Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1904
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

Schiffsbewegungen der Woermann-Linie zwischen Hamburg und West- 
376 
und Süödwestafrika. 
  
  
  
  
  
  
Reise Letzte Nachrichten 
ostdampfer 
Pondempf von l nach bis 28. Mai 1904. 
„Avolph Woermann“ Swakopmund Hamburg am 16. Mai in Hamburg. 
„Alexandra Woermann“ amerun «- Hamburg am 28. Mai ab Southampton. 
„Aline Woerm Kotonon I ambur am 12. Mai in Accra. 
„Anna Woermann . Hamburg D4 Old Calabar am 20. Mai in Bonny. 
„Ascan Woermann“. Hamburg l Swakopmund am 25. Mai in Las Palmas. 
„Carl Woermann“ . Hamburg am 27. Mai in Klein-Popo. 
„Eleonore Woermann“ Hamburg ; Swakopmund am 27. Mai in Las Palmas. 
„Ella Woermann“ Assinie Hamburg am 19. Mai ab Sierra Leone. 
„Emilie Woermann“. Hamburg Swakopmund am 15. Mai in Swakopmund. 
„Ernst Woermann“. Hamburg 5# Swakopmund am 30. Mai ab Hamburg. 
„Gretchen Bohlen“ amb Assinie am 28. Mai in Las Palmas. 
„Hans Woermann“ Swakopmund 1 Hamburg am 26. Mai ab Lagos 
„Hedwig Woermann“. Hamburg 1 Sherbro am 27. Mai in G onakry. 
„Helene Woermann“. .. Swakopmund a#m 23. April in Swakopmund. 
„Henriette Woermann"“ · Swakopmund Hamburg am 17. Mai ab Swakopmund. 
„Irma Woermann“. Swalopmund Hamburg am 23. Mai in Madeira. 
„Jeannette Woermann“. Hamburg Old Calabar am 25. Mai in Lome. 
„Khaliff . Kotonou ambur am 20. Mai in Hamburg. 
„Kurt Woermann“ Hamburg Old Calabar am 26. Mai in Notterdam. 
„Lili Woermann“. Hamburg enguela am 25. Mai Dover passiert. 
„Linda Woermann“. Hamburg Rio Nunez am 25. Mai Ouessant passiert. 
„Lothar Bohlen“ Loanda Hamburg am 26. Mai in Las Palmas. 
„Lucie Woermann““ Swakopmund Hamburg am 28. Mai Ouessant passiert. 
„Marie Woermann“. damburg Assinie am 18. Mai in Grand Bassam. 
„Martha Woermann“ Hamburg Loanda am 11. Mai in Rufisque. 
„Melita Bohlen“ Hamburg Kotonou am 22. Mai in Las Palmas. 
„Otto Woermann“ Rio Nunez Hamburg am 24. Mai in Hamburg. 
„Paul Woermann“ Benguela Hamburg am 26. Mai in 
„Thekla Bohlen“ Old Calabar 1! Hamburg am 26. Mai in 955 — 
  
  
  
Auf den dieser Nummer beigefügten Prospekt der Kryptol-Gesellschaft m. b. H. in Verlin „ W. 
machen wir hierdurch noch besonders aufmerksam. Die 
Expedition. 
Anzeigen. 
  
Inserate (für die dreigespallene Pelitzeile oder deren Raum 25 Pf.) sind an die Bekriebsleitung, Verlin SW 12, Kochstr. 68—71, einzusenden. 
  
Stettin, den I7. Mai 1901. 
An die Corona-Fahrradwerke, Brandenburg a. H. 
Auf einer gröfseren Geschäftstour benutze ich auch heute wieder Ihr mir ge- 
liefertes Motorzweirad, und kann ich nicht umhin, Ihnen meine gröfste Aner- 
kennung auszusprechen. Das Rad hat mich noch nie im Stich gelassen 
und überwinde ich mit demselben Spielend leicht die gröfsten Steigungen. 
)leh möchte jedem zurufen: „Fahrt nur Corona-Motorzweirad“. 
IJ. Ficht, Mechaniker, Falkenwalderstr. 126. 
  
  
  
  
Das bekömmlichste Bier für die Tropen ist dasjenige vom 
Ledererb-räu in Nörnberte. 
da es keine Magensäure hlnterlälst. 
— —Export n#ach allen Welttelfe— 
Ahlleinige Vertreter für den Export: 
Mecdenwaldt 8, Schmidt, Hamburg. 
——— 
(as) 
  
Sohutzmarke. 
  
  
  
— — # ——————.——.———.——.— 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment