Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1904
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Einberufung des Kolonialrats.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Teil.
  • Einberufung des Kolonialrats.
  • Ernennung von Mitgliedern für den Gouvernementsrat des Schutzgebietes Togo.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

— RKolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
H#####eebe in der Holsnial-Abteilung des Auswirtigen Amts. 
  
XV. Jahrgang. cterlin, 1. Juli 1904. Uummer 14. 
e Zeitlchrift #eirt in der Mesl am 1. und 16. K. 1edes e Monats. Derselben werden als Beibeste F sse die Wd6 geinmal a 
erigtinenden; en von EFors ehrten aus den Schategant K kangen orr 
v. Danckel man. Em viert. rW[8— S e 166 das Kolonialblatt mit den r e und die 
Elehemisnen ane 52 * W“*—t eer r. ueb Si r-r Wr n n 8 g i*W Set u 
hterieich · Una uen st Siegfried Mäker nin Sohn, El SW12, Ko ae6. — 6. riali e Sostuehbandlung 
Inhalt: Amtlicher Teil: Einberufung des Kolonialrats S. 403. — Ernennung von Mitgliedern für den Gouverne= 
1 mentsrat des Schutzgebietes Togo S. 403. — Personalien S. 404. 
Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 405. — Patriotische Gaben S. 406. — Deuts Ostafrika 
Von der Usambarabahn S. 407. — Heranbildung farbiger Handwerker S. 408. — D# Zur Bevölkerung 3 
  
und Biehfrage in Kamerun S. 409. — Wissenschaftliche Sammlung S. 413. utsch-Südwestafrika: De 
erero-Aufstand S. 413. — Deutsch-Neu-Guinea: Zum Auteghandel der nebutsh. im Kalenderjahre 1908 
. 414. — Lasn der Westkarolinen im Zlenderiãhte 1903 S. 415. — Samoa; Außenhandel und Schiffs- 
verkehr der Sen im Jahre 1902 S. 414. — Aus dem Bereiche der Missionen und der Anti- 
sklaverei-Bewegung S. 416. Aus Sle Kolonien und Produktionsgebieten: Verkehr ostafrika- 
nischer kur v der. gandabahn S. 419. — Die Versorgung der uussissen “: -’öie mit 
Baumwolle S 420. * e Mitteilungen: Untersuchungen über Schutzimpfung Horse-- 
Sickness (Pferdester be) S Kolon —** Komitee S. 424. — Geschastbbello er Deutsch- 
Weeofrikanschen t in Lamburg — Literatur S. 425. — Literatur-Verzeichnis S. 427. 
  
erkehrs-Nachrichten S. 427. — Anzeig 
Amtlicher Teil. 
Gesehe; Perordnungen der Reichsbehörden; Bertrãge. 
Einberufung des Kolonialrats. 
Der Kolonialrat wird berufen, am Freltag, den 1. Juli d. Is., vormittags 10 Uhr, im Sitzungs- 
saale der Kolonial-Abteilung des Auswärtigen Amts zusammenzutreten. 
Berlin, den 18. Juni 1904. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Stuebel. 
  
  
Ernennung von Mitgliedern für den Gonvernementsrat des Schutzgebiets Togo. 
Auf Grund der 8§8§ 1 bis 8 der Verfügung des Reichskanzlers vom 24. Dezember 1908, betreffend 
die Bildung von Gouvernementsräten, sind nach einem Bericht des Kaiserlichen Gouverneurs von Togo 
als außeramtliche Mitglieder des Gouvernementsrats für Togo auf das Rechnungsjahr 1904 berufen worden: 
A als außeramtliche Mitglieder: 
P. Hermann Bücking, Präfekt in Lome (zur Zeit in Deutschland), 
Gustav Härtter, Missionar in Ho, 
Gustav Küster, Kaufmann in Lome, 
Harry Grunitzky, - 
Claus Freese - aicinoh-, 
. Friedrich Richers, - 
. Otto Woeckel, Pionzungsleiter in —— ; 
ILEI
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment