinz“. Beira Hamburg am 24. Mai von Durban abgegangen. 
„Konzler- Beira Hamburg am 25. Mai von Lissabon abgegangen. 
König" Hamburg Delagoabai am 21. Mai in Mombassa msßsds 
„Jurg. ç§ei Hamburg Delagoabai am 23. Mai von Kapstavt abgegangen. 
Prastermeister“ Hamburg Durban am 26. Mai in Aden eingetroffen. 
„Narz aüst Delagoabai Hamburg am 26. Mai von Zanzibar abgegangen. 
Prin graf » Durban Hamburg am 21. Mai Ouessant passiert 
g t Beira Hamburg am 24. Mai von Vlissingen abgegangen. 
V „ Hamburg Durban am 26. Mai in Marseille eingetroffen. 
*’' Delagoabai# Hamburg am 1. Mai von Neapel abgegangen. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment