Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1904
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

401 — 
Schiffsbewegungen der Woermann-Linie zwischen Hamburg und West- und Sübwestafrika. 
  
  
  
  
  
Postdampfer Reise Lehte Nachrichten 
von 1 nach bis 12. Juni 1904. 
„Adolph Woermann“ Swakopmund Kemburg am 16. Mai in Hamburg. 
„Alexandra Woermann“ amburg amerun am 10. Juni ab Hamburg. 
„Aline oermann“. otonou ambur am B. Juni in Hamburg. 
„Anna Woermann“ Honburg Calabar am 20. Mai in Bonny. 
„Ascan Woermann“. amburg Swakopmund am 4. Juni in Lagos. 
„Carl Woermann" Kotonou Hamburg am 6. Juni in Lome. 
„Eleonore: Woermann“. Hamburg Swakopmund am 27. Mai in 1 Palmas. 
„Ella Woermann“ Assinie Hamburg am 8. Juni ab 
„Emilie Woermann“. Hamburg Swakopmund am 15. Mai in Smalopmund. 
Ernst Woermann“ amburg Swakopmund am 7. Juni in Teneriffe. 
„Gretchen Bohlen“ bur ssinie am 28. Mai in Las Palmas. 
„Hans Woermann“ Swakopmund amburg am 8. Juni ab Madeir · 
»Dequ Woermann“. Sherbro amburg am 9. Juni ab * Leone. 
„He lene Woermann“ Swakopmund amburg am 7. Juni in Dua 
riette Woermann“. Swakopmund — am F. Juni in Z# 
a Won«.. Swalopmund d am uni in Sorhurg. 
» „Jeannette Woermann“. Hamburg Ol ! am at. ai in 
„Khalif" amburg tonou am 10. Juni in 
„Zurt Woermann“ amburg o aabor am 5. Juni in Teneriffe. 
Ai Woermann“. amburg Benguela am 3. Juni in Las Palmas. 
„Linda Woermann“. amburg Rio Nunez am 10. Inni in Bissao 
„Lothar. Bohlen“ Loanda Hamburg am 4. Juni in Hanabn c 
EucteWomnqun«. Hamburg Lũderitzbucht am 9. Juni Dover pasf. 
„Marie Woermann“ Assinie ambur am 6. Juni in Sierra Leone. 
„Martha Woermann“ Hamburg Loanda am 7. Juni in Gabun. 
„Melita Boh Hamburg Kotonou am 22. Mai in Las Palmas. 
„Otto Woermann“ Rio Nunez. Hamburg am 24. Mai in Hamburg. 
Paul Woermann“ Benguela Hamburg am 3. Juni in Bonny. 
l Bohlen“. Old Calabar Lamburg am 5. Juni in Hamburg. 
  
Schiffsbewegungen der Deutsche Okafrila Linie (Hamburg—Ostafrika). 
  
  
  
    
  
  
   
Reise Lette Nachrichten 
Reichspo 
csposidamppfer oon nach bis 14. Juni 1904. 
idmarschall“ Durban So am 27. Mai von 
onprinz“. Beira amburg am 31. Mai von 
„Kaiser“. Hamburg Beira am 14. Juni von 
„Konhle“ amburg Delagoabai am 2. Juni in 
„König Delagoabai Hamburg am 10. Juni 
zaurg * damburg Durban am 14. Juni 
„Präsident“. Delagoabai Hamburg am 13. Juni von 
Kurtgraf- . Hamburg Durban am 14. Juni von 
„Prinzregent“. Beira Hamburg am 24. Mai von 
„Generall Hamburg Durban am 11. Juni in 
„Kurfürst". Delagoabai Hamburg am 1. Mai von 
  
  
  
  
  
  
Dieser Nummer liegt *8 2. r 
— 
   
    
  
Anzeigen. 
Inserate (für die dreigespallene Pelitzeile oder deren Naum 25 Pf.) find on die Betriebsleitung, Berlin SW 12, Kochstr. 68—71, elnzusenden. 
— 
des XVII. Bandes der „WMitteilungen von orschungsreisenden 
5 aus den deutsche SS— 9. 
“ bei. 
  
  
     
  
An die Corona-Fahrradwerke A.-G. 
Brandenburg a. H. 
Verbindlichsten Dank für Zusendung des schönen Rades. 
aulserordentlich leistungsfähig, wie ich bereits in mehreren Touren 
J erprobt habe. 
C., den 17. Mai 1904. 
Das Rad ist 
Pastor A. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment